Mit dem Royole Flexpai 2 steht der Nachfolger des ersten Falt-Smartphones ins Haus. Mit dem Modell will der Hersteller die Kinderkrankheiten des Erstlings kurieren.
Wenn es um faltbare Smartphones geht, dann war der echte Pionier der Branche keineswegs Samsung, sondern das chinesische Startup Royole. Bereits Anfang 2019 brachte das Unternehmen mit dem Royole Flexpai das erste Smartphone mit Falt-Display auf den Markt. Am Mittwoch wurde nun auf der Homepage des Konzerns (via GSM Arena) der Nachfolger angekündigt.
Das neue Display soll sich ganz flach falten lassen
Das Flexpai 2 soll mit einem neuartigen faltbaren Display daherkommen, das der Hersteller als Cicada Wing bezeichnet. Es soll sich im Vergleich zu bisherigen Falt-Bildschirmen in einem kleineren Winkel falten und keine sichtbaren Einkerbungen aufweisen. Das Display-Panel ist laut Royole aus fast 100 Nano-Materialien aufgebaut und soll mehr als 200.000 Falt-Vorgänge unbeschadet überstehen können.
Doch auch abseits dessen hat der Hersteller ein paar handfeste technische Daten präsentiert. So soll das Flexpai 2 von einem Snapdragon-865-Prozessor angetrieben werden und 5G unterstützen. Zudem setzt Royole auf den schnellen UFS-3.0-Speicher und Arbeitsspeicher vom Typ DDR5-RAM.
Der Release ist für Q2 2020 geplant
Auf den Release des Royole Flexpai 2 müssen wir allerdings noch ein wenig warten. Laut Firmenchef Bill Liu soll der Marktstart irgendwann im zweiten Quartal 2020 stattfinden. Zudem hat Liu auch bekannt gegeben, dass Royole eine Partnerschaft mit ZTE eingehen wird. Vielleicht kommen also bald die ersten Falt-Smartphones von ZTE auf den Markt.