In Zeiten der Mega-Blockbuster werden gerne auch Mega-Budgets aufgerufen. Aber welcher Movie darf sich zurecht teuerster Film aller Zeiten nennen? Wir haben die Filmdatenbanken dieser Welt befragt, um herauszufinden, welche Filme zum Zeitpunkt ihrer Produktion am meisten Geld verschlungen haben.
- 10. "Avengers: Infinity War" (2018)
- 9. "Justice League" (2017)
- 8. "James Bond 007: Spectre" (2015)
- 7. "Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt" (2007)
- 6. "Star Wars Episode 7: Das Erwachen der Macht" (2015)
- 5. "Star Wars Episode 8: Die letzten Jedi" (2017)
- 4. "Avengers: Age of Ultron" (2015)
- 3. "X-Men: Dark Phoenix" (2019)
- 2. "Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten" (2011)
- 1. "Avatar – Aufbruch nach Pandora" (2009)
Bei Gleichstand entschied übrigens das Veröffentlichungsdatum: Ältere Filme haben wir aus Gründen der Inflationsbereinigung höher platziert. Das milliardenschwere Ergebnis (basierend unter anderem auf den Angaben von The Numbers und Box Office Mojo), findest Du hier:
10. "Avengers: Infinity War" (2018)
Mit "Avengers: Infinity War" ging das Marvel Cinematic Universe (MCU) nach 10 Jahren endlich dem großen Höhepunkt entgegen. Für das Team-Abenteuer zog Regie-Duo Joe und Anthony Russo gefühlt noch mal alle Register. Und ließ sich das Spektakel auch ordentlich was kosten: Ganze 300 Millionen US-Dollar wurden für Cast, Dreharbeiten und Co. fällig.
Aufwände, die sich gelohnt haben. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 2,048 Milliarden US-Dollar belegt "Infinity War" Platz 5 in der Hall of Fame der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
- Produktionsbudget: 300 Millionen US-Dollar
9. "Justice League" (2017)
Wie wird aus einem zusammengewürfelten Haufen Superhelden mit mehr oder weniger viel Teamgeist ein schlagkräftiges Team, das die Rettung der Welt in Angriff nehmen kann? Das führt uns DC mit der Comicverfilmung "Justice League" eindrucksvoll vor Augen. Um all die Superheldenpower passend bombastisch auf die große Leinwand zu bringen, wurde aber natürlich auch ein bombastischer Check fällig: 300 Millionen US-Dollar standen am Ende auf der Auslagenrechnung.
Trotz aller Mühe reichte es in Sachen weltweite Einspielergebnisse aber nur für 657,9 Millionen US-Dollar. Platz 125 auf der Rangliste der erfolgreichsten Kinofilme und damit weit abgeschlagen hinter DC-Spitzenreiter "Aquaman" (Platz 21 mit 1,147 Milliarden US-Dollar).
- Produktionsbudget: 300 Millionen US-Dollar
8. "James Bond 007: Spectre" (2015)
In "James Bond 007: Spectre" schlüpft Daniel Craig zum vierten Mal in den ikonischen schwarzen Anzug und begibt sich im Namen ihrer Majestät auf Verbrecherjagd. Schnelle Autos, schöne Damen und hochkarätige Ausstattung dürfen da natürlich nicht fehlen. Ein Spaß, den sich die Macher rund 300 Millionen US-Dollar kosten ließen – von denen alleine knapp 47 Millionen in die Tasche von Bond-Star Daniel Craig flossen.
In Sachen Einspielergebnis schaffte es der 24. "Bond"-Film weltweit immerhin auf 880,7 Millionen und hält damit Platz 58 in der Liste der erfolgreichsten Kinofilme.
- Produktionsbudget: 300 Millionen US-Dollar
7. "Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt" (2007)
Den dritten Teil der nahezu unerschöpflichen Piratensaga um Captain Jack Sparrow ließ sich Disney sagenhafte 300 Millionen US-Dollar kosten. Aber wenn die beiden ersten Teile an die 1,7 Milliarden in die Kasse spülen, kann man sich so ein Sümmchen schon mal leisten. Und so lange Johnny Depp als taumelnder Freibeuter mit an Bord ist, scheint das Franchise eine echte Gelddruckmaschine zu sein: 963 Millionen US-Dollar an den Kinokassen und damit Platz 44 in der Hall of Fame der erfolgreichsten Filme.
- Produktionsbudget: 300 Millionen US-Dollar
6. "Star Wars Episode 7: Das Erwachen der Macht" (2015)
Mit "Star Wars Episode 7: Das Erwachen der Macht" startete die Sternensaga rund um Luke Skywalker, Leia und Co. endlich in die lang erwartete Sequel-Trilogie – rund 30 Jahre, nachdem die Originalfilme beim Publikum für einen wahren Begeisterungssturm gesorgt hatten. Den Einstand ließen sich die Macher einiges kosten: Für die Produktion wurden etwa 306 Millionen US-Dollar fällig.
In Sachen Einspielergebnis hat sich die Ausgabe allerdings allemal gelohnt: Ganze 2,068 Milliarden US-Dollar spielte "Das Erwachen der Macht" an den weltweiten Kinokassen ein und sichert sich damit bis heute Platz vier unter den kommerziell erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.
- Produktionsbudget: 306 Millionen US-Dollar
5. "Star Wars Episode 8: Die letzten Jedi" (2017)
Es war die große Rückkehr von Luke Skywalker: In "Die letzten Jedi" durfte der von Mark Hamill so ikonisch verkörperte Jedi endlich eine vollumfängliche Rückkehr feiern. Mit Carrie Fisher war zudem gleich noch ein weiteres "Star Wars"-Urgestein mit im Start – ein Fest für Fans des Franchise. Und auch sonst setzten die Macher mal wieder auf das Motto: Bigger is better. Zusätzlich zu den Außendrehs in Kroatien, Irland und Co. wurden ganze 125 Sets auf 14 Soundstages in den Pinewood Studios errichtet.
All das hat seinen Preis: Rund 317 Millionen US-Dollar kostete die Produktion von "Star Wars Episode 8: Die letzten Jedi". Eine Ausgabe, die sich gelohnt hat. Alles in allem glänzt "Episode VIII" mit einem Einspielergebnis von weltweit 1,33 Milliarden US-Dollar und landet damit Platz 12 in der Rangliste der erfolgreichsten Kinofilme.
- Produktionsbudget: 317 Millionen US-Dollar
4. "Avengers: Age of Ultron" (2015)
Wenn man sich das Starensemble von "Avengers: Age of Ultron" anschaut, sind die enormen Produktionskosten nicht weiter verwunderlich. Allein Robert Downey Jr. kassierte für seinen Auftritt als Tony Stark/Iron Man 40 Millionen US-Dollar, Scarlett Johansson alias Black Widow immerhin 20 Millionen. Qualität hat nun mal ihren Preis: Unglaubliche 1,4 Milliarden US-Dollar spielte der Film weltweit ein und landet damit auf Platz neun der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
- Produktionsbudget: 330,6 Millionen US-Dollar
3. "X-Men: Dark Phoenix" (2019)
Mit "X-Men: Dark Phoenix" ging die X-Men-Saga in die inzwischen 12. Runde und stellte dabei den Charakter von Jean Gray in den Fokus. Um all die Action standesgemäß in Szene zu setzen, mussten die Produzenten natürlich eine größere Summe Geld in die Hand nehmen: Ganze 350 Millionen US-Dollar fraßen die Produktionskosten des "X-Men"-Sequels.
In Sachen Einspielergebnis enttäuschte der Film mit "Game of Thrones"-Star Sophie Turner dagegen bisher: In den ersten knapp zwei Wochen nach Kinostart spielte "Dark Phoenix" weltweit nur rund 145 Millionen US-Dollar ein – das schlechteste Ergebnis der gesamten Filmreihe.
- Produktionsbudget: 350 Millionen US-Dollar
2. "Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten" (2011)
Segeln ist kein günstiges Hobby. So ein Dreimaster ist nun mal kein Tretboot. Und dann erst das Personal! Kapitän Johnny Depp gab in einem Interview aus dem Jahr 2011 zu, dass er manchmal selbst nicht glauben könne, wie viel Geld ihm Disney für seine Rolle als Jack Sparrow hinterherwirft. Schätzungsweise 300 Millionen US-Dollar hat der Star für alle vier Filme insgesamt erhalten.
Was immerhin noch deutlich unter den unfassbaren Produktionskosten für den vierten Teil der "Pirates of the Caribbean"-Reihe liegt: Mit 410,6 Millionen US-Dollar ist "Fremde Gezeiten" zwar noch nicht ganz der teuerste Film aller Zeiten, aber schon ziemlich nah dran. Da erscheinen die 1,05 Milliarden US-Dollar Umsatz und Platz 31 der erfolgreichsten Filme ja geradezu läppisch …
- Produktionsbudget: 410,6 Millionen US-Dollar
1. "Avatar – Aufbruch nach Pandora" (2009)
Für "Avatar – Aufbruch nach Pandora" zog Regisseur James Cameron wirklich sämtliche Register. Nicht nur, dass er die nötige 3D-Kameratechnik über sieben Jahre hinweg zusammen mit Partnern selbst entwickelte, auch in Sachen Motion Capture mussten die Macher ganz neue Wege beschreiten. All das hatte seinen Preis: Mit einem Budget von unglaublichen 425 Millionen US-Dollar ist der Blockbuster bis heute der teuerste Film aller Zeiten.
Die Investition von Geld, Zeit und Mühe wurde von den Zuschauern belohnt. Rund 2,78 Milliarden US-Dollar spielte "Avatar" weltweit an den Kinokassen ein und ist damit auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch immer der erfolgreichste Film aller Zeiten.
- Produktionsbudget: 425 Millionen US-Dollar