Eine Mitgliedschaft bei Sonys Online-Service PlayStation Plus hat einige Vorteile – gerade für Online-Gamer. Allerdings kostet die PS-Plus-Mitgliedschaft auch eine Gebühr, daher sollte der Schritt zum Abonnement immer gründlich überlegt sein. Wir stellen die verschiedenen Abo-Modelle und -Vorzüge vor.
- Die verfügbaren PS-Plus-Modelle & aktuellen Preise
- Was bringt mir eine PS-Plus-Mitgliedschaft?
- Next-Gen-Ausblick: PlayStation Plus Collection auf PlayStation 5
- PS-Plus-Rabatte und Cloud-Speicher
Eine Mitgliedschaft bei PlayStation Plus ist in etwa mit einem Vertrag beim Fitnessstudio vergleichbar: Je länger man sich bindet, umso geringer fällt die Gebühr aus. Wer den Service noch nicht genutzt hat, sollte sich zuerst für das Angebot der 14-tägigen Testversion entschließen. Während der zwei Wochen sollte sich schnell herausstellen, ob der Service wirklich gefällt oder eher nicht genutzt wird.
Die verfügbaren PS-Plus-Modelle & aktuellen Preise
- 14 Tage – kostenlose Testversion
- 1 Monat – 7,99 Euro
- 3 Monate – 24,99 Euro
- 12 Monate – 59,99 Euro
Hier wird die Ersparnis deutlich, wenn man sich für eine zwölfmonatige Laufzeit der PS-Plus-Mitgliedschaft entschließt. Zur Testversion heißt es von offizieller Seite: "Du kannst dann alle Vorteile des Abos nutzen, wie den Online-Multiplayer, die monatlichen Spiele und exklusive Rabatte." Somit ist das Reinschnuppern auf jeden Fall der beste erste Schritt in Richtung PS Plus.
Was bringt mir eine PS-Plus-Mitgliedschaft?
Das erste und für viele Spieler stärkste Argument für PS Plus ist der Online-Multiplayer, auf den immer mehr Spiele setzen. Das Spielen mit oder gegen andere Spieler außerhalb der eigenen vier Wände per Internetverbindung ist nur als PlayStation-Plus-Mitglied möglich. Manche Titel sind somit im Grunde ohne PS-Plus-Abo überhaupt nicht spielbar, es gibt aber auch Ausnahmen: Free-to-Play-Titel wie "Fortnite" sind etwa vom Abo-Zwang ausgenommen.

Wer auf die Online-Modi verzichten kann, für den kann sich das Abo trotzdem lohnen – dank der monatlichen PS-Plus-Spiele. Alle vier Wochen werden mindestens zwei Titel für PS4 kostenlos zum Download bereitgestellt. Diese Spiele sind Vollversionen und solange spielbar, wie das PS-Plus-Abo besteht. Oft sind kleinere Indiegames in der Auswahl enthalten, aber auch große Blockbuster-Titel namhafter Entwickler sind immer wieder darunter. Wichtig: Du musst die Spiele im Verfügbarkeitszeitraum einmal auf Dein Konto registrieren. Danach kannst Du sie jederzeit herunterladen, solange Du eine aktive Mitgliedschaft bei PlayStation Plus hast.
Next-Gen-Ausblick: PlayStation Plus Collection auf PlayStation 5
Auch auf der PlayStation 5 wird das PS-Plus-Abo aller Wahrscheinlichkeit nach Voraussetzung für den Online-Multiplayer bleiben. Auf der Next-Gen-Konsole kommt aber noch ein Feature zu dem Dienst dazu: die PlayStation Plus Collection. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von 18 Top-Titeln aus der PS4-Ära, die Du als Plus-Abonnent auf die PlayStation 5 herunterladen und dort ohne Zusatzkosten spielen kannst. In Zukunft könnte die Collection noch erweitert werden. Zum PS5-Launch sind folgende Spiele enthalten:
- "Bloodborne"
- "God of War"
- "Uncharted 4"
- "Ratchet & Clank"
- "Infamous: Second Son"
- "The Last Guardian"
- "Days Gone"
- "Detroit: Become Human"
- "The Last of Us Remastered"
- "Monster Hunter World"
- "Fallout 4"
- "Until Dawn"
- "Resident Evil VII – Biohazard"
- "Persona 5"
- "Batman: Arkham Knight"
- "Battlefield 1"
- "Mortal Kombat X"
- "Final Fantasy 15"
PS-Plus-Rabatte und Cloud-Speicher
Weitere kleine, aber nicht unwesentliche Vorteile hat die PS-Plus-Mitgliedschaft für Onlinekäufer: Im offiziellen PlayStation-Store gibt es eine gesonderte PS-Plus-Rabattabteilung, die Rabatte auf Spiele, Designs, DLCs und Add-ons gewährt. Hier kannst Du dank des Extra-Discounts manchen großen Titel günstiger erstehen.
Wer zudem viele verschiedene Spiele besitzt und häufig zwischen verschiedenen PlayStations hin- und herwechselt, freut sich über den exklusiven Online-Speicher. 100 Gigabyte ist der verfügbare Cloud-Speicher groß, in den sich automatisch oder manuell Spielstände hochladen und dann auf ein anderes Gerät herunterladen lassen. So kann das Spiel überall fortgesetzt werden und im Fall eines defekten Geräts sind die Spielstände nicht für immer verloren.
Um PS-Plus-Mitglied zu werden, werden nur ein eigener Account im PlayStation-Network sowie das passende Guthaben benötigt. Dieses kann auf verschiedenen Wegen, etwa per Kreditkarte, auf das Store-Konto hochgeladen werden. Auch im Einzelhandel gibt es Guthabenkarten zu kaufen – vergleichbar mit denen der Mobilfunkanbieter für Prepaid-Handyguthaben.