Pollenflug-Apps: 5 kostenlose Anwendungen für Allergiker

Pollenflug-Apps können dabei helfen, gut durch die Allergiezeit zu kommen.
Pollenflug-Apps können dabei helfen, gut durch die Allergiezeit zu kommen. Bild: © djoronimo/AdobeStock 2018

Kaum beginnen Blumen und Gräser wieder zu sprießen und die Bäume zu blühen, fängt für viele Allergiegeplagte die Heuschnupfenzeit an. Pollenflug-Apps sollen Betroffenen helfen, die aktuelle Pollenbelastung frühzeitig zu erkennen – und mit diesem Wissen gewappnet, Hochflugzeiten zu vermeiden. Das vertreibt den Heuschnupfen zwar auch nicht, hilft aber vielleicht dabei, die Pollensaison besser zu überstehen. Fünf kostenlose Pollenflug-Apps haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Hexal Pollenflug-App

Pollenflug-Vorhersage-App-iTunes-Hexal AG fullscreen
Die Pollenflug-App von Hexal nutzt unterschiedliche Symbole, um die aktuelle Pollen-Belastung anzuzeigen. So können auch Nutzer mit Rot-Grün-Schwäche die App gut nutzen. Bild: © iTunes/Hexal AG 2018

Die Pollenflug-App von Hexal glänzt mit einer einfachen Bedienung und immer aktuellen Daten, die dreimal täglich ein Update bekommen. Insgesamt 15 allergieauslösende Pflanzen kennt die App und sagt die Belastung mit Pollen für bis zu sieben Tage im Voraus vorher (Tipp: das Smartphone muss quer gehalten werden, damit alles aufgerufen wird).

Über die Suche lassen sich die persönlichen Allergieauslöser und der eigene Aufenthaltsort genau festlegen. Push-Benachrichtigungen liefern auf Wunsch Warnungen zur aktuellen Pollenflugentwicklung. Dank Tagebuchfunktion können das eigene Befinden und andere Daten direkt in der App hinterlegt und nachvollzogen werden.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Ratiopharm Pollen-Radar

Ratiopharm Pollen-Radar-App-iTunes-Ratiopharm GmbH fullscreen
Die Pollenflug-App von Ratiopharm enthält auch nützliche Tipps für Allergiegeplagte. Bild: © iTunes/Ratiopharm GmbH 2018

Das Ratiopharm Pollen-Radar kennt 14 verschiedene Pollenarten und listet sie für ganz Deutschland in einem vierstufigen Warnsystem auf. Haben Nutzer die persönlich besonders relevanten Allergieauslöser eingestellt, lässt sich die Anzeige der App auf die persönlich wichtigsten Pollen beschränken.

Die App bietet Vorhersagen zum Pollenflug für bis zu sechs Tage im Voraus und liefert für denselben Zeitraum auch das Wetter mit. Wo Du Dich befindest, erkennt das Pollen-Radar dank GPS oder manueller Ortssuche.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Husteblume

Husteblume-Pollenflug-App-iTunes-Techniker Krankenkasse fullscreen
Wie die meisten Pollenflug-Apps erkennt Husteblume diverse Allergene und liefert eine Vorhersage für mehrere Tage. Bild: © iTunes/Techniker Krankenkasse 2018

Husteblume ist die Pollenflug-App der Techniker Krankenkasse, kann aber auch von Nicht-TK-Mitgliedern kostenlos genutzt werden. Die Tagebuchfunktion hilft dabei, Beschwerden an Hals, Nase, Augen und Angaben zum Gesamtbefinden zu erfassen. Auch ob Du Medikamente gegen Heuschnupfen eingenommen hast, kannst Du hier hinterlegen. Am Ende wertet die App Deine Angaben in Diagrammform wöchentlich oder monatlich aus.

Zusätzlich bietet die App Informationen und Tipps zu möglichen Behandlungsarten und gibt Feedback zur gesundheitlichen Situation der Nutzer. Aber Vorsicht: Eine richtige Untersuchung und Diagnose beim Arzt kann die Pollenflug-App natürlich nicht ersetzen!

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Pollen

Pollen-App-iTunes-Screencode GmbH fullscreen
Die Pollen-App kann die Ergebnisse Deines Beschwerdetagebuches als Diagramm auswerten und zum Ausdruck bereitstellen – praktisch für den Arztbesuch. Bild: © iTunes/Screencode GmbH 2018

Die App Pollen wurde von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst entwickelt, weshalb Nutzer quasi an der Quelle aller Informationen in Sachen Pollenbelastung sitzen (die meisten anderen Apps greifen ebenfalls auf die Daten der Stiftung zu). Die App unterscheidet zwischen 13 Allergenen und funktioniert in Deutschland, Österreich und Frankreich.

Dank der Tagebuchfunktion lernt die App Dein persönliches Beschwerdebild immer besser kennen und liefert dadurch auf Dich abgestimmte Warnmeldungen. Die Pollen-App wurde übrigens von Galileo getestet und ist eine der wenigen Pollenflug-Apps, die auch mit dem Windows Phone genutzt werden können – zwar nur per Web-App, aber immerhin.

Polleninfo

Polleninfo-Pollenflug-App-iTunes-Bauch & Lomb Incorporated fullscreen
Pollenflug-App mit Humor: In der Android-Version ertönt bei eingehender Push-Benachrichtigung ein "Hatschi" vom Smartphone. Bild: © iTunes/Bauch & Lomb Incorporated 2018

Polleninfo ist eine der wenigen Pollenflug-Apps, die ganz Europa im Blick haben. Insgesamt behält die App 14 Pollenarten in 11 europäischen Ländern im Auge und eignet sich daher wunderbar für den Urlaub.

Nutzer können genau angeben, auf welche Pollen sie allergisch reagieren und werden dann entsprechend per Push-Nachricht gewarnt, wenn die Belastung eine bestimmte Grenze überschreitet. Über die Suchfunktion lassen sich nicht nur verschiedene Orte filtern, sondern auch Apotheken und Allergologen bei Bedarf schnell auffinden.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben