Radio-Apps helfen Dir, echtes Radio auf Dein Smartphone zu holen. Und das größtenteils völlig kostenlos. So kannst Du quasi von jedem Ort der Welt Deinen liebsten Radiosender genießen – Handynetz vorausgesetzt. Hier kommen sechs der praktischen Anwendungen für iOS und Android (und ein Extra zum Abschluss).
Radio-Streaming auf dem Smartphone: Radio-Apps wie TuneIn, RadioDeck und Co. machen es möglich. In den Basisversionen sind viele der Anwendungen kostenlos und bieten trotzdem einiges: Von unzähligen Radiosendern (zum Teil weltweit) über Podcasts bis hin zu Aufnahmefunktionen gibt es für Nutzer viel zu entdecken. Wir haben sechs der besten Radio-Apps für iOS und Android für Dich zusammengestellt, plus einen besonderen Tipp zum Schluss.
1. TuneIn Radio
TuneIn Radio zählt zu den mit Abstand beliebtesten Radio-Apps, die zurzeit auf dem Markt zu haben sind. Mit mehr als 100.000 Sendern aus aller Welt und über vier Millionen Podcasts bietet die App nicht nur eine extrem umfangreiche Auswahl, Du kannst auch eigene Favoriten manuell zur Liste hinzufügen. Einfach die zugehörige URL eingeben und schon kannst Du auch kleine Onlinesender in der App streamen. Eine Einschlaf- und Weckfunktion machen die Anwendung zum echten Allround-Talent und durch den praktischen Car-Modus kannst Du die App auch sicher während der Fahrt benutzen. Einziges Manko: Die Basisversion enthält Werbung und verfügt über keine Aufnahmefunktion.
Verfügbar für iOS und Android. Preis: Basisversion kostenlos, als Pro-Version für 9,99 Euro/Monat (iOS) bzw. 10,79 Euro (einmalig in Android) erhältlich.

2. Radio.de – Der Radioplayer
Wenn Du eine Radio-App suchst, mit der Du gezielt nach gerade laufenden Titeln oder Interpreten suchen kannst, bist Du bei Radio.de genau richtig. Einfach das Gesuchte eingeben und die App zeigt Dir sofort an, auf welchen Sendern der gewünschte Song gerade läuft. Dafür greift die Anwendung auf über 30.000 nationale und internationale Radiosender zurück, Onlineradio und Podcasts bereichern das Angebot noch zusätzlich. Wie TuneIn besitzt die App ebenfalls eine Sleep- und Weckfunktion. Aber: Anders als bei TuneIn, die die Werbung nur einblendet, musst Du bei Radio.de mit Audio-Werbespots leben.
Verfügbar für iOS und Android. Preis: kostenlos.

3. RadioDeck – Dein Radio
Wer keinen allzu großen Wert auf Podcasts oder US-amerikanische und andere internationale Sender legt, findet bei RadioDeck – Dein Radio eine breit gefächerte Auswahl deutscher und europäischer Sender. Die Radio-App hat zusätzlich eine praktische Aufnahmefunktion zu bieten, mit der Du das laufende Programm aufzeichnen kannst. Auch eine zeitversetzte Wiedergabe, vor- und zurückspulen ist möglich und eine Einschlaffunktion ist ebenfalls integriert. Die Anwendung sucht außerdem für Dich auf YouTube, Vimeo, iTunes und Co. nach Liedern, die Du aus der App heraus direkt herunterladen kannst. Auch diese Radio-App ist mit Werbung versehen.
Verfügbar für iOS und Android. Preis: kostenlos, die Display-Werbung kann per In-App-Kauf für 1,09 Euro/Jahr (iOS) abgestellt werden.

4. Radioplayer.de – Die Radio App
Hinter der Radio-App Radioplayer.de verbirgt sich ein Zusammenschluss deutscher Radiosender. Aus diesem Grund ist diese kostenlose App auch eine der Wenigen, die komplett ohne Werbung auskommt. Dafür beschränkt sich die Senderauswahl allerdings tatsächlich rein auf deutsche Sender, wobei trotzdem rund 600 zusammen kommen. Abgesehen davon kann die Anwendung aber mit einigen tollen Features überzeugen: Sie ist extrem einfach in der Handhabung, verfügt über Sleep- und Weckfunktion, sowie einen Car-Modus und auch Podcasts werden unterstützt.
Verfügbar für iOS und Android. Preis: kostenlos.

5. Audials Radio
Über 90.000 nationale und internationale Sender, 120.000 Podcasts, eine umfangreiche Aufnahmefunktion und keine Werbung – das alles bietet die Radio-App Audials Radio und lässt damit kaum Wünsche offen. Die App wartet zusätzlich mit einer übersichtlichen Suchfunktion und stabilem Streaming auf. Eine Sleep- und Weck-Funktion gehört übrigens genauso zum Repertoire der Radio-App, wie ein praktischer Car-Modus.
Verfügbar für iOS, Android UND Windows. Preis: kostenlos.

6. XiiaLive – Internet Radio
Bei XiiaLive – Internet Radio gibt es einiges zu entdecken: über 50.000 Radiosender und eine umfangreiche Suchfunktion machen Nutzern das Leben leicht. Allerdings gibt es bei dieser Radio-App keine Podcasts und fast keine deutschen Sender, trotzdem ist Deutsch als Menüsprache einstellbar. Dafür verfügt die Anwendung anders als viele andere über einen Equalizer, mit dem Du den Ton optimieren kannst. Auch eine Sleep- und Weck-Funktion gibt es und der SHOUTcast-Directory-Support hilft Dir, wenn Du einen Sender nicht findest.
Verfügbar für iOS und Android. Preis: kostenlos, aber auch als Pro-Variante für 4,49 Euro (iOS) bzw. 2,99 Euro (Android) mit zusätzlichen Features verfügbar.

7. Radio-Apps der einzelnen Sender
Neben den verschiedenen allgemeinen Radio-Apps gibt es aber auch noch die Angebote der Sender selbst. Viele bieten inzwischen zusätzlich zum regulären Radioprogramm ihre eigenen Apps an. Egal ob Radio Energy, Alsterradio oder Hit Radio FFH, für viele größere Sender gehört die eigene App inzwischen längst zum guten Ton. Googeln lohnt sich also. Die Hörer freut's, immerhin lässt sich so der Lieblingssender aus der Heimat auf der ganzen Welt bequem und völlig kostenlos abrufen – Handynetz vorausgesetzt. Kleine Auswahl gefällig?
Radio Energy (iOS und Android)
Alsterradio (iOS)
Hit Radio FFH (iOS und Android)
