Der Touchscreen eines iOS- oder Android-Smartphones ist nicht gerade ideal fürs Zocken. Die Lösung: einen PS4- oder PS5-Controller mit dem Handy verbinden! Die Gamepads sorgen für perfekte Handhabung, auch bei kniffligen Geschicklichkeitspassagen. Die robusten PlayStation-Controller können auch viel mehr ab als das empfindliche Smartphone. Wir erklären, wie Du die Verbindung herstellst.
- Android: PS5-Controller wird problemlos erkannt, DS4 ebenso
- PS4-Controller mit iPhone oder iPad verbinden? Ab iOS 13 möglich!
- PS5-Controller am iPhone: DualSense-Unterstützung ab iOS 14.5
- PS5-Controller am Smartphone: Funktionieren adaptive Trigger und haptisches Feedback?
- Zusammenfassung
Natürlich ist der PS4-Controller nicht primär dafür gedacht, ihn mit einem Handy zu koppeln. Deshalb sind ein paar Tricks und Kniffe nötig, um mit einem DualShock 4 Smartphone-Spiele zu zocken. Zwar ist nicht jedes Game kompatibel mit der Bedienung durch einen PS4- oder PS5-Controller, aber ein kurzer Kompatibilitätstest schadet nicht. Denn: Für das Verbinden ist keine zusätzliche Software oder weitere Geräte notwendig.

Android: PS5-Controller wird problemlos erkannt, DS4 ebenso
Drücke die PS-Taste und "Share" (beziehungsweise "Create" bei der PS5) gleichzeitig. Dann blinken die LEDs des Controllers und er kann als Bluetooth-Gerät erkannt werden.
Die Verbindung mit einem Android-Smartphone oder -Tablet ist dann denkbar einfach und funktioniert über die kabellose Bluetooth-Verbindung. Diese Funktion muss entsprechend am Android-Gerät in den Einstellungen aktiviert sein. Das Handy wird beim Scannen den "Wireless Controller" erkennen, eventuell müssen dafür während des Scanvorgangs die oben erwähnten Tasten nochmals simultan gedrückt werden, bis das Blinken der LED-Anzeige einsetzt.
Um das sogenannte Pairing abzuschließen, musst Du genauso wie bei einem Bluetooth-Kopfhörer nur noch den "Wireless Controller"-Eintrag auf dem Smartphone kurz antippen. Drückst Du auf die PlayStation-Taste am Controller, solltest Du dann zurück zum Hauptbildschirm Deines Smartphones gelangen – als hättest Du den Home-Button am Handy gedrückt.
Nun ist der Controller theoretisch einsatzbereit, Du musst ihn jetzt noch mit dem gewünschten Handy-Spiel testen. Um den Controller später wieder mit einer PS4 oder PS5 zu nutzen, muss er mit einem USB-Kabel erneut mit der Konsole verbunden werden. Danach lässt sich das Kabel wieder entfernen.
Klappt es mit der Verbindung nicht, verfügst Du eventuell über ein veraltetes Android: Version 5.0 ist mindestens nötig. Günstige und gute Smartphones empfehlen wir Dir in unserer entsprechenden Übersicht.
PS4-Controller mit iPhone oder iPad verbinden? Ab iOS 13 möglich!
Lange konnten PS4-Controller nur dann mit iPhones verwendet werden, wenn sie per Jailbreak modifiziert wurden. Mit dem Release von iOS 13 hat sich dies jedoch geändert und eine Verbindung zwischen PS4-Gamepad und iPhone oder iPad lässt sich kinderleicht herstellen.
Stelle zuerst sicher, dass Bluetooth bei Deinem iOS-Gerät aktiviert ist. Gehe dafür in die Einstellungen und anschließend auf Bluetooth. Ist die Funktion nicht noch aktiviert, schalte sie an.
Drücke nun gleichzeitig den PS- und den Share-Button und halte beide für mindestens 5 Sekunden gedrückt. Danach fängt die LED-Leiste des Controllers an zu blinken. Nun sollte der PS4-Controller in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Deinem iPhone angezeigt werden. Tippe auf den Eintrag "DUALSHOCK 4 Wireless Controller" und die LED-Leiste des Controllers sollte pink aufleuchten, was bedeutet, dass das Gamepad mit dem iPhone verbunden ist. Es kann nun mit allen Spielen, die eine Controller-Unterstützung bieten, verwendet werden.
Damit es mit der Verbindung klappt, benötigst Du ein Apple-Gerät, das iOS 13 oder iPadOS 13 unterstützt. Es funktioniert also auch mit dem iPod-Modell von 2019, das wir uns hier näher angesehen haben.
Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS4 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause.
PS5-Controller am iPhone: DualSense-Unterstützung ab iOS 14.5

Lange ließ sich der PS5-Controller nicht mit iPhone oder iPad verbinden, seit iOS 14.5 beziehungsweise iPadOS funktioniert der DualSense-Controller aber auch am iPhone und iPad. Die Verbindung erfolgt ähnlich wie beim PS4-Controller: einfach den Create-Button zusammen mit der PS-Taste drücken, bis das LED-Licht am Controller blinkt. Dann den Eintrag "DualSense Wireless Controller" in der Liste der gefunden Bluetooth-Geräte auswählen und koppeln.
PS5-Controller am Smartphone: Funktionieren adaptive Trigger und haptisches Feedback?
Du solltest nicht erwarten, dass die besonderen Funktionen des PS5-Controllers wie haptisches Feedback und die adaptiven Trigger an Deinem Handy funktionieren. Dazu müssten die Features einerseits von den entsprechenden Games unterstützt werden. Andererseits müsste das mobile Betriebssystem über die passenden Treiber verfügen. Beides ist nicht der Fall.
Zusammenfassung
- Bluetooth in den Einstellungen auf dem Android-Smartphone/iPhone aktivieren
- PS- und Share-Button (Create-Button bei der PS5) auf dem Controller 5 Sekunden lang halten
- "DUALSHOCK 4 Wireless Controller" in der Liste der Bluetooth-Geräte auf dem Smartphone auswählen
- Der PS5-Controller wird mittlerweile ebenfalls von Android und iOS/iPadOS ab Version 14.5 unterstützt
- Die speziellen Funktionen des DualSense funktionieren an Mobilgeräten nicht