Ruhestand in Gondor? Das machen die "Herr der Ringe"-Darsteller heute

Der Cast rund um die Hobbits aus "Herr der Ringe" ist zu neuen Ufern aufgebrochen.
Der Cast rund um die Hobbits aus "Herr der Ringe" ist zu neuen Ufern aufgebrochen. Bild: © picture alliance/Mary Evans Picture Library 2018

Kaum zu glauben, doch es ist schon über 15 Jahre her, dass die "Herr der Ringe"-Trilogie auf der großen Leinwand ihr Ende fand. Viele der Schauspieler wurden durch ihre Besetzung in der Fantasy-Saga erst zu großen Stars. Doch was ist seitdem aus den Darstellern von Menschen, Hobbits, Zwergen, Elben und Zauberern geworden? Wir haben uns zum Schicksalsberg aufgemacht und es für Dich herausgefunden.

Elijah Wood alias Frodo

In der Trilogie gibt Elijah Wood den tapferen Hobbit und Ringträger Frodo Beutlin, der selbstlos die Aufgabe auf sich nimmt, den Ring der Ringe zum Schicksalsberg zu bringen und dort zu zerstören – mit großen persönlichen Opfern.

Und heute: Große Hauptrollen sind für Wood eher selten, doch mit feinen Parts in Filmen wie "Vergiss mein Nicht" oder "Sin City" ist er auch immer wieder im Kino zu sehen. Seine Liebe zum Skurrilen lebt er, wie es scheint, in seinen Serienrollen aus, darunter "Wilfred" und "Dirk Gentlys holistische Detektei". Inzwischen besitzt Wood auch eine eigene Produktionsfirma, mit der er Horrorfilme realisiert.

Viggo Mortensen alias Aragorn

In der Trilogie: Während Viggo Mortensen zunächst als Waldläufer Streicher auf den Plan tritt, gibt er sich bald als Aragorn, Thronerbe von Gondor, zu erkennen. Mit seiner Tapferkeit und Güte ist er ein treuer Gefährte und starker Anführer im Kampf gegen Sauron und die Orks.

Und heute: Die ganz große Karriere, die viele dem Aragorn-Schauspieler nach "Herr der Ringe" prophezeiten, blieb nach der Besetzung als König aus. Doch vermutlich auch, da Mortensen sehr sorgfältig bei seiner Rollenwahl ist. Und die macht sich bezahlt, denn für seine Performances in "Tödliche Versprechen – Eastern Promises", "Captain Fantastic" und "Green Book" war Mortensen jeweils für den Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert. Außerdem ist Mortensen Maler und Fotograf und besitzt seinen eigenen kleinen Verlag.

Ian McKellen alias Gandalf

In der Trilogie: Unter den neun Gefährten nimmt Ian McKellen als mächtiger Zauberer Gandalf eine Schlüsselrolle ein. Er leitet den Zusammenschluss mit seiner Weisheit und seiner nicht unerheblichen Macht so gut er kann. Und verliert auch in den finstersten Stunden nicht seinen Humor.

Und heute: Schon vor "Herr der Ringe" war Ian McKellen ein bekannter Theaterschauspieler. Seine Präsenz auf der Kinoleinwand konnte er jedoch unter anderem als X-Men-Kontrahent Magneto in zahlreichen Verfilmungen ausbauen. Außerdem war er als einziger "Herr der Ringe"-Schauspieler auch in der kompletten "Der Hobbit"-Trilogie zu sehen und gab den von Unruh in Disneys Realverfilmung "Die Schöne und das Biest". Auch mit 80 Jahren ist McKellen also schwer beschäftigt.

Orlando Bloom alias Legolas

In der Trilogie: Orlando Bloom gehört als Legolas ebenfalls zur Gemeinschaft des Ringes. Der umsichtige Elb versteht es, mit Pfeil und Bogen umzugehen und ist eng mit Aragorn befreundet. Auch mit dem Zwerg Gimli verbindet ihn bald eine enge Freundschaft. Besonders die Erlebnisse in "Herr der Ringe: Die zwei Türme" schweißt sie zusammen.

Und heute: Von einem großen Franchise direkt ins nächste, hieß es für Orlando Bloom, der nach "Herr der Ringe" mit den "Pirates of the Caribbean" in See stach. Außerdem durften wir ihn im "Der Hobbit"-Finale "Die Schlacht der fünf Heere" erneut als Elbenprinzen bewundern. Zuletzt begeisterte er in der Fantasyserie "Carnival Row" als Inspektor Rycroft Philostrate.

John Rhys-Davies alias Gimli

In der Trilogie: Die Zwerge haben in Mittelerde wegen ihrer Gier nach Reichtümern nicht unbedingt einen guten Ruf. Doch Gimli kommt zur Ehrenrettung. Mit seiner Axt eilt der Zwerg seinen Freunden trotz seiner geringen Größe schlagkräftig zu Hilfe – und ist mit Legolas bald in einem Wettstreit darüber, wer mehr Orks erledigt.

