Die Roccat Skeltr ist eine PC-Gaming-Tastatur für eifrige Smartphone-User. Du steckst Dein Smartphone in die Tastatur und verbindest es mit Kabeln und Bluetooth. Schon kannst Du über Dein PC-Headset telefonieren und mit der Roccat Skeltr auf Deinem Smartphone schreiben. Was die Tastatur taugt, haben wir getestet.
Erst einmal habe ich die Gaming-Tastatur Roccat Skeltr mit gleich zwei USB-Steckern und mit den Klinkenanschlüssen für Mikro und Headset am PC verbunden. Die Tastatur leuchtete an den Seiten und auf den Tasten blau auf. Noch bevor ich den Treiber installierte, ging es schon ans Schreiben. Moment, wie fühlt sich denn das an?
Sind das Rubberdome-Tasten oder mechanische Tasten? Der erste Einsatz der Roccat Skeltr, auf der ich übrigens auch diesen Test schreibe, gab mir Rätsel auf. Die Tasten klicken nicht so laut wie mechanische Tasten, aber etwas lauter als die mir bekannten Rubberdome-Tasten von günstigeren Tastaturen. Man spürt nicht den klaren Widerstand der Cherry-Schalter, aber doch mehr Widerstand als auf der Gummimatte unter den Rubberdomes. Vor allem kann ich schneller und fehlerfreier auf der Skeltr schreiben als auf den herkömmlichen Rubberdomes. Was ist hier nur los?
Top-Tippse: Verbesserte Rubberdome-Tastatur

Erst durch einen Blick auf die Herstellerangaben fand ich heraus, dass es sich um eine "verbesserte" Rubberdome-Technologie mit sogenannten High-Scissor-Switches handelt. Kurz gesagt: Die Verbesserung war es auf jeden Fall wert, auch wenn mechanische Tasten noch etwas hochwertiger sind. Die Handballenauflage unterstützt die Hände beim Schreiben optimal.
Zwar würde ich immer noch mechanische Tastaturen bevorzugen, wenn auch – aufgrund der lauteren Tippgeräusche – nur außerhalb des Büros. Für Rubberdome-Fans jedoch, die den leiseren Tastenanschlag bevorzugen, ist das hier die beste Tastatur, die ich je unter den Fingern hatte. Grund genug, endlich den Roccat Swarm genannten Treiber zu installieren, den man für Bonusfunktionen benötigt.
Quasselstrippe: Via PC-Headset telefonieren

Was ist nun mit diesen Smartphone-Funktionen? Du verbindest Dein Smartphone mit dem USB-Kabel und dem vierpoligen Klinkenkabel, die beigelegt sind, an der Tastatur. Außerdem klickst Du auf den Pairing-Knopf links oben am Keyboard und koppelst dieses via Bluetooth mit dem Smartphone. Nun steckst Du das Smartphone in die Halterung über den Tasten. Am Ende schließt Du noch Dein PC-Headset hinten an der Tastatur an. Und wozu das Ganze?
Mit der Roccat Skeltr verpasst Du beim Gaming keine Telefonanrufe. Du kannst nämlich mit einer Taste links oben auf der Tastatur Anrufe annehmen und sie dann mit Deinem PC-Headset führen. Für Hardcore-Gamer ist das optimal. Du kannst weiterspielen, ohne dass die Beziehung zu Bruch geht, weil Du wieder den Anruf von der Freundin verpasst hast. Nach dem Gespräch kannst Du wieder auf den Spielsound umschalten.
Touchscreen-Entzug: Mit der Tastatur am Smartphone chatten

Und wenn die Freundin via WhatsApp chatten will? Dann wirst Du zwar das Spiel kurz pausieren müssen, aber Du kannst mit Hilfe eines Knopfes rechts oben auf der Tastatur die Roccat Skeltr anstelle Deiner Touchscreen-Tastatur für den Chat auf dem Handy-Display verwenden. So tippst Du schneller und schon bald kannst Du weiterzocken. Für beziehungsgeplagte Gamer ist Roccat Skeltr also die perfekte Tastatur.
Davon abgesehen gibt es weitere Features für das verbundene Smartphone, die mit den mobilen Apps Roccat Swarm und Power Grid funktionieren – oder funktionieren sollten, denn bei mir wollte sich trotz erfüllter Bedingungen keine Verbindung der Smartphone-Apps mit dem PC herstellen lassen. Ich kenne das Problem schon von der Roccat Sova, dass der Hersteller die fertigen Treiber erst eine Weile nach Verkaufsstart verteilt und dass es am Anfang Kinderkrankheiten gibt. Nun, die gibt es jedenfalls auch diesmal.
Theoretisch kann man sich mit der Swarm-App die Auslastung von CPU, GPU, RAM und Co. auf dem Smartphone-Display anzeigen lassen. Die Power-Grid-App liefert derweil zusätzliche Anzeigen für kompatible Videospiele wie das Inventar und man kann auch individuell Funktionen für die Spiele einrichten.
Für Nachteulen: Leuchtet im Dunkeln

Am PC funktioniert der Swarm-Treiber hingegen gut. Damit regulierst Du unter anderem die Tastaturbeleuchtung und weist den Tasten doppelte Funktionen zu, die sich umschalten lassen, etwa für verschiedene Spielgenres. Die Tasten erstrahlen je nach Wahl in verschiedenen Farben und nach verschiedenen Mustern, beispielsweise blinken oder atmen oder pulsieren sie. Allerdings funktionieren die Leuchteffekte nur für alle Tasten gleichzeitig, nicht für jede Taste individuell, wie etwa beim Corsair MX RGB Gaming Keyboard. Vor allem bei wenig Umgebungslicht sieht die leuchtende Tastatur sehr cool aus, was auch für die Enterprise-ähnliche Beleuchtung hinten und an den Seiten gilt. Viel Nutzen hat sie vielleicht nicht, aber das gilt auch für den Weihnachtsbaum. Und trotzdem stellen wir ihn gerne auf.
Fazit: Die beste Rubberdome-Tastatur

Die Roccat Skeltr ist die wohl beste Rubberdome-Tastatur auf dem Markt. Es schreibt sich deutlich genauer und fehlerfreier damit als mit billigen Rubberdome-Tastaturen, obgleich die lauteren mechanischen Keyboards noch etwas besser sind. Allerdings kostet die Skeltr 180 Euro. Für einen solchen Preis muss sie mehr bieten –und tut es auch in Form der Smartphone-Features.
Das Telefonieren via PC-Headset und das Chatten am Smartphone via PC-Tastatur sind durchaus nützlich. So bleibst Du auch beim Zocken erreichbar. Für Hardcore-Gamer kann ein solches Feature ein echter Beziehungsretter sein. Wer lange spielt und irgendwann mal für irgendwen erreichbar sein möchte, kann das Feature durchaus schätzen.
Die Beleuchtung sieht vor allem toll aus und erleichtert das Zocken oder Arbeiten in der Nacht. Nur die Verbindung mit den mobilen Roccat-Apps hat bei unserem Test nicht funktioniert. Die Erfahrung mit anderen Roccat-Tastaturen legt nahe, dass der Hersteller das Problem wohl noch mit einem Update lösen wird. Alle Grundfunktionen, Einstellungen und Beleuchtungseffekte funktionieren hervorragend. Ist all das 180 Euro wert? Vielleicht noch immer nicht ganz, denn für diese Summe sind eigentlich mechanische Tasten selbstverständlich. Aber wenn die Tastatur ein wenig günstiger wird, können Smartphone-affine Gamer durchaus einen ernsthaften Blick riskieren.