Ein Fahrradlicht, das mitdenkt? Das zumindest ist die Prämisse hinter Radius F1. Es soll dem Fahrradfahrer nicht nur den Weg erleuchten, sondern durch smarte Lichtregulierung auch langlebiger sein.
Inzwischen ist nicht jedes Zweirad mit einem Fahrradlicht ausgestattet. Wer ein solches nicht extra samt Dynamo installieren möchte, greift zu batteriebetriebenen Varianten, die an den Lenker oder unter den Sattel geklippt werden. Einziges Problem: Die Akkus sind oft zu schnell und im falschen Moment alle. Der Fahrer steht buchstäblich im Dunkeln.
Radius F1 mit zwei Lichtstärken
Das soll sich mit dem Fahrradlicht namens Radius F1 der Firma Binoreal ändern. Es soll das Fahrradfahren "auf die nächste Ebene heben". Das Licht wird – wie andere adaptierbare Modelle auch – an den Lenker geklippt und strahlt horizontal oder vertikal auf die Straße oder den Radweg.
Die Besonderheit beim Radeln: Das Fahrradlicht passt sich an die Geschwindigkeit des Fahrers an. Ist man schneller unterwegs, strahlt das Licht mit voller Power bzw. 450 oder 650 Lumen (je nachdem für welche Variante man sich entscheidet), reduziert man die Geschwindigkeit – zum Beispiel weil man sich einer Ampel nähert – dimmt sich auch das Licht etwas.
Standby-Modus soll Akku schonen
Das hat zur Folge, dass der Batterieverbrauch merklich verringert wird und Radius F1 nicht plötzlich während der Fahrt im Dunkeln ausgeht. Bei maximaler Leuchtkraft hält der Akku bis zu zwei Stunden durch. Wer länger als drei Minuten stehen bleibt, bei dem schaltet sich Radius F1 automatisch ab und geht in einen Standby-Modus. Tritt man anschließend wieder in die Pedale, schaltet sich das Fahrradlicht automatisch wieder an und leuchtet der Geschwindigkeit entsprechend intensiv.
Fahrradlicht ist finanziert
Derzeit läuft auf Indiegogo noch die Finanzierungsphase für das Fahrradlicht Radius F1. Das Ziel von 15.000 US-Dollar (knapp 13.000 Euro) ist jeoch bereits übertroffen. Noch kannst Du Dir das Gadget für 40 bzw. 50 US-Dollar (circa 34 bzw. 42,50 Euro) sichern. Es wird voraussichtlich im April 2018 an die neuen Besitzer verschickt. Im Handel wird Radius F1 voraussichtlich 80 bzw. 100 US-Dollar (rund 68 bzw. 85 Euro) kosten.