PS5: Abwärtskompatibilität sei "fantastisch"

ps5-dualsense-controller-back
Es könnte sich lohnen, PS4-Klassiker mit dem DualSense-Controller auf der PS5 neu zu genießen. Bild: © TURN ON 2020

Viele PlayStation-4-Klassiker laufen auf der PS5 deutlich flüssiger. Die Games-Technikexperten von Digital Foundry haben die PS5-Optimierungen von abwärtskompatiblen PS4-Spielen einem ersten Test unterzogen und kommen zu einem enthusiastischen Ergebnis.

"Fantastisch", "exzellent" und "transformativ" soll das Zocken der meisten von Digital Foundry getesteten PS4-Games auf der PlayStation 5 sein. Das schreibt Technikspezialist Richard Leadbetter auf Eurogamer. Konkret bedeutet das: Spiele mit entsperrter Bildwiederholrate laufen verlässlich mit stabilen 60 FPS ohne Ruckler und Einbrüche. Das gilt unter anderem für den Performance-Modus, der sich in vielen Spielen aktivieren lässt.

PlayStation 5 bedeutet 60 FPS bei vielen PS4-Games

60 FPS im Vergleich zu den bei der PS4 oft noch üblichen 30 FPS bedeuten ein geschmeidigeres Spielgefühl, schärfer dargestellte Bewegungen und die rasantere Umsetzung von Contollereingaben. Konkret nennt Digital Foundry die folgenden Spiele, die nun mit flüssigen 60 FPS laufen.

PS4-Games mit 60 FPS auf der PS5
  • "Assetto Corsa Competizione"
  • "Crysis Remastered"
  • "Days Gone"
  • "Dark Souls 3"
  • "Ghost of Shushima"
  • "Knack" (im Modus mit der hohen Auflösung)
  • "Rise of the Tomb Raider"
  • "Sekiro: Shadows Die Twice"
  • "Shadow of the Tomb Raider"
  • "The Evil Within"
  • "Until Dawn"

Bislang ist Sony nicht auf die Details der Abwärtskompatibilität eingegangen. Tatsächlich bleibt unklar, welche PS4-Games mit der neuen Konsole kompatibel sind, während Microsoft die kompatiblen Spiele in einer Bibliothek listet. Gegenüber der Xbox Series X hat die PS5 die weiteren Nachteile, dass es kein Auto-HDR-Feature gibt, das bei Klassikern automatisch eine Hochkontrastbild-Darstellung für moderne Fernseher ergänzt. Ebenso müssen PS5-Nutzer bislang auf das automatische 16-fache Anisotropische Filtern verzichten, das entfernte Texturen schärfer darstellt.

Warnhinweise bislang folgenlos

Schließlich tauchen hin und wieder Warnhinweise auf, dass PS4-Games auf der PS5 mit Einbußen laufen könnten, etwa in "Doom Eternal". Allerdings konnte Digital Foundry keine tatsächlichen Einbußen feststellen. Insgesamt scheint der automatische Performance-Boost durch die schnellere Hardware schon einmal gut zu funktionieren. Tests weiterer Klassiker und Patches der Entwickler für eine volle Auslastung der neuen Hardware sollten weitere Aufschlüsse geben.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Sony PlayStation 5

close
Bitte Suchbegriff eingeben