Wer eine Powerbank für seinen Laptop von Acer, Lenovo oder anderen Herstellern sucht, muss zu einem leistungsstarken Gerät greifen – herkömmliche Akkupacks fürs Smartphone helfen hier meistens nicht weiter. Sechs empfehlenswerte Laptop-Powerbanks findest Du in unserer Übersicht.
- Bis 40 Euro: Charmast 26800mAh
- Bis 80 Euro: Xlayer Powerbank Plus 16000 mAh
- Bis 90 Euro: Huawei CP12S 12000 mAh
- Bis 100 Euro: Novoo Powerbank 22500 mAh
- Bis 130 Euro: Xingdoz Powerbank 31.200 mAh
- Bis 150 Euro: Maxoak 50000mAh
- Bis 160 Euro: Beaudens Tragbare Power Station
- Bis 190 Euro: Omnicharge Omni 20+ 20.000 mAh
Bis 40 Euro: Charmast 26800mAh

Rund zweimal kannst Du Dein MacBook mit dieser Powerbank von Charmast aufladen, die über eine Kapazität von 26.800 mAh verfügt. Sie ist ausgestattet mit dreimal USB, einmal Micro-USB, einmal USB Typ-C und einmal Lightning. Mit 14 Millimetern Dicke fällt die Powerbank vergleichsweise kompakt aus, sie verfügt zudem über eine LED-Anzeige, über die Du sehen kannst, wie viel Kapazität das Akkupack noch bereithält. Auch die Mitnahme im Flugzeug ist im Regelfall problemlos möglich.
Preis: rund 37 Euro
Bis 80 Euro: Xlayer Powerbank Plus 16000 mAh

Mit einer Kapazität von 16.000 mAh ist die Powerbank bestens dafür geeignet, Deinen Laptop vollständig mit Energie zu versorgen. Dabei wurde die Powerbank speziell für Laptops konzipiert und kommt daher mit gleich zehn verschiedenen Adaptern daher – somit kannst Du nahezu jeden Laptop mit Strom versorgen. Das Gerät verfügt zudem über eine Ladekontrollleuchte und kann auf Wunsch auch zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Um die Powerbank selbst wieder vollständig aufzuladen, musst Du sie rund 19 Stunden an die Stromdose anschließen.
Mehr zur Xlayer-Powerbank bei SATURN
Bis 90 Euro: Huawei CP12S 12000 mAh

Auch Huawei hat eine eigene Powerbank, die sich nicht nur zum Aufladen von Smartphones eignet, sondern auch für Laptops – 12.000 mAh Kapazität bietet das Modell für diesen Zweck. Dabei unterstützt die Powerbank verschiedene Ladeprotokolle und auch das Schnellladen mit 40 Watt in beide Richtungen. Das Gerät verfügt über einen 13-fachen Sicherheitsschutz und ist mit einer Lithium-Cobalt-Oxid-Batterie ausgestattet, die eine lange Lebensdauer garantieren soll.
Mehr zur Huawei-Powerbank bei SATURN
Bis 100 Euro: Novoo Powerbank 22500 mAh

Die Powerbank in Dosenform bietet eine Kapazität von 22.500 mAh und verfügt über einen eigenen 60-Watt-Stromanschluss. Somit kannst Du nicht nur Laptops bequem damit laden, sondern auch viele andere elektrische Geräte. Die Powerbank verfügt außerdem über einen normalen USB-Anschluss und einen USB-C-Port, worüber Du etwa Dein MacBook bequem laden kannst. Über eine LED-Anzeige liest Du jederzeit den Ladestatus ab.
Preis: rund 90 Euro
Bis 130 Euro: Xingdoz Powerbank 31.200 mAh

Mit 31.200 mAh Kapazität ist die Powerbank ausreichend, um etwa ein MacBook fast zweimal aufzuladen. Anschlussseitig bietet das Modell einmal 17-Watt-USB und 18-Watt-USB-C. Außerdem verfügt das Gerät über eine echte AC-Steckdose mit 100 Watt – womit Du neben Laptops auch andere elektronische Gerät mit Energie versorgen kannst. Im Inneren beschleunigt ein Kühlerlüfter den Luftstrom, womit die Powerbank die entstandene Wärme effizient abführen kann. Es ist sogar eine Taschenlampe in der Powerbank untergebracht, um beim Camping-Ausflug das Gerät zu finden, das aufgeladen werden soll. Für die US-Steckdose brauchst Du aber einen Adapter.
Preis: rund 120 Euro
Bis 150 Euro: Maxoak 50000mAh

Mit satten 50.000 mAh hat die Powerbank mehr genug Kapazität, um Deinen Laptop mit Energie zu versorgen. Im Lieferumfang sind dafür gleich 14 Adapter enthalten, womit die Powerbank mit vielen Notebooks kompatibel ist. Aber: Laptops mit einem Ladestrom von mehr als 5A können nicht mit Strom versorgt werden.
Neben Ausgängen für Digitalkameras, Tablets und Smartphones verfügt das Produkt über einen Ausgang mit 20V/3A speziell für Laptops bis maximal 130 Watt. Für MacBooks ist das Akkupack hingegen nicht geeignet, ebenso wenig wie für den Einsatz im Flugzeug.
Preis: rund 140 Euro
Mit dieser Powerbank bist Du bestens gerüstet, um auch unterwegs Deinen Laptop mit ausreichend Energie zu versorgen – 52.000 mAh Kapazität sprechen für sich. Dafür fällt die Powerbank auch sehr wuchtig aus, verfügt aber praktischerweise gleich über einen entsprechenden Griff. Das Akkupack wartet mit drei USB-Anschlüssen und einem vollwertigen Stromanschluss für Geräte mit höchstens 150 Watt auf.
Das Gerät verfügt zudem über eine große Anzeige, die Dich mit den wichtigsten Informationen versorgt. Praktisch: Du kannst sogar ein Solarpanel anschließen und die Powerbank unterwegs mit Sonnenenergie aufladen, was rund vier bis fünf Stunden dauert.
Preis: rund 150 Euro
Bis 190 Euro: Omnicharge Omni 20+ 20.000 mAh
Die Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 mAh verfügt über vier USB-Anschlüsse, davon je zwei USB-C und USB-A. Und: Sind alle Steckplätze belegt, kannst Du dank integriertem Wireless Charging Dein iPhone oder anderes Qi-kompatibles Smartphone ganz bequem kabellos mit Energie versorgen.
Die USB-C-Ports haben eine Ausgangsleistung von 60 Watt, womit Du Dein MacBook ausreichend schnell aufladen kannst. Die Powerbank verfügt zudem über einen kleinen OLED-Bildschirm, der Dich in Echtzeit über wichtige Daten informiert, etwa den Akkustand oder auch die Akkutemperatur.