Keine Frage, die Playstation Vita ist ein feines Stück Technik, aber kein riesiger Erfolg für Sony. Dabei hat sie ein paar richtig coole Funktionen, zum Beispiel kann sie als Steuerungseinheit für die PS4 dienen. Und das geht ganz einfach.
Die Steuerung von PS4-Spielen mit der Vita und sogar das Spielen von Games, wenn Du nicht zuhause bist – beides macht die Remote Play-Funktion von Sony möglich. Und das Ganze geht sogar relativ problemlos über die Bühne.
Einstellungen auf der PS4 vornehmen
Um Remote Play zuzulassen, musst Du auf deiner PS4 nur wenige Einstellungen vornehmen. Gehe dafür in die "Einstellungen" und öffne dort das Menü "PS Vita Verbindungseinstellungen". Hier aktivierst du die Punkte "Remote Play aktivieren" und "Direkt mit PS Vita verbinden" – und das war es auch schon, was die große Sony-Konsole angeht.
Einstellungen auf der PS Vita treffen
Jetzt startest Du Deinen Handheld, die PS4 muss dabei ebenfalls eingeschaltet sein und ein Benutzerkonto ausgewählt. Tippe dann im Hauptmenü auf "PS4-Verknüpfung". Jetzt kannst Du zwischen den Funktionen "Remote Play" und "Zweitbildschirm" wählen. Tippe auf "Remote Play". Jetzt verlangt das System einen Code, der auf dem Bildschirm der PS4 angezeigt wird – und den Du auch nur einmal brauchst, um die Verbindung zu etablieren. Jetzt sollte die PS Vita eine Verbindung zur Konsole herstellen.
Remote Play für alle?
Einen Haken gibt es allerdings noch: Nicht jedes PS4-Spiel ist für Remote Play ausgelegt – immerhin sind es die meisten. Wenn Du auf der Rückseite des Spiels ein "Remote Play"-Symbol findest, ist aber alles in Ordnung, das Spiel geeignet. Falls Du ein Spiel digital gekauft und heruntergeladen hast, steht die Information dazu im Playstore.
Wofür die PS Vita als Zweitbildschirm nutzen?
Es gibt Spiele auf der PS4, die besondere Inhalte auf den Bildschirm der PS Vita auslagern können, zum Beispiel Karten oder Inventar. Damit kann ein Spiel mit PS Vita-Unterstützung tatsächlich bedienungsfreundlicher werden, vielleicht sogar ein Stück besser. Möchtest Du diese Funktion testen, einfach wie oben beschrieben vorgehen und auf der PS Vita dann "Zweitbildschirm" statt "Remote Play" auswählen.
Zusammenfassung
- So verbindst Du beide Konsolen: Auf der PS4 die "PS Vita Verbindungseinstellungen" öffnen und "Remote Play" sowie "Direkt mit PS Vita verbinden" aktivieren
- PS Vita bei laufender PS4 starten und auf "PS4-Verknüpfung" tippen, dann gewünschte Funktion wählen
- Remote Play verlangt dann einen Code, der auf dem Monitor der PS4 zu sehen ist
- Die meisten Spiele haben eine Remote Play-Funktion, die entsprechende Info findest Du auf der Packung oder im Playstore
- Der Zweitbildschirm kann bei manchen Spielen eine coole Unterstützung im Spiel sein, weil Karten oder andere Übersichten auf den PS Vita-Bildschirm geschickt werden