Schon die erste Realme Watch erinnerte optisch stark an die Apple Watch. Bei der Realme Watch 2 ist das offenbar nicht anders. Die zweite Generation der Smartwatch wurde jetzt von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC zertifiziert, der Launch könnte im Frühjahr erfolgen.
Anders als bei der Realme Watch S und der Watch S Pro, die beide ein rundes Uhrengehäuse besitzen, können Käufer der kommenden Realme Watch 2 wieder eine Smartwatch im Apple-Watch-Design für einen Bruchteil des Geldes einer Apple-Uhr erwarten. Die zweite Watch-Generation der Spin-off-Marke von Oppo erhielt von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC ein Zertifikat – ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den Verkauf. Dabei wurde nicht nur das Design à la Apple Watch geleakt. Auch technische Daten lassen sich der Zertifizierung entnehmen.
Realme Watch 2 bekommt größeren Akku
Die Realme Watch 2 misst demzufolge 257,6 x 35,7 x 12,2 mm und besitzt ein 1,4 Zoll großes Touch-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln. An Bord sind ein Herzfrequenz- und ein SpO2-Sensor zum Messen von Puls beziehungsweise Sauerstoffsättigung des Blutes. Die Smartwatch mit Silikonarmband ist nach IP 68 zertifiziert und somit staub- wie wasserdicht. Größte Neuerung scheint ein größerer Akku zu sein. Die zweite Generation kommt mit 305 mAh daher, während die erste Realme Watch nur 160 mAh an Energie speicherte.
Release von Watch 2 & Watch 2 Pro
Die Watch 2 unterstützt Bluetooth 5.0, setzt laut FCC-Zertifizierung allerdings Android 5.0 voraus. Einen Hinweis auf iOS-Support gibt es derzeit noch nicht, das kann sich bis zum Launch allerdings ändern. Der Verkaufsstart könnte wie bei der ersten Generation im Frühjahr erfolgen – angesichts der frühen FCC-Zertifizierung ist allerdings auch ein früherer Release denkbar. Neben der Realme Watch 2 soll es auch ein Pro-Modell geben. Worin sich die Versionen unterscheiden und was sie kosten werden, ist noch nicht bekannt. Die erste Generation des Apple-Watch-Klons ist für unter 50 Euro zu haben.