Steven Spielbergs kommender Blockbuster "Ready Player One" ist mehr als ein bunter Sci-Fi-Thriller. Er ist vor allem auch eine tiefe Verneigung vor der Geek-Kultur der 1980er-Jahre, deren Einfluss bis heute deutlich spürbar ist.
Story und Bilder in "Ready Player One" strotzen nur so vor Anspielungen und Referenzen an die Achtziger. Aber auch die Tonspur dürfte Popnostalgiker im Kino in einen Zustand friedlicher Glückseligkeit versetzen.
Wir haben uns die offiziellen Trailer zu "Ready Player One" noch mal genauer angesehen – mit einem speziellen Fokus auf den verwendeten Pophits der 1980er-Jahre:
- die Vorschau von der Comic Con 2017,
- den ersten offiziellen Trailer,
- den "See the Future"-Trailer und
- den "Come With Me"-Trailer.
Die folgenden fünf Songs haben die Macher dabei in die stimmungsvollen Trailer eingebaut.
1. Rush - "Tom Sawyer"
- Trailer: Comic Con 2017
- Zu hören ab: 1:36, während der Rennszene
- Ursprünglich erschienen: 1981, auf dem Album "Moving Pictures"
- 80s-Faktor: 9/10
Es spricht sehr für Rush, dass ihr fast 40 Jahre alter Rockklassiker "Tom Sawyer" unverändert in die Actionpassage des Trailers für einen modernen Sci-Fi-Blockbuster eingebaut werden kann.
"Tom Sawyer" gehört zu den bekanntesten Songs der kanadischen Progressive-Rock-Band und ist Dauergast auf Rush-Konzerten. Das original Musikvideo, das die Band bei einer ihrer gewohnt virtuosen Performances zeigt, strahlt dabei genau die Achtziger-Vibes aus, auf die Spielberg mit "Ready Player One" abzielt:
2. Depeche Mode - "World In My Eyes" (Cicada Remix)
- Trailer: Offizieller Trailer #1
- Zu hören ab: 0:35, beim Eintauchen in die Oasis
- Ursprünglich erschienen: 2004, auf der Single "Remixes·04" (Remix) bzw. 1990, auf dem Album "Violator" (Original)
- 80s-Faktor: 7/10
Streng genommen ist dieser Song der englischen Kultband Depeche Mode kein "echtes" Relikt der 1980er – aber fast. "World in My Eyes" war die vierte Single des im März 1990 erschienen Albums "Violator". Die im "Ready Player One"-Trailer genutzte Version ist ein effektiver Remix des Songs, den die Londoner Elektroband Cicada ("Elle Et Moi") 2004 im Auftrag von Depeche Mode komponierte.
Dank der modernen Bearbeitung passt der Remix sehr gut in die Welt von "Ready Player One", die ja ebenfalls die Schnittstelle zwischen Nostalgie und Science-Fiction ergründet. Ebenso passend zur endlosen Weite der virtuellen Realität sind Dave Gahans Lyrics, die den Song eröffnen: "Let me take you on a trip – around the world and back."
3. Van Halen - "Jump"
- Trailer: Offizieller Trailer #1
- Zu hören ab: 1:21, bei der Einblendung von Steven Spielbergs Name
- Ursprünglich erschienen: Dezember 1983, als erste Single des Albums "1984", das in den USA im Januar 1984 erschien
- 80s-Faktor: 11/10
Was kann man sagen? "Jump" ist quasi die Essenz der Eighties, gegossen in 4 Minuten 2 Sekunden. Die Keyboard-Melodie, Eddie Van Halens Solo, die Ästhetik des gut gelaunten Musikvideos – mehr 1980er geht nicht. Und das Beste: Der Song wird auf wundersame Weise nie langweilig.
Im Trailer von "Ready Player One" wurde die Originalversion um einige Drum-Effekte ergänzt und klingt dadurch noch einen Tick epischer als sowieso schon. "Jump" unterstreicht damit wunderbar die actionreichen Passagen der zweiten Hälfte des Trailers, in denen auch die Figuren (u. a. kein Geringerer als King Kong) zu Sprüngen ansetzen.
4. a-ha - "Take On Me" (Remix)
- Trailer: "See the Future"
- Zu hören ab: 2:07, wenn der Oasis-Avatar von Hauptcharakter Wade auf das "Halliday Journals"-Gebäude zugeht
- Ursprünglich erschienen: 1984 als Single, später dann auf dem 1985er Album "Hunting High And Low" vertreten
- 80s-Faktor: 10/10
Ähnlich wie Van Halens "Jump" ist auch "Take On Me" der norwegischen Band a-ha eine wahre 1980er-Hymne – beide erschienen dabei um das Jahr 1984.
Die im "See the Future"-Trailer von "Ready Player One" verwendete Version ist ein Remix (noch) unbekannter Herkunft. Musiker Jonathan Harrison hat bereits eine sehr gelungene Version nachgespielt und auf seinem YouTube-Kanal Video Game History veröffentlicht – mit großem Erfolg.
Der Trailer-Remix von "Take On Me" nimmt dem Originalsong etwas die Dringlichkeit und webt dafür epischere Orchesterpassagen ein. Im kürzlich veröffentlichten "Dreamer"-Trailer zu "Ready Player One" ist ab 1:17 eine längere Version des Remixes zu hören.
5. Gene Wilder - "Pure Imagination" (Ghostwriter Music Version)
- Trailer: "Come With Me"-Trailer
- Zu hören ab: 0:00, direkt zu Beginn des Trailers (und den ganzen Trailer über)
- Ursprünglich erschienen: 1971, als Titelthema des Films "Charlie und die Schokoladenfabrik" bzw. 2018 (Remix)
- 80s-Faktor: 7/10
"Pure Imagination" stammt ursprünglich aus dem Fantasymusical "Charlie und die Schokoladenfabrik" und wird dort gesungen von Gene Wilder in seiner berühmten Rolle als Fabrikbesitzer Willy Wonka. Der Song erklingt, wenn die Kinder im Film erstmals die sagenumwobene Fabrik betreten – er passt damit thematisch perfekt zu "Ready Player One", wo es ebenfalls um andere Welten geht.
Spielberg und Kollegen haben die moderne Version von Bryan Nguyen (Ghostwriter Music) sicherlich auch deshalb so prominent in "Ready Player One" platziert, weil "Charlie und die Schokoladenfabrik" – obwohl schon 1971 erschienen – eigentlich ein Achtziger-Relikt ist.
Erst in den Achtzigern entwickelte sich der Film in den USA nämlich zu einem beliebten Spaß für kleine und große Kinder, während zahlreicher Ausstrahlungen im Fernsehen. Hierzulande dagegen ist eher das Tim-Burton-Remake mit Johnny Depp als Willy Wonka aus dem Jahr 2005 bekannt.
- Der Soundtrack zu "Ready Player One" erscheint digital am 30. März, später auch physisch. Laut der Trackliste auf der offiziellen Seite beim Label Water Tower Music wird der Soundtrack aber erst einmal keine Popsongs enthalten, sondern nur den Orchesterscore von Komponist Alan Silvestri ("Zurück in die Zukunft", "The Avengers", "Forrest Gump").
- Der Film selbst startet am 5. April in den deutschen Kinos. Die ersten Reaktionen bei Screenings auf dem SXSW-Festival in Austin, Texas waren sehr positiv – trotz einiger Audiopannen.