QR-Code-Scanner: So geht's kostenlos in Android & auf dem iPhone

Smartphones sind die idealen QR-Code-Scanner für den Alltag.
Smartphones sind die idealen QR-Code-Scanner für den Alltag. Bild: © bizoo_n - stock.adobe.com 2018

QR-Codes lassen sich problemlos mit dem Smartphone scannen. Wer nach einem kostenlosen QR-Scanner für Android oder iPhone sucht, muss in den meisten Fällen gar nicht lange suchen. Wir stellen die besten Funktionen und Apps vor.

Wer im Alltag ein wenig die Augen offen hält, entdeckt sie überall: QR-Codes. Auf vielen Dokumenten, in Zeitschriften, auf Verpackungen oder in Geschäften finden sich die zweidimensionalen Codes, die aus schwarzen und weißen Quadraten bestehen. Meist verbirgt sich hinter den QR-Codes ein Link, der auf eine Website oder in einen App-Store führt.

Scannen lassen sich QR-Codes praktisch mit jedem Smartphone, vorausgesetzt, es läuft die richtige Software darauf. Viele Geräte haben einen entsprechenden Scanner schon mit dem Betriebssystem vorinstalliert, bei anderen muss er per App quasi nachgerüstet werden. Grundsätzlich funktioniert er aber in jedem Fall über die Hauptkamera des jeweiligen Gerätes.

QR-Scanner für Android: Samsung und Huawei haben ihn an Bord

Android-Smartphones sind zahlreich und mitunter auch ziemlich verschieden. Viele Hersteller liefern ihre Geräte jedoch seit Längerem mit einem integrierten QR-Code-Scanner aus. Zwei Beispiele haben wir hier aufgeführt:

Samsung: Der südkoreanische Hersteller hat einen QR-Scanner seit 2016 in seinen Webbrowser "Internet" integriert. Dieser lässt sich über den Menüpunkt "Erweiterungen" aktivieren und steht anschließend als eigener Menüpunkt in den Browser-Einstellungen bereit. Einfach die Kamera mit dem aktivierten Scanner auf den Code halten und schon öffnet der Browser die verlinkte Website. Das geht tatsächlich blitzschnell.

Samsung-QR-Code fullscreen
Samsung hat den QR-Code-Scanner in den Internet-Browser integriert. Bild: © Screenshot Samsung/TURN ON 2018

Huawei: Auch Huawei-Smartphones werden ab Werk mit einem QR-Code-Scanner ausgeliefert. Dieser funktioniert allerdings etwas anders als beispielsweise bei Samsung. Zunächst muss der QR-Code mit der Kamera-App fotografiert werden. Anschließend musst Du das Bild in der Galerie-App öffnen und kannst unten rechts über den Menüpunkt "Mehr" den QR-Code im Bild scannen. Der dort hinterlegte Link öffnet sich anschließend im Standard-Browser.

Huawei-QR-Code fullscreen
Bei Huawei funktioniert der QR-Scanner über die Galerie-App. Bild: © Screenshot Huawei/TURN ON 2018

Kostenlose QR-Code-Scanner für Android

Nicht jedes Android-Smartphone hat einen QR-Scanner integriert, beispielsweise ältere Geräte wie das Galaxy S5. Ein Beinbruch ist dies aber nicht, denn der Play Store ist zum Glück voll von brauchbaren Scanner-Apps. Einige besonders nützliche Beispiele sind beispielsweise QR Code Reader oder Blitz QR-Scanner. Beide Apps stehen kostenlos zum Download bereit.

QR-Scanner auf dem iPhone: iOS 11 hat ihn schon integriert

Wer ein iPhone nutzt, auf dem mindestens iOS 11 installiert ist, braucht faktisch keine Zusatz-App zum Scannen von QR-Codes. Seit dieser Version hat Apple den QR-Code-Scanner nämlich direkt in die Kamera-App integriert. Diese erkennt automatisch, wenn Du die Linse auf einen QR-Code hältst und liest diesen in Echtzeit.

iPhone-QR-Code fullscreen
Seit iOS 11 ist ein QR-Code-Scanner direkt in die Kamera-App des iPhones integriert. Bild: © Screenshot Apple/TURN ON 2018

Über eine Infokarte bekommst Du noch innerhalb der Kamera-App angezeigt, zu welchem Link der QR-Code gehört. Durch das Tippen auf die Infokarte wird der entsprechende Link im Standard-Webbrowser des iPhones geöffnet.

Kostenlose QR-Scanner für das iPhone

Natürlich gibt es im App Store auf dem iPhone noch eine weitere Auswahl an nützlichen QR-Scannern. Diese eignen sich vor allem für Nutzer, die noch kein Update auf iOS 11 vorgenommen haben. Hier empfiehlt sich vor allem die App QR Code Scanner, die kostenlos zum Download bereitsteht.

Zusammenfassung

  1. Fast alle aktuellen Smartphones eignen sich zum Scannen von QR-Codes
  2. Viele Android-Geräte haben einen entsprechenden Scanner schon ab Werk integriert
  3. Bei Samsung versteckt sich der QR-Code-Scanner als Erweiterung im "Internet"-Webbrowser
  4. Bei Huawei funktioniert der Scanner über die Galerie-App, nachdem der QR-Code zuvor fotografiert wurde
  5. Wer keinen Vorinstallierten QR-Code-Scanner auf seinem Android-Smartphone hat, kann auf die kostenlosen Apps QR Code Reader oder Blitz QR Scanner ausweichen
  6. Auf dem iPhone ist seit iOS 11 ein QR-Code-Scanner direkt in die Kamera-App integriert
  7. Wer kein iOS 11 nutzt, kann sein iPhone beispielsweise über die kostenlose App QR Code Scanner mit einem praktischen Scanner nachrüsten
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben