Samsung arbeitet offenbar an einer Technologie, mit der sich Galaxy-Smartphones in Zukunft über die Luft aufladen lassen. Das "echte" Wireless Charging benötigt weder Kabel noch Ladepad.
Beim Thema Wireless-Charging für Smartphones gilt Samsung schon seit Jahren als Vorreiter, während andere Hersteller, darunter auch Apple oder LG, erst seit kurzem nachziehen. Doch die Südkoreaner wollen sich mit dem bisherigen Stand der Technik offenbar nicht zufrieden geben und arbeiten im Geheimen bereits seit mehreren Jahren an einer noch fortschrittlicheren Ladetechnik: Dem Aufladen des Smartphones über die Luft. Dies geht laut PhoneArena aus einem Patentantrag des Unternehmens hervor, der 2016 bei der World Intellectual Property Organization (WIPO) eingereicht wurde.
Wireless Charging ohne Ladepad
Bei der patentierten Technik handelt es sich demnach um ein Ladeverfahren, bei dem das Smartphone nicht mehr auf einem Ladepad liegen muss, sondern über eine Distanz von mehreren Metern ohne Kabel oder anderweitige physische Verbindung geladen wird. Während des Aufladens kann das Smartphone dabei ganz normal weiter genutzt und sogar im Raum umhergetragen werden.
Zum Einsatz kommen dürfte dabei eine Art von Radiosignal, das von einem Sender in den Raum gestrahlt und von Reflektoren in alle Richtungen verteilt wird. Im Smartphone selbst müsste für diese Technik ein entsprechender Empfänger verbaut sein, sowie eine Technologie, die in der Lage ist, die Signale in Ladestrom umzuwandeln.
Auch andere Unternehmen arbeiten an der Technik
An ähnlichen Verfahren arbeiten seit einigen Jahren auch bereits andere Unternehmen. Zu ihnen gehört das Startup Energous, über das wir bereits 2016 berichtet hatten. Bislang haben es aber weder Energous noch andere Firmen vermocht, die Technologie zur Serienreife zu bringen. Auch im Falle von Samsung ist derzeit nicht klar, wann das neue Ladeverfahren tatsächlich in einem Smartphone zum Einsatz kommen wird.