Zum zehnjährigen Jubiläum von "League of Legends" hat Entwickler Riot Games die Muskeln spielen lassen und einen ganzen Haufen neuer Titel unterschiedlichster Genres angekündigt. Wir geben Dir einen kleinen Überblick, was in nächster Zeit auf Dich zukommt.
- "Legends of Runeterra"
- "Project L" – ein Fighting-Game im "LoL"-Universum
- "Project F" – ein Action-RPG im "Diablo"-Stil?
- "League of Legends Esports Manager"
- "Project A" – ein Helden-Taktikshooter
- "Arcane" – eine animierte Serie mit "LoL"-Lore
"Legends of Runeterra"
"Legends of Runeterra" ist ein digitales Sammelkartenspiel, das im "League of Legends"-Universum angesiedelt ist. Die Karten basieren auf den mittlerweile über 140 Champions des berühmten MOBAs. Das Kartenspiel soll in etwa wie "Hearthstone" vom Konkurrenten Blizzard funktionieren, aber leichter zugänglich sein und weniger frustrierende Mikrotransaktion bieten.
So soll jede Karte beispielsweise direkt kaufbar sein 2 Du musst nicht beim Öffnen von Bosster-Packs auf Dein Glück vertrauen. Spieler, die kein Echtgeld ausgeben wollen, sollen Karten auch durch normales Spielen erhalten können.
"Legends of Runeterra" soll irgendwann im nächsten Jahr für PC und Smartphones erscheinen. Auf einer Webseite zum Spiel kannst Du Dich bereits vorregistrieren und schon eine Demo herunterladen, wenn Du denn einen der begehrten Zugänge erhältst.
"Project L" – ein Prügelspiel im "LoL"-Universum

Dass sich ein Fighting-Game bei Riot Games in der Entwicklung befindet, wurde bereits im August von einem Mitarbeiter bestätigt. Der zehnte Geburtstag von "League of Legends" war nun der perfekte Zeitpunkt, um das Spiel mit dem Codenamen "Project L" öffentlich anzukündigen.
Die Kämpferriege wird aus einer reichhaltigen Auswahl der "LoL"-Champions bestehen. Ein kurzer Ausschnitt zeigte bereits die Champions Ahri und Darius im Zweikampf. Sonst ist nichts über das Game bekannt – und laut Riot Games wird es auch erst einmal keine weiteren Infos geben.
"Project F" – ein Action-RPG im "Diablo"-Stil

Direkt nach "Project L" teaserte Riot direkt das nächste Spiel an, wenn auch nur sehr kurz und ohne Kommentar. In einer Pressemitteilung folgten später ein paar Infos.
In dem Spiel mit dem Codenamen "Project F" sollen Spieler die Möglichkeit haben, die "LoL"-Welt Runeterra mit ihren Freunden zu erkunden. Das gezeigte Material erinnert an ein Multiplayer-Action-RPG. Da sich Action-RPGs und MOBAs in gewissen Bereichen sehr ähnlich sind und Riot sich bei letzteren ja sehr gut auskennt, könnte da ein interessantes Spiel auf uns warten. Ein Release-Termin ist bisher nicht bekannt.
"LoL Esports Manager"

Wer lieber ein Fußball-Team organisiert als selber zu kicken, greift nicht zu "FIFA", sondern zum "Football Manager". Und wer keinen Bock auf MOBAs hat, das ganze Drumherum aber spannend findet, wird künftig ein "League of Legends"-Team managen können. Die Business-Management-Simulation soll 2020 erscheinen und die echten "LoL"-Profi-Teams beinhalten.
Ein Teil des Erlöses, den die Simulation einspielt wird sogar diesen Teams zugutekommen. Das sei laut Riot Game ein Weg, um "das Esports-Ökosystem zu expandieren" und "in seine Langlebigkeit zu investieren".
Ein Release-Termin ist auch hier nicht bekannt, allerdings gibt es schon einen chinesischen Trailer, der erste Einblicke gibt.
"Project A" – ein Helden-Taktikshooter
Außerdem kündigte Riot noch einen Taktikshooter an, der ausnahmsweise nicht im "LoL"-Universum angesiedelt ist. Vom Gameplay her scheint der Shooter mit dem Codenamen "Project A" ein Mix aus "Rainbow Six Siege" und "Overwatch" zu sein. Jedenfalls war im Video eine Kombination aus Gunplay á la "Counter-Strike" und Charakterfähigkeiten zu sehen.
Executive Producer Anna Donlon zufolge wird Riot sehr viel Wert auf die Technik hinter "Project A" legen. So sollen langjährige Shooter-Probleme wie Cheaten und Lag besonders in Angriff genommen werden, um das bestmögliche Spielerlebnis zu ermöglichen.
"Arcane" – eine animierte Serie mit "LoL"-Lore
Und schließlich kündigte Riot noch eine animierte Serie namens "Arcane" an. Sie wird ebenfalls im "League of Legends"-Universum angesiedelt sein und in einer utopischen Stadt spielen.
In dem Trailer wurden bisher keine Namen der Champions verraten, aber die gezeigten Figuren haben gewisse Ähnlichkeit zu Jinx und Vi. Die Community hatte schon seit längerer Zeit vermutet, dass die beiden Champions Schwestern sind. Wir dürfen uns also darauf freuen, etwas mehr über ihre Hintergrundgeschichte zu erfahren.
"Arcane" soll 2020 bei einem schon existierenden Streaming-Anbieter anlaufen. Welcher das sein wird, wurde aber noch nicht verraten.