Der Release einer stärkeren PlayStation 4 ist sicher. Die PlayStation 4K erhält voraussichtlich einen schnelleren Prozessor, eine viel mächtigere Grafikpower und eine bessere Unterstützung von 4K-Filmen. Was wir bislang über die PS4.5 beziehungsweise PS4 Neo wissen, erfährst Du hier.
Update: Die überarbeitete Sony-Konsole trägt offiziell den Namen ayStation 4 Pro. Alle Informationen dazu gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Update vom 25.08.2016, 12:20 Uhr. Mit der PS4 Neo ist ein leistungsstärkeres Modell der PlayStation 4 in Entwicklung. Der Geschäftsführer von Sony Interactive Entertainment, Andrew House, hat die Existenz der Konsole offiziell bestätigt. "Sie dient dazu, die Standard-PS4 zu begleiten und zu ergänzen", so House. Die Konsole richtet sich demnach an Gaming-Enthusiasten und Besitzer eines 4K-Fernsehers. Außerdem gibt es von verschiedenen verlässlichen Quellen zahlreiche Leaks, sodass Details zur Ausstattung der PlayStation 4K genannt werden können. Und das wissen wir bislang von der neuen Power-PS4...
1. Wie heißt die neue PlayStation?
Den offiziellen Namen hat Sony noch nicht verraten. In der Gerüchteküche wird die neue Konsole abwechselnd als PlayStation 4K, PS4.5 oder PS4 Neo bezeichnet. Sony selbst nennt die Konsole intern angeblich PS4 Neo, also ist dies die wohl akkurateste Bezeichnung. Letzten Endes könnte sie aber mit einem ganz anderen Namen auf den Markt kommen. Das Problem mit dem Namen PS4K ist, dass die neue PlayStation eigentlich kein 4K-Gaming ermöglichen wird. Der Name PS4.5 verrät immerhin ein wichtiges Merkmal der neuen Konsole: Es handelt sich nicht um die PlayStation 5, sondern um ein Upgrade der PlayStation 4.
2. Wie leistungsfähig wird sie sein?
Andrew House von Sony bestätigte einen schnelleren Prozessor, die Unterstützung der 4K-Auflösung und eine stärkere Grafikleistung. Mehr verriet er über die Specs aber noch nicht. Die Fachmagazine GiantBomb und Eurogamer.net haben kurz nacheinander Informationen über die technische Ausstattung der PS4 Neo veröffentlicht. Seitdem wurden die Infos von weiteren Quellen bestätigt und sind also zumindest einigermaßen fundiert, obgleich noch nichts offiziell von Sony angekündigt wurde. Die Kollegen von Gamestar haben die Specs näher ausgewertet.
Demnach setzt die PS4 Neo wie schon die PS4 auf eine Accelerated Processing Unit (APU) von AMD. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Prozessor (CPU) und Grafikchip (GPU). Der Prozessor hat wieder acht Kerne und beruht weiterhin auf AMDs Jaguar-Architektur, nur dass die Rechenkerne nun auf 2,1 GHz getaktet sind und nicht länger auf 1,6 GHz. Kurz gesagt ist das kein gewaltiger Fortschritt, aber wirkt zumindest einem möglichen Flaschenhals-Problem mit der Prozessorleistung entgegen. Der Grafikspeicher soll wieder 8 GB GDDR5 betragen, jedoch soll die Speicherbandbreite von 176 GByte /s auf 218 GByte/s gesteigert werden. Damit erreicht Sony einen Takt von 6800 Mhz.
Das viel größere Upgrade erhält die für eine Konsole wichtigere Grafikleistung. Das PlayStation 4 hat in etwa die Grafikleistung einer etwas beschnittenen Radeon HD 7870, die sich unter PC-Grafikkarten aktuell im Einsteigersegment ansiedelt. Die verwöhnten PC-Gamer schmunzeln also nur noch über Sonys PS4 – andererseits schmunzeln sie sowieso immer über jede Konsole. Die Grafikeinheit der PlayStation 4 Neo soll mit 36 Compute Units doppelt so viele davon erhalten wie der Vorgänger, wobei sie mit 911 MHz höher getaktet sind als jene mit 800 MHz der PS4. Außerdem sind 64 Shader-Einheiten pro CU an Bord und somit 2307 Shader-Einheiten insgesamt. Kurz gesagt: Theoretisch ist die PS4 Neo mehr als doppelt so schnell wie die PS4 – sie rechnet mit 4,2 Teraflops statt 1,84 TFlops. Das wäre ein mächtiges Upgrade.
