Randlose Smartphones oder Smartphones mit randlosem Display sind einer der großen Trends des Jahres 2017. Wir stellen sechs aktuelle Geräte vor, die ohne einen nennenswerten Rand rund um den Screen auskommen.
Einer der großen Smartphone-Trends 2017 sind zweifellos randlose Displays oder sogenannte Edge-to-Edge-Screens. Immer mehr Hersteller setzen auf Bildschirme, die beinahe die gesamte Front eines Gerätes bedecken und keinen Platz mehr für Knöpfe, Zierleisten oder auch nur Logos lassen. Wir zeigen Dir die sechs aktuell besten Smartphones mit randlosem Display.
1. Samsung Galaxy S8: Der Edge-to-Edge-Weltmeister

Das Samsung Galax S8 ist derzeit wohl der berühmteste Vertreter der Smartphones, die ohne einen Displayrand auskommen. Das aktuelle Flaggschiff der Südkoreaner besitzt in der Standard-Variante einen 5,8-Zoll-Screen, der in das Gehäuse eines 5,2-Zoll-Gerätes passt. Der Grund: An den Seiten wölbt sich der Bildschirm um den Gehäuserand rundherum, während oben und unten nur jeweils ein sehr schmaler Rand das Gerät abschließt. Das etwas größere Galaxy S8 Plus bietet sogar ein 6,2-Zoll-Display.
Dadurch, dass die Displayränder an den Seiten schon seit dem Galaxy S6 Edge nicht mehr vorhanden sind und nun nur noch oben und unten schrumpfen können, fällt der Screen des Smartphones übrigens besonders länglich aus und bietet mit 18,5:9 ein sehr ungewöhnliches Seitenverhältnis. Dieses Phänomen teilt sich das Galaxy S8 aber mit anderen Smartphones, die ein randloses Display besitzen.
2. LG G6: Das 18:9-Smartphone

Auch das LG G6 gilt als randloses Smartphone, dabei ist genau genommen an allen vier Seiten noch ein Rand zu sehen. Dieser fällt jedoch insbesondere an den Seiten extrem schmal aus. Oben und unten sind die Ränder fast so schmal wie beim Galaxy S8 von Samsung und bieten gerade mal genug Platz für Lautsprecher und Frontkamera. Auch das LG G6 verfügt dank der geschrumpften Ränder oben und unten über ein Display im außergewöhnlichen Format. 18:9 ist hier das Seitenverhältnis.
Das LG G6 hat übrigens noch mehr Vorzüge als nur das randlose Design. So bieten die Südkoreaner unter anderem auch eine Dual-Kamera, die beim Zoomen hilft und Weitwinkel-Fotos erlaubt.
3. Essential Phone PH-1: Der Randlos-König?
Das Essential Phone PH-1 geht noch einen Schritt weiter als Galaxy S8 und LG G6 und kommt tatsächlich beinahe vollkommen ohne Rand aus. Selbst oben wird das Display scheinbar nur vom äußeren Rahmen des Smartphones in der Fassung gehalten. Die Frontkamera zeigt sich als kleine Blase, die sich mittig in den 5,7-Zoll-Bildschirm Screen hineinschmiegt.
Erschaffen wurde das Essential Phone übrigens von Andy Rubin, der als Vater des Android-Betriebssystems gilt und sich mittlerweile mit seiner eigenen Hardware-Schmiede selbstständig gemacht hat. Bislang (Stand: 10. Juli 2017) wurden jedoch noch keine Smartphones des Typs PH-1 an die Vorbesteller ausgeliefert.
4. Xiaomi Mii Mix: Chinesischer Vorreiter

Schon vor dem Samsung Galaxy S8 hatte der chinesische Hersteller Xiaomi die Idee, ein Smartphone mit beinahe randlosem Display auf den Markt zu bringen. Das Xiaomi Mii Mix ist seit 2016 in China erhältlich, hat jedoch seinen Weg bislang nicht in westliche Gefilde gefunden. Dabei braucht sich das Flaggschiff der einstigen Billig-Marke Xiaomi zumindest optisch nicht hinter den Samsungs und LGs dieser Welt zu verstecken.
5. Samsung Galaxy Note FE: Die Neuauflage

Das Samsung Galaxy Note FE ist die Neuauflage des 2016 wegen Brandgefahr aus dem Verkehr gezogenen Galaxy Note 7. Bei seinem Erscheinen galt das Note 7 vielen Beobachtern als das beste Smartphone aller Zeiten – zumindest so lange, bis sich der verbaute Akku als fehlerhaft und explosiv herausstellte. Das Note FE übernimmt das Design des Note 7 praktisch eins zu eins. An die beinahe komplett randlose Optik des Galaxy S8 kommt es allein aufgrund des Home-Buttons zwar nicht heran, dafür besitzt es aber bereits einen Edge-to-Edge-Screen, wie ihn viele Samsung-Flaggschiffe seit 2015 bieten.
6. LG Q6: Randloses Smartphone der Mittelklasse

Mit dem LG Q6 bringt LG vermutlich im September 2017 den kleinen Bruder des LG G6 auf den Markt und die randlosen Displays erstmals in die Mittelklasse. Das Q6 ist gewissermaßen eine technisch abgespeckte Version des Flaggschiffs, die jedoch optisch die gleichen Vorzüge wie etwa das randlose Display bietet. Damit kommen ab Herbst auf Wunsch auch preisbewusste Smartphone-Käufer in den Genuss eines solchen Screens.