2018 scheint das Jahr der Notch zu sein, 2019 könnte dann zahlreiche komplett randlose Smartphones bringen. Samsung wurde jetzt ein interessantes Patent für ein Mobilgerät zugesprochen, das nicht nur ein wirklich randloses Display, sondern auch einen austauschbaren Rahmen besitzt.
Chinesische Smartphone-Hersteller machen es vor: Randlose Smartphones sind kein Ding der Unmöglichkeit. Was Vivo mit dem Nex und Oppo mit dem Find X schon gelungen ist, streben auch Unternehmen wie Samsung, Apple und Huawei an. Dass Samsung bereits an einem wirklich randlosen Smartphone arbeitet, zeigt ein Patent, das dem Konzern laut LetsGoDigital Ende vergangener Woche gewährt wurde. Die Skizzen zeigen ein Smartphone, das eine Screen-to-Body-Ratio von 100 Prozent besitzen soll. Das schaffen auch Vivo und Oppo noch nicht.
Samsung entwickelt Smartphone mit austauschbarem Rahmen
Das Samsung-Patent sieht ein Smartphone vor, dessen Display von vier einzelnen Streifen eingerahmt wird. Diese Streifen werden magnetisch befestigt und lassen sich austauschen. Dadurch lässt sich das Smartphone den persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen und besonders einfach reparieren. Samsung erwähnt, dass diese Streifen etwa aus Metall, Aluminium oder (im Falle von Fernsehern) auch aus Holz gefertigt sein könnten. Damit die Streifen zusammenhalten und das Smartphone sicher einrahmen, werden sie durch ein U-förmiges Profil miteinander verbunden.
Für das Galaxy S10 wird dieses neue Patent wohl keine Relevanz mehr haben. Doch auch das für 2019 geplante Samsung-Flaggschiff dürfte bereits nahezu randlos werden. Darauf deutet ein Leak aus der vergangenen Woche hin, der einen Prototyp mit riesigem Dual-Edge-Display zeigt. Das wirft die Frage auf, wo beim Galaxy S10 die Frontkamera und Sensoren sowie der Lautsprecher unterkommen. Gerüchten zufolge könnte Samsung auf den Iris-Scanner verzichten, der Sound wiederum könnte aus dem Display kommen.
