Ring Door View Cam: Was kann die smarte Video-Türklingel?

ring door view cam smartphone
Die smarte Video-Türklingel von Ring erkennt auch Klopfen – und meldet dann Besuch. Bild: © TURN ON 2019

Ring ist Spezialist für smarte Video-Türklingeln und weitere Smart-Home-Produkte. Mit der Ring Door View Cam erweitert das Unternehmen sein Sortiment um eine Kombination aus Türspion und Video-Türklingel. Was das smarte Sicherheits-Gadget alles kann, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Was kann die Door View Cam?

Die Door View Cam ist eine Video-Türklingel mit Bewegungs- und Erschütterungssensor. Wenn jemand klingelt, anklopft oder sich vor Deiner Tür befindet, bekommst Du eine entsprechende Benachrichtigung auf Dein Smartphone oder Tablet geschickt. Du kannst dann auch aus der Ferne sehen, wer vor Deiner Haustür steht. Bist Du zu Hause, hörst Du zudem wie bei einer herkömmlichen Türklingel ein akustisches Signal.

Per Videoübertragung kannst Du direkt sehen, wer vor der Tür steht – dank Infrarot-Nachtsicht auch bei schlechter Beleuchtung. Über die integrierte Gegensprechanlage kannst Du mit dem Besucher reden. Die Kamera der Door View Cam hat eine HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten und bietet einen 155-Grad-Blickwinkel.

Technische Daten auf einen Blick
Video: 1080p-HD-Video mit Nachtsicht
Blickwinkel: 155 Grad horizontal, 90 Grad vertikal
Audio: Gegensprechfunktion mit Geräuschunterdrückung
Verbindung: WLAN (802.11 b/g/n), 2,4 Gigahertz
Bewegungserkennung: mit Empfindlichkeitsanpassung
Stromversorgung: eingebauter Akku

Ring Door View Cam Jetzt kaufen bei

 

Was ist das Besondere an dem Türspion?

ring door view cam frau mann haustür fullscreen
Wer klopft denn da? Die Ring-App kann es Dir sagen. Bild: © Ring 2019

Anders als die übrigen Video-Türklingeln von Ring wird die Door View Cam anstelle des klassischen Türspions verbaut. Das hat einen wesentlichen Vorteil: Es muss nicht gebohrt werden, um das Gerät zu montieren. Der alte Türspion wird von der Door View Cam ersetzt. Nach dem Einbau fungiert die akkubetriebene Video-Türklingel gleichzeitig als Türspion. Eine weitere Besonderheit: Da das Gerät direkt an der Tür sitzt, kann der integrierte Erschütterungssensor auch Klopfen erkennen – falls der Klingelknopf mal von Besuchern übersehen wird.

Was brauche ich, um die Door View Cam zu benutzen?

Um die Door View Cam zu nutzen, benötigst Du natürlich eine Haustür mit Türspion. Damit der Live-Video-Feed zuverlässig übertragen wird, ist zudem eine stabile WLAN-Verbindung notwendig. Ein herkömmlicher WLAN-Router mit einer Funkfrequenz von 2,4 Gigahertz ist ausreichend. Ohne WLAN funktioniert die Bild- und Tonübertragung nicht, die Door View Cam ist dann auf eine herkömmliche Klingel mit Türspion reduziert.

Um auf die smarten Funktionen der Door View Cam zuzugreifen, lädst Du Dir die Ring-App auf Dein Smartphone oder Tablet. Die Anwendung steht für die Betriebssysteme Android, iOS, macOS und Windows zur Verfügung.

Ist die Door View Cam mit Alexa kompatibel?

ring door view cam hand haustür fullscreen
Die Ring Door View Cam versteht sich auch mit Alexa. Bild: © Ring 2019

Dank Alexa-Kompatibilität kannst Du die Door View Cam über Echo- und Fire TV-Geräte bedienen. Besitzer eines smarten Echo-Show-Displays etwa werden auf klingelnde Besucher hingewiesen und können diese nach dem Sprachbefehl "Alexa, zeig mir die Haustür" im Live-Feed sehen und mit ihnen interagieren. Mit Alexa-fähigen Tablets ist das ebenfalls möglich. Wer allerdings bei der Steuerung seines Smart Homes auf Google Home oder Apple HomeKit setzt, kann die Ring-Video-Türklingel nicht einbinden.

Für wen ist die Door View Cam geeignet?

Da sich die Door View Cam ohne große Einbaumaßnahmen montieren und sich der ursprüngliche Türspion später wieder einsetzen lässt, ist sie für Mieter besonders praktisch. Die sollten sich den Einbau aber vorab absegnen lassen. Die Door View Cam ist auch für den Außenbereich geeignet, das äußere Modul hält laut Hersteller Temperaturen von -20,5 bis 48,5 Grad stand.

ring door view cam zubehör fullscreen
Die Ring Door View Cam lässt sich unkompliziert ein- und ausbauen. Bild: © TURN ON 2019

Praktisch ist die Door View Cam auch, wenn Du viel außer Haus bist und beispielsweise öfter Pakete an Deine private Adresse geliefert bekommst. Dank der smarten Video-Klingel kannst Du den klingelnden Paketboten sehen, mit ihm sprechen und ihn zum Beispiel bitten, das Paket beim Nachbarn abzugeben oder an einer bestimmten Stelle abzulegen.

Kann ich Videos aufzeichnen & speichern?

Die Ring Door View Cam zeigt standardmäßig nur das Live-Bild. Möchtest Du Videos aufnehmen, musst Du den Service Ring Protect abonnieren. Er beinhaltet im Basic-Modell das Aufnehmen, Speichern und Teilen von Videos, allerdings nur für ein Gerät. Die Aufzeichnungen werden 30 Tage lang online gespeichert und dann wieder gelöscht.

Die Kosten für Ring Protect Basic belaufen sich auf drei Euro im Monat oder 30 Euro im Jahr. Mit Ring Protect Plus kannst Du für zehn Euro im Monat oder 100 Euro im Jahr die Bilder von beliebig vielen Ring-Türklingeln und -Kameras aufnehmen.

Wie kann ich die Privatsphäre meiner Besucher schützen?

ring door view cam türspion frau fullscreen
Welche Bereiche die Door View Cam sieht und welche nicht, kannst Du in der App festlegen. Bild: © Ring 2019

Die Door View Cam ermöglicht es, dass Du sogenannte Privatsphäre-Bereiche festlegst. In der App kannst Du zwei Bereiche im Blickfeld der Kamera wählen, die bei Live-Videoaufnahmen ausgeblendet werden. Um Nachbarn und Besucher auf das Vorhandensein der Kamera hinzuweisen, kannst Du die mitgelieferten Aufkleber im Türbereich befestigen. Sie weisen darauf hin, dass eine Video-Türklingel mit Audio- und Videofunktion vorhanden ist – und können auf Einbrecher abschreckend wirken.

Und damit die Door View Cam nicht jedes Mal einen Besucher meldet, wenn ein Passant an der Tür vorbeigeht, kann Du die Empfindlichkeit des Bewegungssensors verringern. Schaltest Du den Sensor ganz ab, wirst Du nur noch informiert, wenn es klingelt oder klopft.

Ring Door View Cam Jetzt kaufen bei

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Haussicherheit

close
Bitte Suchbegriff eingeben