Gesunde Ernährung muss nicht schwer sein – das zeigt die neue und vor allem kostenlose Runtasty-App von Runtastic. Wir haben sie etwas genauer unter die Lupe genommen und getestet, ob die App auch hält, was sie verspricht: Schritt für Schritt zu ausgewogener Ernährung zu finden.
Die Health- und Fitness-Community Runtastic unterstützt Dich gleich mit mehreren Apps, einem gesünderen Lebensstil zu folgen. Zu den bisherigen Tracking- und Workout-Apps gesellt sich nun eine weitere: Runtasty liefert Dir leckere und gesunde Rezepte zum Nachkochen. Wir haben den Kochlöffel geschwungen und das Ergebnis gekostet.
Das Einrichten der Runtasty-App
Um das volle Runtasty-Repertoire nutzen zu können, musst Du Dir die kostenlose App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen und auf Deinem Smartphone installieren. Sobald Du die App gestattet hast, wirst Du aufgefordert, Dich einzuloggen: entweder per Facebook oder aber mit Deinen Runtastic-Daten. Du hast noch keine? Macht nichts, die Anmeldung ist kostenlos und schnell erledigt.
In Deinem Profil kannst Du neben Deinem Namen auch Dein Geschlecht und Dein Geburtsdatum hinterlegen. Zudem gibt es Platz für ein Foto, falls Du Dich der gesamten Community zeigen möchtest.

Auf was hast Du heute Appetit?
Im Navigationsmenü am unteren Bildschirmrand stehen Dir unterschiedlichen Optionen zur Verfügung: die Rezepte-Übersicht, der How To-Bereich mit praktischen Videos, eine Suche, Deine Favoriten sowie Dein Profil. Am meisten interessieren uns aber natürlich die Rezepte.
Am oberen Bildschirmrand findest Du eine Leiste, durch die Du nach links und rechts durchwischen kannst. Es sind Stichwörter, mit denen Du festlegen kannst, wie Deine gewünschte Mahlzeit aussehen soll. Hast Du Lust auf ein vegetarisches Gericht oder soll es doch lieber vegan sein? Bist Du gegen etwas allergisch, weshalb die Mahlzeit besser ohne Laktose, Gluten oder Nüsse auskommen sollte? Oder aber hast Du vielleicht fleißig Sport getrieben und brauchst nun dringend eine Post-Workout-Mahlzeit? All das kannst Du individuell in der oberen Leiste einstellen. Weitere Optionen: kalorienarme Rezepte, Rezepte in unter 30 Minuten, Gerichte mit einem hohen Proteingehalt, High-Carb, Low-Carb oder zuckerfrei. Von allen möglichen Inhalten werden Dir all jene ausgespuckt, die Deinen Wünschen entsprechen.
Einmal Low-Carb, bitte!
Für den Test wollten wir ein Rezept, das einfach in der Zubereitung und innerhalb von 15 Minuten fertig ist sowie wenig Kohlenhydrate enthält. Unter den Vorschlägen der Runtasty-App sprach uns das hier direkt an: Cremige Guacamole mit Räucherlachs. Mit einem Klick auf das Gericht bekommen wir weitere Informationen dazu. Zum Beispiel wie viele Kilokalorien, Kohlenhydrate, Proteine und Fett die Mahlzeit hat. Außerdem scheint unser ausgewähltes Gericht keine Nüsse zu beinhalten und glutenfrei zu sein – das klingt doch gut!

Das Rezept wird Realität
Wenn Du im Rezept etwas weiter nach unten scrollst, zeigt Dir die Runtasty-App an, wie lange Du in etwa für die Zubereitung benötigst und wie viele Portionen am Ende dabei herauskommen. Nun aber das Wichtigste: Wie sieht es mit der Zubereitung aus? Diese wird anhand weniger Punkte kurz und knapp beschrieben. Das reicht aber auch. Wir hatten mit den schriftlichen Angaben keine Probleme im Test.

Wer damit jedoch nicht allzu viel anfangen kann oder absoluter Kochanfänger ist, für den bietet die Runtasy-App ein besonderes Feature: Das Rezept gibt es auch als Video. Wer sich also nicht ganz sicher ist, zu welchem Zeitpunkt welche Zutat in die Schale gegeben werden muss, der kann das im Video noch einmal ganz genau überprüfen.
How To-Videos für Basics in der Küche
Neben den Videos zu den jeweiligen Rezepten bietet die Runtasty-App auch spezielle Anleitungs-Clips zur Zubereitung unterschiedlicher Lebensmittel. So zeigen kurze Videos, wie Du Zwiebeln, Mangos oder Avocados am besten in Würfel oder Scheiben geschnitten bekommst, wie Eier pochiert oder die perfekten Steaks zubereitet werden. All das kommt ohne Sprache aus. Wichtige Anweisungen werden im Bild kurz eingeblendet.

Was gibt's in der App noch zu entdecken?
Die Runtasty-App bietet Dir aber nicht nur Rezepte. Du hast darüber auch Zugriff auf den Runtastic-Blog, der Dich regelmäßig über Themen rund um ausgewogene Ernährung, Gesundheit und Fitness informiert. So erhältst Du Tipps, welche Lebensmittel Du stets vorrätig haben solltest, wie Du beim Kochen Kalorien sparen kannst, aber auch, was Du vor oder nach dem Training zu Dir nehmen solltest.
Unser Fazit zur Runtasty-App
Runtastic bietet mit ihrer neuen und kostenlosen Runtasty-App eine praktische Möglichkeit, gesunde Rezepte ganz leicht nachzukochen. Vor allem für Einsteiger, die sich im Dschungel der unterschiedlichen Ernährungsangebote zurechtfinden wollen, ist die App ideal. Sie zeigt, welche Lebensmittel für Low-Carb- oder High-Carb-Rezepte geeignet sind oder welche besonders viele Proteine liefern. Selbst auf etwaige Allergien kann Rücksicht genommen werden.
Die App selbst ist sehr bedienungsfreundlich gestaltet, sodass auch Einsteiger keine Probleme bei der Bedienung haben dürften. Die Videos sind ein cleverer Zusatz, falls man sich doch einmal bei der Zubereitung unsicher sein sollte. Und wer ein gelungenes Rezept mit seinen Freunden teilen möchte, kann dies über die Sharing-Funktion am oberen rechten Bildschirmrand erledigen.
Einziges Manko: Bisher ist das Angebot an Rezepten noch vergleichsweise überschaubar. Wer die Runtasty-App intensiv nutzt und regelmäßig damit kocht, dürfte schnell alles ausprobiert haben. Hier bleibt nur zu hoffen, dass Runtastic die Inhalte immer wieder erweitert.