Und heute: Blickt man in die Filmografie von John Rhys-Davies, der in den 1980er-Jahren in gleich zwei "Indiana Jones"-Filmen zu sehen war, scheint er sehr erfolgreich. Wenn man aber genauer guckt, sind dort nur viele Fernsehfilme und einzelne Auftritte in Fernsehserien wie "The Shannara Chronicles" zu finden. Doch auch wenn große Kinohits ausbleiben, ist der Waliser schwer beschäftigt.

Sean Astin alias Sam

In der Trilogie: Als treuester Gefährte überhaupt sollte sich der Gärtner Samweis Gamdschie (Sean Astin) herausstellen, der nur durch Zufall Teil der Gemeinschaft des Ringes wird. Er begleitet Frodo bis zum bitteren Ende und erweist sich als wahrer Freund in der größten Not.

Und heute: Ebenso wie Gimli-Darsteller John Rhys-Davies ist Sean Astin gut im Geschäft, große Hits blieben nach "Herr der Ringe" aber aus. Inzwischen arbeitet er viel als Sprecher für Animationsserie wie "Teenage Mutant Ninja Turtles". Erwähnenswert sind seine Auftritte in Serien wie "24", "The Strain" und natürlich als tapferer Bob in Netflix' "Stranger Things" – schluchz!

Liv Tyler alias Arwen

In der Trilogie: Die Elbenschönheit Arwen tritt in "Herr der Ringe" das erste Mal auf, als sie die Halblinge vor den Nazgul rettet. Sie ist Aragorn in Liebe zugetan, doch ihr unsterbliches Volk, dessen Ende in Mittelerde angebrochen ist, ist gegen diese Verbindung.

Und heute: Für Liv Tyler war ihre Rolle als Arwen bisher der Höhepunkt ihrer Karriere. Nach "Herr der Ringe" hat sie sich schauspielerisch ziemlich rargemacht. Zu den Highlight der letzten Jahre gehört noch ihre Rolle in "Der unglaubliche Hulk" 2008. Zuletzt ist sie vor allem in Fernsehserien zu sehen wie "The Leftovers", "Harlots" und "9-1-1: Lone Star".

Billy Boyd alias Pippin

In der Trilogie: Genauso wie sein Vetter Merry hat Hobbit Peregrin Tuk, Spitzname Pippin, nur Unsinn im Kopf. Da er sehr neugierig und gleichzeitig tollpatschig ist, bringt er seine Freunde oft in die Bredouille. Später gelobt er Gondor seine Treue und verteidigt seine Hauptstadt gegen die Orks.

Und heute: Auch Billy Boyd konnte nicht an den Erfolg der Tolkien-Verfilmung anknüpfen. Zuletzt war er in Gastrollen in den Serien "Grey's Anatomy" und "Outlander" zu sehen. Der schottische Schauspieler hat jedoch ein zweites Standbein als Musiker und ist der Frontmann seiner Band Beecake. Für "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" schrieb und performte er den Song "The Last Goodbye", der im Abspann zu hören war.

Dominic Monaghan alias Merry

In der Trilogie: Meriadoc Brandybock, kurz Merry, ist ungewöhnlich mutig für einen Hobbit und begleitet Frodo gemeinsam mit Pippin und Merry nach Bruchtal und darüber hinaus. Später wird er Knappe von König Theoden von Rohan und reitet in "Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" in die Schlacht.

Und heute: Dominic Monaghan gelang kurze Zeit nach dem Ende von "Herr der Ringe" der nächste Erfolg. Er war als Charlie Pace Teil der Hitserie "Lost" und gehörte von 2004 bis 2010 und damit von der ersten bis zur letzten Folge zum Cast, zu dem übrigens auch "Der Hobbit"-Star Evangeline Lilly zählte. Auf der großen Leinwand war er in "X-Men Origins: Wolverine" und "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" zu sehen.

Sean Bean alias Boromir

In der Trilogie: Zwar war Sean Bean als Boromir nur im Auftakt "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" zu sehen. Doch er war als Boromir, dem Heerführer von Gondor, ein wichtiger Teil der Gemeinschaft, der zeigte, welche Gefahren der Ring in sich birgt.

Und heute: Sean Bean ist auch nach dem frühen Ausstieg aus der Filmreihe sehr gefragt geblieben. Unvergessen bleibt seine Rolle als Ned Stark in "Game of Thrones". Neben Auftritten in Filmen wie "Jupiter Ascending" und "Der Marsianer – Rettet Mark Whitney" ist er in den letzten Jahren vor allem in Serien präsent: darunter "The Frankenstein Chronicles", The Oath" und in der zweiten Staffel von "Snowpiercer".

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fantasy

close
Bitte Suchbegriff eingeben