PS4: Maus & Tastatur verwenden – so geht's

Die PS4 versteht sich unerwartet gut mit Mäusen und Tastaturen.
Die PS4 versteht sich unerwartet gut mit Mäusen und Tastaturen. Bild: © TURN ON 2016

Wer sich für eine PS4 zum Zocken und gegen einen PC entscheidet, will es meistens einfach haben. Bei einigen Games haben PC-Spieler mit Tastatur und Maus allerdings einen Eingabevorteil – den können sich auch PlayStation-Spieler sichern! Wir erklären, wie Du Maus und Tastatur an Deiner PS4 einsetzen kannst.

Gerade bei Ego-Shootern ziehen PS4-Spieler gegen PC-Gamer oft den Kürzeren, denn mit dem DualShock-4-Controller ist präzises und gleichzeitig schnelles Zielen weniger einfach als mit der Maus. Die ungenauen Sticks machen es gelegentlich schwer, in der Hektik einen notwendigen Präzisionsschuss abzugeben. Aber auch die PS4-Menünavigation und Chats innerhalb des PlayStation-Networks gehen mit Maus und Tastatur schneller von der Hand.

Die meisten Tastaturen und Mäuse sind PS4-kompatibel

Für die Nutzung des Chats, des PS4-internen Browsers und die meisten Eingaben sind gewöhnliche USB-Tastaturen und -Mäuse mit Kabel meist problemlos kompatibel: Einfach einstöpseln und schon sollten die Geräte erkannt werden und funktionieren! Neuere Geräte mit Bluetooth-Unterstützung können sich über den Funk-Standard ebenso mit der PlayStation 4 verbinden. Am einfachsten und verlässlichsten ist aber die kabelgebundene Verbindung über die USB-Ports der Konsole.

Maus und Tastur schließt Du einfach an die USB-Anschlüsse der PS4 an. Bei Platzmangel hilft ein USB-Hub. fullscreen
Maus und Tastatur schließt Du einfach an die USB-Anschlüsse der PS4 an. Bei Platzmangel hilft ein USB-Hub. Bild: © TURN ON 2016

Kabellose Maus & Tastatur per Bluetooth mit PS4 verbinden

Für die Kopplung eines Bluetooth-Eingabegeräts folgst Du in den Einstellungen der PS4-Konsole dem Pfad "Geräte > Bluetooth-Geräte". Tastatur und/oder Maus sollten mit genügend Strom geladen und verbindungsbereit sein, schließlich soll die PS4 die Geräte bei der Suche auch erkennen.

Ist alles empfangsbereit, werden die Bluetooth-Geräte in der PS4-Suchliste auftauchen und können so verbunden werden. Unter dem Gerätemenüpunkt "Externe Tastatur" lassen sich dann noch das Sprachlayout sowie die Tastenwiederholungs-Verzögerung und -rate nach Deinen individuellen Wünschen anpassen.

Tipps und Tricks für PS4 mit Maus & Tastatur

Wer einmal die Vorteile der Tastatur- und Mauseingabe an der PlayStation 4 genossen hat, wird sie auch als Konsolero möglicherweise bald nicht mehr missen wollen. Gerade bei Online-Rollenspielen wie "Final Fantasy 14" oder "The Elder Scrolls Online" sind auch mal längere Textnachrichten fällig, die Du dank der Tastatur in Windeseile verschickst.

Aber auch Spiele wie das populäre "Fortnite", "DC Universe Online" oder "War Thunder" profitieren von der präziseren Steuerung. Allerdings werden nicht alle Games unterstützt – Du musst also testen, ob's klappt.

Mit einer Maus reagierst Du in "Fortnite: Battle Royale" schneller. fullscreen
Mit einer Maus reagierst Du in "Fortnite: Battle Royale" schneller. Bild: © YouTube/Fortnite 2017

Hier noch ein paar weitere Fakten und Tipps zur Kopplung der PS4 mit Maus und Tastatur:

  • Auch ältere Tastaturen und Mäuse mit PS2-Anschluss lassen sich anschließen, benötigen aber einen Adapter auf USB.
  • USB-Dongles für Funkmäuse und -tastaturen funktionieren ebenso problemlos.
  • Speziell auf PS4-Nutzung ausgerichtete Tastaturen und Mäuse wie das Bundle "PS4 T.A.C. 4 (Tactical Assault Commander 4)" gibt es im Handel – sogar Minitastaturen, die direkt an den Controller gedockt werden, sind erhältlich.
  • Auf der PS4 werden Tastatur und Maus einem Spieler (also PSN-Konto) zugewiesen, weshalb auch mehrere externe Eingabegeräte an dieselbe Konsole angeschlossen werden können – ideal für's lokale Spiel mit Freunden.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Sony PlayStation 4

close
Bitte Suchbegriff eingeben