Produktionsketten in "Anno 1800" anlegen – So arbeitest Du effizient

Effiziente Produktionsketten sind der Weg zum Erfolg.
Effiziente Produktionsketten sind der Weg zum Erfolg. Bild: © Ubisoft Press 2017

Wie bereits in den Vorgängerteilen kommt es auch in "Anno 1800" auf optimierte Produktionsketten an. Nur so wird Dein Imperium zum florierenden Wirtschaftswunder. Auf was musst Du achten, damit Waren effizient hergestellt werden? Und wie holst Du das Maximum aus Deiner Wirtschaft heraus? Wir haben die Antwort.

Wir haben doch keine Zeit!

Wie heißt es so schön? "Zeit ist Geld!" Und genau deswegen solltest Du Dir ganz genau ansehen, wie viel Zeit für die Produktion bestimmter Güter aufgewendet werden muss. Denn daraus ergibt sich, wie viele Gebäude Du von dem jeweiligen Typ auf Deiner Insel platzieren musst.

Bier brauen fullscreen
Wenn Du Bier brauen möchtest, benötigst Du vier Gebäudetypen. Bild: © Ubisoft/TURN ON 2019

Ein Beispiel: Bier brauen

Um Deine Bewohner mit Bier versorgen zu können, musst Du vier Gebäudetypen errichten. Du benötigst:

  • Getreidefarm
  • Hopfenplantage
  • Mälzerei
  • Brauerei

Wie viele Du jeweils benötigst, hängt von der Produktionszeit ab. Die Getreidefarm benötigt eine Minute für den Abbau des Korns. Die Herstellung von Hopfen hingegen dauert eineinhalb Minuten. Malz erhältst Du schneller: Die Produktion ist in nur 30 Sekunden abgeschlossen. Um das fertige Bier trinkfertig zu bekommen, braucht es eine weitere Minute.

Das bedeutet: Für eine effiziente und wirtschaftlich günstige Produktionskette solltest Du zwei Getreidefarmen, eine Mälzerei, drei Hopfenplantagen und zwei Brauereien errichten.

Effizienz ist alles!

Die Zeiten sind bei allen Produktionsketten zu beachten. Unter anderem auf Reddit gibt es inzwischen hilfreiche Diagramme, an denen Du ablesen kannst, wie viele Gebäude Du idealerweise bauen solltest, um das Maximum an Waren zu erhalten. Du solltest zusammenhängende Produktionen außerdem möglichst nah beieinander bauen. Wo Du Getreidefelder hinsetzt, sollten eine Mühle sowie eine Bäckerei also nicht weit entfernt sein.

Um einmal Kaffee herzustellen, benötigst Du beispielsweise zwei Kaffeeplantagen. Für eine Tortilla-Produktionsstätte solltest Du hingegen zwei Tierfarmen und zwei Maisplantagen bauen.

Auf Steinstraßen fährt es sich besser

Anno 1800-Ubisoft 3 fullscreen
Steinstraßen sehen nicht nur schöner aus, sie sind für den Warentransport auch effizienter. Bild: © Ubisoft 2019

Zu Beginn des Spiels musst Du Dich mit einfachen Sandwegen als Verbindung zwischen den Produktionsstätten, Lagerhäusern und Wohngebieten begnügen. Mit nur einem Dollar pro Stück sind sie äußerst günstig. Nach und nach solltest Du aber auf Straßen aus Stein umsteigen – und zwar aus mehreren Gründen.

  • Reichweite: Wenn Du Deine herkömmlichen Straßen durch Steinstraßen ersetzt, erhöhst Du damit zugleich die Reichweite einzelner Gebäude. Vor allem bei Feuerwehr- oder Polizeigebäuden ist das äußerst praktisch. Gerade im Zentrum Deiner Hauptstadt kann es also sinnvoll sein, schon früh auf gepflasterte Straßen umzusteigen, da Du so weniger der anderen Gebäude bauen musst.
  • Schnelligkeit: Arbeiter, die Waren von der Produktionsstätte zum Lager kutschieren müssen, bewegen sich auf Steinstraßen schneller fort. Auf lange Sicht macht sich das natürlich bemerkbar, da über eine Steinstraße in der gleichen Zeit mehr Waren geliefert werden können als über den herkömmlichen Weg.

Nicht mit Lagerhäusern geizen

Anno 1800-Ubisoft 12 fullscreen
Ausreichend Lagerhäuser vorhanden? Sonst könnte es zu Engpässen kommen. Bild: © Ubisoft 2019

Um keine Verzögerungen innerhalb der Produktionsketten zu provozieren, lohnt es sich, Lagerhäuser nicht allzu verteilt auf der Insel zu platzieren – also lieber ein Gebäude zu viel errichten als  eines zu wenig. Sind Lagerhäuser nämlich Mangelware auf Deiner Insel, kann es zu Engpässen kommen, da zu wenige Arbeiter zu viele Güter verladen und transportieren müssen.

Zusammenfassung

  • Achte auf die Produktionszeiten einzelner Waren. Daran kannst Du erkennen, wie viele Gebäude Du für eine effiziente Produktionskette benötigst.
  • Setze alle Gebäude, die für die Produktion einer Ware benötigt werden, in direkte Nähe zueinander, um unnötig lange Wege zu vermeiden.
  • Steige zeitnah auf Steinstraßen um. Dadurch vergrößerst Du nicht nur die Reichweite einiger Gebäude, sondern beschleunigst auch den Transport.
  • Spare nicht an Lagerhäusern. Nur, wenn Du genug von ihnen hast, klappt die Logistik ohne Verzögerungen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Anno 1800

close
Bitte Suchbegriff eingeben