Das Remake von "Resident Evil 2" hält nicht nur das Original von 1998 spielerisch und geschichtlich in allen Ehren. Im ganzen Spiel sind auch coole Easter Eggs versteckt, die auf andere Spiele der Horror-Reihe hinweisen. Sieben Geheimnisse haben wir für Dich herausgesucht und erläutern sie näher.
- 1. "Rising Rookie" Rebecca Chambers
- 2. Poster des S.T.A.R.S.-Piloten Brad Vickers
- 3. Das Motto des Remakes: "We do it"
- 4. "Aus dir wäre fast ein Jill-Sandwich geworden"
- 5. "Hier ist Jacky!" – Hommage an The Shining
- 6. In Gedenken an das Original
- 7. Das Auge kommt mir doch bekannt vor ...
- Bonus: Nicht die ganzen Büropflanzen wegfressen!
1. "Rising Rookie" Rebecca Chambers
Im Original "Resident Evil 2" von 1998 kannst Du im Schreibtisch von Albert Wesker einen Fotofilm finden. Wenn Du mit dem Film in das Fotolabor gehst und ihn entwickelst, erhältst Du ein Bild von Rebecca Chambers, der Sanitäterin aus "Resident Evil 1". Im Remake haben die Entwickler auch an dieses Easter Egg gedacht, diesmal kommst Du aber auf andere Weise an das Foto.
Im späteren Verlauf des Spiels erhältst Du einen Film, auf dem sich nach der Entwicklung zwei Fotos befinden. Eins der Fotos zeigt Weskers Schreibtisch. Gehst Du danach erneut zu seinem Schreibtisch, lässt sich eine Schublade öffnen, in der eine hölzerne Box liegt. Neben der Box, die ein Waffen-Upgrade enthält, liegt dort auch noch ein weiterer Film. Dieser kann, obwohl keine Interaktion angezeigt wird, aufgenommen werden. Nach der Entwicklung bekommst du das gleiche Foto von Rebecca wie aus dem Original von 1998.
2. Poster des S.T.A.R.S.-Piloten Brad Vickers
Beim Ausbruch des T-Virus in Raccoon City wird der S.T.A.R.S.-Pilot Brad Vickers in "Resident Evil 3", das fast zeitgleich zu den Ereignissen von "Resident Evil 2" spielt, von Zombies durch die Straßen gehetzt und infiziert sich mit dem T-Virus. Im Original "Resident Evil 2" triffst Du auf dem Weg in die Polizeistation auf die zombiefizierte Variante des Piloten.
Persönlich hat es Brad diesmal nicht in das Remake geschafft. Ein Rekrutierungsposter erinnert aber an den ehemaligen Piloten, der im späteren Verlauf von "Resident Evil 3" von Nemesis getötet wird.
3. Das Motto des Remakes: "We do it"
Noch bevor erstes Material vom "Resident Evil 2"-Remake gezeigt wurde, veröffentlichte Capcom ein Video, in dem sich Entwickler Yoshiki "H" Hirabayashi an die Fans wandte und verkündete, dass sich ein Remake des zweiten Teils in Arbeit befinde. Bei der Verkündung trug er ein T-Shirt mit dem Schriftzug "We do it", der zum inoffiziellen Motto des Remakes wurde.
Dieses Motto haben die Entwickler auch im Remake von "Resident Evil 2" verbaut: Auf einer Plakette unter einer Statue steht der Text "We Do It – Raccoon Police Department Motto".
4. "Aus Dir wäre fast ein Jill-Sandwich geworden"
"Resident Evil 1" ist nicht nur für seine gruselige Atmosphäre, sondern auch für unfreiwillig lustige Dialoge bekannt. Einen der berühmtesten Sprüche brachte damals Jills Freund Barry, nachdem er sie aus einem Raum befreite, in dem sie fast von der Decke zerquetscht wurde. Nach der Rettung fiel dem Mitglied der Spezialeinheit S.T.A.R.S. nicht Besseres als der Spruch "Aus Dir wäre fast ein Jill-Sandwich geworden" ein.

Im "Resident Evil 2"-Remake beweisen die Entwickler, dass sie auch selbst über diesen ikonischen Spruch lachen können: An einer der Pinnwände in der Polizeistation befindet sich eine notierte Telefonnummer, die zu dem Restaurant Jill's Sandwiches gehört.
5. "Hier ist Jacky!" – Hommage an The Shining
Capcom hat aber nicht nur Easter Eggs mit Bezug auf die eigenen Spiele im "Resident Evil 2"-Remake versteckt. Bereits im Original war auf einem Brett das Wort "redrum", ein Anagramm des Wortes "murder", zu lesen. Das war eine direkter Hommage an den Film "The Shining", wo das Wort auf eine Tür geschrieben steht.
Im Remake hingegen verzichten die Entwickler auf den subtilen Hinweis und entwerfen gleich eine ganze Sequenz nach dem Vorbild des atmosphärischen Klassikers von Stanley Kubrick. Im Teil des Spiels, in dem Du Sherry spielst, wirst Du vom Polizeipräsidenten Irons im Waisenhaus verfolgt. Wenn Du Dich mit Sherry hinter einer verschlossenen Tür versteckst, schlägt Irons die Tür mit einer Axt ein – genauso wie Jack es auch in der ikonischen Szene in "The Shining" tut.
6. In Gedenken an das Original

Wer besonders gute Augen und dazu noch ein gutes Gedächtnis hat, kann im Spiel einen Hinweis auf das Original "Resident Evil 2" finden. Gleich zu Beginn, wenn Du mit Leon oder Claire die Tankstelle betrittst, kann in der rechten oberen Ecke der Tür ein Zettel entdeckt werden. Dort steht, dass die Tankstelle nach weiteren Mitarbeitern sucht. Bei Interesse können sich Bewerber unter der Nummer 1998-01-29 melden. Rein zufällig ist das auch das Veröffentlichungsdatum der japanischen Version von "Resident Evil 2".
7. Das Auge kommt mir doch bekannt vor ...

Wer das "Resident Evil 2"-Remake ein zweites Mal durchspielt, bekommt das wahre Ende des Spiels zu sehen. Nach dem letzten Kampf gegen Birkin ist in der Nahaufnahme noch einmal sein riesiges mutiertes Auge zu sehen. Einigen wird dieses Bild sicherlich bekannt vorkommen, denn das Auge ist auch das Hintergrundbild im Hauptmenü des Original "Resident Evil 2" von 1998.
Bonus: Nicht die ganzen Büropflanzen wegfressen!

Dieses kleine Easter Egg war nur in der One-Shot-Demo von "Resident Evil 2" zu sehen. Da die kleine Nachricht aber besonders lustig ist, wollen wir sie Dir nicht vorenthalten. Nach Abschluss der Demo konntest Du auf einer Pinnwand sehen, welchen Rang Du erhalten hast. Wer ganz genau hinsah, erkannte unter dem Rang noch einen kleinen, grünen Zettel, auf dem eine Person eine Beschwerde vermerkt hat: "An denjenigen, den dies betrifft - kannst Du bitte damit aufhören, die Büropflanzen zu essen. Mir ist es egal, ob Du behauptest, dass es Dir danach besser ginge, aber diese Kräuter kosten GELD." Würden wir ja machen, aber irgendwer hat unsere Heiltränke aus dem Bürokühlschrank gemopst ...