Nicht nur verglichen mit anderen Games hat "GTA 5" Rekordeinnahmen erzielt. Auch Filme, DVDs und alle anderen Medienprodukte lässt Rockstars Open-World-Hit zahlenmäßig hinter sich. Lohnt sich ein "GTA 6" da überhaupt?
"GTA 5" hängt alles und jeden ab: Als "finanziell erfolgreichster Medientitel aller Zeiten" bezeichnet die Finanz-Website Marketwatch das 2013 erstmals erschienene Spiel, das bis heute satte 6 Milliarden US-Dollar eingebracht hat. Und ein Ende der Erfolgsstory ist nicht abzusehen: In Verkaufscharts belegt der Titel immer noch regelmäßig hohe Plätze.
Selbst Filme & DVDs bleiben hinter "GTA 5" zurück
Beeindruckend ist dabei, dass "GTA 5" nicht nur als lukrativstes Videospiel aller Zeiten in die Geschichte eingeht und sogar Nintendos "Super Mario"-Games locker überholt. Auch die regelmäßig mit Millionenbeträgen jonglierende Filmbranche muss sich der Gangster-Simulation beugen: Klassiker wie "Vom Winde verweht" oder natürlich "Star Wars" spielten – umgerechnet auf die heutige Kaufkraft – zwar ebenfalls Milliarden ein. Nicht einmal mit ihren DVD-Verkäufen zusammen reichen sie aber an den jüngsten Ableger der "Grand Theft Auto"-Reihe heran.
"GTA 6" in weiter Ferne?
Maßgeblich mit verantwortlich für die Rekordeinnahmen von "GTA 5" ist natürlich der Multiplayer-Modus "GTA Online", der dem Game auch Jahre nach seinem Release noch neue Inhalte und Relevanz beschert. Vor diesem Hintergrund wird auch verständlich, warum Rockstar Games sich mit "GTA 6" ordentlich Zeit lässt und bislang noch gar keine stichhaltigen Informationen zu dem Sequel veröffentlicht hat: Solange sich der Vorgänger derart lebendig zeigt, ist mit einem Nachfolger wirklich keine Eile geboten. Immerhin steht im November der lang erwartete Release von Rockstars Western-Game "Red Dead Redemption 2" an.