Voraussichtlich beruht die PS4 Neo APU übrigens auf AMDs neuer Polaris-Architektur. Konkret dürfte es sich bei der Grafikkarte um ein leicht abgespecktes Modell der AMD RX 480 handeln, wie Eurogamer berichtet. Diese hat ein Speicherinterface von 256-Bit und erfüllt die Spezifikationen von Oculus und SteamVR, wovon die PlayStation VR profitieren dürfte. Erhält die PS4 Neo wirklich die RX 480, müsste ihre Energieeffizienz dank 14-Nanometer-Fertigung viel besser ausfallen als jene der PS4 – sie sollte weniger Strom für mehr Leistung aus der Steckdose ziehen. Außerdem ergibt sich daraus die Unterstützung von HDMI 2.0, das 4K mit 60 Hz ermöglicht. Leider dürfte Sony weiterhin auf eine schnelle SSD verzichten und sich auf eine mechanische Festplatte verlassen, vielleicht immerhin mit mehr Speicherplatz.
3. Ist Gaming in 4K-Auflösung zu diesem Preis überhaupt möglich?
Sollte die PS4 Neo wirklich aktuelle Spiele in 4K-Auflösung ermöglichen, verlieren wir sofort allen Glauben an alles, was wir je über Technik zu wissen meinten und verspeisen unsere Konsolensammlung vom Atari 2600 über den Mega Drive bis hin zur Nintendo Wii U mit Schlagsahne und einer Kirsche obendrauf.
Kurz gesagt reicht selbst die doppelte Grafikleistung einer PS4 niemals aus für flüssiges 4K-Gaming mit aktuellen Spielen. Das funktioniert aktuell mehr oder weniger nur mit der neuen Flaggschiff-Grafikkarte für PCs von Nvidia, der GeForce GTX 1080. Und die Günstigste davon kostet alleine rund 700 Euro. Ansatzweise geht es auch mit einer übertakteten GTX 980 Ti, die es für 600 Euro zu kaufen gibt. Die PS4 Neo soll als Gesamtpaket für einen Preis von rund 400 Euro auf den Markt kommen. Eventuell bietet Sony ein paar einfachere Spiele mit optionaler 4K-Auflösung an, um ein bisschen mit 4K werben zu können. Das wäre aber das höchste der 4K-Gefühle im Gaming-Bereich.
4. Was hat die PS4 Neo mit 4K zu tun?

Wenn sie keine 4K-Spiele ermöglicht, was hat die PS4 Neo dann überhaupt mit 4K zu tun? Ist das nicht Betrug am Kunden? Das ist es sicher nicht, denn bislang hat Sony nur von einer vagen "Unterstützung der 4K-Auflösung" gesprochen, was nicht viel bedeutet. Wahrscheinlich hat das 4K der PS4 Neo vor allem etwas mit 4K-Filmen und 4K-Streaming zu tun, so ähnlich wie die Xbox One S.
Voraussichtlich wird die PlayStation Neo das Streamen von hochauflösenden 4K-HDR-Filmen, etwa von Netflix, ermöglichen. Das Abspielen von Ultra HD Blu-rays ist auch sehr wahrscheinlich. HDR bietet einen erweiterten Farbraum, mehr Kontrastabstufungen und eine höhere Helligkeit. Das Bild entsprechend kompatibler Filme sieht deutlich besser aus. HDR ist also nicht einfach ein Gimmick, wofür 3D von manchen gehalten wird. Davon kann sich jeder bereits beim örtlichen Elektronikmarkt beim Vergleich von herkömmlichen 4K-Fernsehern mit 4K-HDR-Fernsehern überzeugen.
5. Funktionieren auch PS4 Spiele auf der PS4 Neo?
Laut Andrew House von Sony werden alle zukünftigen Spiele mit der Standard-PS4 kompatibel sein und alle oder fast alle mit der PS4 Neo. Die Gerüchteküche ist sich einig, dass PS4-Spiele auch auf der PS4 Neo laufen werden. Und manche davon werden wahrscheinlich genauso aussehen wie auf der PS4. Der große Bonus winkt nur bei Spielen mit einem Neo-Modus. Bisher erhältliche Games könnten einen Patch erhalten, der diesen Modus unterstützt. Der Neo-Modus nutzt die Kraft der PS4 Neo, erhöht etwa die Auflösung auf bis zu Full HD, verbessert die Bildwiederholraten und ergänzt zusätzliche Grafikeffekte. Im Grunde dürfte etwa das möglich werden, was PC-Spieler auch erreichen können, wenn sie ihr Gaming-Rig mit einer neuen Grafikkarte upgraden.
