Der Reiskocher: Das Küchengerät wird unterschätzt, dabei ist es ein wahres Allroundtalent. Hier erfährst Du, was die folgenden sechs Modelle ausmacht und für wen welches das Richtige ist.
- Reis ist nicht gleich Reis: Achte auf die Form
- Tefal Multikocher: Multifunktionsgerät wie in Japan
- Russell Hobbs Mini-Reiskocher: Perfekt für einen Single-Haushalt
- Tefal Reiskocher: Alle Familienmitglieder werden satt
- Gastroback Reiskocher: Drei Liter Garraum
- Cuckoo Reiskocher: High-End-Modell aus Südkorea
- Pars Khazar: Persischer Reiskocher für Thadig
Schon mal losen Reis im Kochtopf zubereitet? Dann kennst Du das Ergebnis: Entweder er ist zu hart, zerkocht oder am Boden angebrannt. Ein Reiskocher schafft hier Abhilfe: Die Körner werden sanft gegart und gehen unter idealen Bedingungen auf. Dadurch entfaltet sich ein zarter Geschmack und alle wichtigen Nährstoffe bleiben erhalten. Aber welches Modell ist das Richtige für Dich? Hier erfährst Du, worauf es ankommt und welches Gerät ideal zu Dir passt.
Reis ist nicht gleich Reis: Achte auf die Form
Welcher Reiskocher bei Dir einziehen sollte, kommt vor allem darauf an, welchen Reis du am liebsten isst:
- Vorder- und südostasiatische Reissorten bestehen aus dünnen, langen Körnern. Dazu zählt zum Beispiel Basmati-Reis.
- Ostasiatische Sorten, etwa Sushi-Reis, sind dagegen kurz und rund.
In Vorderasien müssen die Körner deutlich getrennt voneinander sein und eine braune Kruste entwickeln. Dieser sogenannte Thadig entsteht, wenn der Reiskocher sehr schnell sehr heiß wird – und am Ende des Kochvorgangs nochmals stark erhitzt. In Ostasien muss der Reis dagegen schneeweiß und klebrig sein. Japanische und koreanische Reiskocher gehen dazu mit niedrigen und gleichbleibenden Temperaturen vor.
Frag Dich vor Kauf also, welchen Reis Du gewöhnlich isst – und ob er krustig sein darf oder nicht.
Tefal Multikocher: Multifunktionsgerät wie in Japan

Reiskocher müssen im Land der aufgehenden Sonne nicht nur Reis kochen, sondern auch Gemüse dämpfen, Fisch garen und Desserts zubereiten. Der Multikocher von Tefal funktioniert nach demselben Prinzip: Du kannst verschiedenste Speisen darin zubereiten – und das so schonend, dass alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.
Das Gerät eignet sich für Dich besonders gut, wenn Du wenig Platz in der Küche oder vielleicht sogar keinen Backofen hast. Du musst trotzdem nicht auf Kuchen oder Gratin verzichten. Der Multikocher ist Reiskocher, Dampfgarer, Slowcooker, Brotbackautomat, Ofen und Kochtopf in einem. Und Du kannst darin jede Reissorte zubereiten.
Russell Hobbs Mini-Reiskocher: Perfekt für einen Single-Haushalt

Das ideale Gerät für Dich ist platzsparend und erfüllt ganz simpel seinen Zweck? Der Mini-Reiskocher von Russell Hobbs dürfte selbst in eine sehr kleine Küche passen. Mit einem Fassungsvermögen von dreieinhalb Tassen Reis ist er ideal für einen Single-Haushalt. Immerhin kochst Du für Dich allein nur kleine Portionen und benötigst keine großen Küchengeräte.
Praktisch: Die Warmhaltefunktion springt automatisch an, wenn der Reis fertig gekocht ist. Bereitest Du nebenbei noch andere Speisen zu, musst Du nicht fürchten, dass der Reis verbrennt oder kalt wird. Idealerweise kochst Du darin kurzkörnigen Reis, etwas aus China oder Japan.
Tefal Reiskocher: Alle Familienmitglieder werden satt

Willst Du regelmäßig Reis für die ganze Familie kochen, eignet sich ein Modell von Tefal. In den Reiskocher passen rund 1,8 Liter Reis – damit dürftest Du problemlos eine fünfköpfige Familie satt bekommen. Du kannst außerdem einen Dampfkorb mit ins Gerät setzen. Dort werden Gemüse und Fisch schonend zubereitet.
So brauchst Du für eine ganze Mahlzeit eigentlich nur ein Gerät und kochst relativ stressfrei. Geeignet ist der Reiskocher vor allem für kurze und mittellange Reiskörner.
Gastroback Reiskocher: Drei Liter Garraum

Soll es noch ein bisschen größer sein? Der Gastroback Reiskocher punktet mit drei Litern Garraum. Das bedeutet: Selbst bei Familienfeiern ist genug Reis für alle da. Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass Deine Gäste auch eine zweite Portion Reis nicht kalt essen müssen.
Ist alles aufgegessen, kannst Du den Kochtopf dank Antihaftbeschichtung schnell und unkompliziert säubern. Durch die Beschichtung ist der Reiskocher für alle Reissorten geeignet, auch für asiatischen Klebereis.
Cuckoo Reiskocher: High-End-Modell aus Südkorea

Besonders anspruchsvolle Reis-Esser, die feine Unterschiede schmecken (wollen), sind mit einem High-End-Modell von Cuckoo gut bestellt: Verschiedene Kochprogramme bereiten Reis auf mehrere Arten zu, etwa mit Dampf oder viel Druck. So gehen die Körner immer etwas anders auf und entfalten unterschiedliche Geschmacksnuancen.
Dazu solltest Du kurzkörnigen Reis nehmen, etwa koreanischen Bakmi oder japanischen Sushi-Reis. Thai Jasmin-Reis gelingt darin auch, da er lange Kochzeiten bei mittleren Temperaturen verträgt. Basmati-Reis dagegen verliert seine Konsistenz.
Pars Khazar: Persischer Reiskocher für Thadig
Willst Du Reis wie im persischen Restaurant zubereiten, benötigst Du einen speziellen Reiskocher. Die Modelle von Pars Khazar sind darauf ausgelegt, den Thadig, die goldbraune Kruste, zu erzeugen. Dazu arbeiten die Geräte mit großer Hitze, um Wasser und Reis am Boden zu verkrusten. Keine Sorge, die Reiskocher verbrennen den Reis dabei nicht.
Tipp: Benutze langkörnigen Basmati-Reis und gib ihn ungewaschen in den Reiskocher. Das garantiert den Thadig.