Wenn ein Spiel Erfolg hat, ist ein Sequel garantiert – oder? Ubisoft sieht das anders: Zum taktischen Multiplayer-Shooter "Rainbow Six Siege" ist weder jetzt noch in Zukunft eine Fortsetzung geplant. Dafür hat der Publisher ganz klare Vorstellungen, wie der Sprung auf die nächste Konsolengeneration aussieht.
Im Gespräch mit der englischen Zeitung DailyStar gab der Brand-Director Alexandre Remy einen Ausblick auf die Zukunft von "Rainbow Six Siege". Dabei schloss er einen zweiten Teil kategorisch aus und bestätigte damit Kommentare aus der Vergangenheit, nach denen eine lange Lebensdauer des Taktik-Shooters für Publisher Ubisoft entscheidender ist als regelmäßige Sequels.
"Wir wollen die Community nicht spalten"
Der Grund: Man will die Community nicht spalten. "In einer idealen Welt von morgen fänden wir es toll, wenn Spieler auf jeder Plattform miteinander spielen könnten", führt Remy aus.
Und wie sieht es mit der nächsten Konsolengeneration aus? Da setzt das Entwicklerteam von "Rainbow Six" auf die versprochene Crossplay-Abwärtskompatibilität der PlayStation 5: "Wir haben uns gefragt, wie wir es den Spielern ermöglichen können, auf ein neues System zu wechseln, wenn sie das denn wollen. Das wollen wir aber günstiger machen, als sich noch einmal eine neue Version des Spiels für die nächste Konsolengeneration kaufen zu müssen – oder eben durch Abwärtskompatibilität."
Je weniger Heckmeck, desto besser für das Spiel
Klingt nach einem sinnigen Ansatz: Schließlich sei die Stärke eines jeden Multiplayer-Titels nun mal seine Spielerbasis, so Remy weiter. Diese auf unübersichtlich viele Plattformen und Versionen des Spiels aufzuteilen, macht es Fans nun einmal unnötig schwer, jederzeit und unkompliziert Mitspieler zu finden.