Allerdings werden mit der PS4 Neo kompatible Spiele voraussichtlich weniger Optionen bei den Grafikeinstellungen bieten. Es gibt den schöneren Neo-Modus, oder wie er auch heißen mag, und nicht mehr. Immerhin wird das bequemer für die Konsoleros. Man setzt sich auf die Couch und zockt, statt sein halbes Gamerleben im Einstellungsmenü zu verbringen.
6. Wird VR-Gaming besser mit der PS4 Neo?
Gerüchte schwanken zwischen "Die PS4 Neo wurde gar nicht wegen der PlayStation VR gemacht" und "Die PS4 Neo wurde nur wegen der PlayStation VR gemacht". Vielleicht wurde Sony auch durch AMD zur Veröffentlichung der PS4 Neo gezwungen, weil AMD die Produktion seiner Chips auf ein neues Fertigungsverfahren umstellt und die PS4-Chips noch auf dem alten Verfahren beruhen und somit in der Produktion zu teuer werden würden. Sonys Marketing-Chef Jim Ryan bestreitet jedenfalls, dass die PS4 Neo wegen der VR-Unterstützung entwickelt wird. Die VR-Spiele laufen laut Ryan alle auf einer normalen PS4.
Warum auch immer die PS4 Neo von Sony entwickelt wird, so dürfte sie auch das Gaming via PlayStation VR verbessern. Wie beim regulären Gaming sollen alle Spiele sowohl auf PS4 und PS4 Neo laufen. Es wird demnach keine Spiele exklusiv für die PS4 Neo geben. Aber auch die Spiele für die PlayStation VR sollten durchaus im Neo-Modus besser laufen als auf der PS4. Nicht zuletzt, weil die AMD RX 480, auf der die PS4-Grafikkarte wohl beruht, die Spezifikationen für Oculus und SteamVR unterstützt.
7. Was macht die Konkurrenz?

Nintendo wird mit der Nintendo NX voraussichtlich keine Leistungsrekorde brechen wollen. Die Konsole soll sich diesbezüglich in der Nähe von Xbox One und PS4 aufhalten. Ein ganz anderer Fall ist die Xbox One Scorpio. Diese möchte Microsoft angeblich mit einer für Konsolen brachial hohen Leistung in der Nähe der Nvidia GeForce GTX 980 Ti versehen. Andererseits sollen Xbox One-Exklusivtitel künftig auch für den PC erscheinen, was die Frage aufwirft, warum man sich nicht gleich einen PC kaufen sollte.
8. Wie wird die PS4 Neo aufgenommen?
Die breite Bevölkerung dürfte erst etwas von der PS4 Neo erfahren, sobald sie öffentlich vorgestellt wird oder sogar erst, wenn sie in den Läden steht. Aktuelle Reaktionen stammen von der Fachpresse und von leidenschaftlichen Gamern. Insofern könnte die breite Marktreaktion weit von bisherigen Reaktionen auf die Konsole abweichen.
Bisherige Reaktionen fallen eher verhalten aus. Insbesondere wird das ganze Vorhaben von Microsoft und Sony kritisiert, Konsolen in kürzeren Abständen als bisher auf den Markt zu bringen. So muss man sich regelmäßig eine neue Konsole kaufen, wenn man die beste Grafik haben möchte. Ebenso steht die Frage im Raum, wie Sony mit jenen umgehen wird, die sich kurz vor dem Release der PS4 Neo eine "alte" PS4 gekauft haben. Können sie günstig auf das neue Modell umsteigen?
Einige Gamer freuen sich aber auch einfach, dass sie einige der bisherigen PS4-Spiele in höherer Qualität werden zocken können und dass neue Spiele mit der Leistung der PS4 Neo im Entwickler-Hinterkopf entwickelt werden. Dieser Umstand löst wiederum die Befürchtung aus, dass einige Spiele dann vielleicht auf der alten PS4 nicht mehr ganz rund laufen.
9. Wann ist der Release-Termin der PS4 Neo?
Die neue PlayStation wurde angeblich bereits an Entwickler verteilt. Die PS4 Neo wird höchstwahrscheinlich am 7. September bei einem Sony-Event in New York vorgestellt werden.
Der Release der PS4 Neo soll noch im Jahr 2016 vor Weihnachten erfolgen, wie der Präsident von Sony Interactive Entertainment, Andrew House, in einem Interview mit AV Watch offiziell bestätigte. Die Nintendo NX kommt erst im März 2017, wobei das nur ein Gerücht ist. Und die Xbox One Scorpio soll später im Jahr 2017 auf den Markt kommen, was Microsoft offiziell erklärte.