Samsung Dex: So funktioniert das Desktop-Tool von Android

Samsung DeX bringt Android im Desktop-Modus auf den großen Bildschirm.
Samsung DeX bringt Android im Desktop-Modus auf den großen Bildschirm.

Samsung DeX ist ein Desktop-Modus von Android. Um das Tool zu nutzen, brauchst Du ein kompatibles Samsung-Smartphone oder -Tablet. Unser Ratgeber erklärt Dir, welche Modelle DeX unterstützen und wie die Verbindung funktioniert.

Was ist Samsung DeX?

Samsung DeX bezeichnet einen Desktop-Modus von Android, den Samsung auf bestimmten Geräten und in Verbindung mit spezifischen Accessoires anbietet. Dazu gehören die DeX Station und das DeX Pad. Ursprünglich war das Tool nur mit diesem Zubehör verwendbar und ließ sich dadurch mit einem größeren Bildschirm nutzen.

Parallel zum Launch des Galaxy Note 9 führte Samsung jedoch DeX Cable sowie HDMI- und Multiport-Adapter ein, wodurch DeX Station und Pad nicht mehr zwingend erforderlich sind. Seit dem Release des Galaxy Note 10 und Note 10+ wiederum gibt es noch eine neue Version von Samsung DeX, die sich via USB-Kabel mit PC oder Mac nutzen lässt und Multitasking zwischen Android und Windows beziehungsweise macOS ermöglicht.

Samsung Dex fullscreen
Samsung DeX verschafft Android einen Desktop-Look. Bild: © Samsung Dex/Screenshot TURN ON 2019

Voraussetzungen für die Nutzung

Um Samsung DeX zu verwenden, brauchst Du eines der kompatiblen Geräte und das entsprechende Zubehör für die Verbindung zu Monitor oder Rechner. Folgende Smartphones und Tablets unterstützen das DeX:

  • Samsung Galaxy S8 und S8+
  • Samsung Galaxy Note 8
  • Samsung Galaxy S9 und S9+
  • Samsung Galaxy Note 9
  • Samsung Galaxy S10, S10+ und S10e
  • Samsung Galaxy Tab S4
  • Samsung Galaxy Note 10 und Note 10+
  • Samsung Galaxy Tab S5e
  • Samsung Galaxy S20, 20+ und 20 Ultra
  • Samsung Galaxy Tab S6

Mehr zum Galaxy S20 bei SATURN

Diese Geräte lassen sich nicht nur mit dem DeX Cable oder einem der verfügbaren Adapter, sondern auch mit einem einfachen USB-C-Kabel an einen Monitor anschließen – vorausgesetzt der Bildschirm hat diese Schnittstelle – und so im Desktop-Modus nutzen. Für die Steuerung mit Maus und Tastatur muss dann noch entsprechendes Zubehör über Bluetooth ergänzt werden.

Note 10 und 10 Plus verbindest Du alternativ via USB-Kabel nicht mit dem Monitor, sondern direkt mit PC oder Mac. Eine extra Tastatur und Maus sind so überflüssig. Das Galaxy Tab S4 lässt sich zudem auch ohne Verbindung mit einem größeren Monitor im DeX-Modus nutzen. Dafür muss lediglich eine Docking-Tastatur angeschlossen werden.

Mehr zum Samsung DeX Cable bei SATURN

So funktionieren DeX Station und DeX Pad

Besitzt Du eins dieser beiden Samsung-Accessoires und eines der oben genannten kompatiblen Geräte, musst Du lediglich Dein Smartphone in die Station einsetzen oder auf das Pad legen und anschließend den Monitor anschließen. Schon sollte auf Deinem Bildschirm Android im Desktop-Modus erscheinen.

Beim DeX Pad kannst du zudem das Smartphone als Trackpad zur Steuerung des Mauszeigers verwenden. Außerdem bieten beide Docking-Stationen den Vorteil zusätzlicher Schnittstellen.

Samsung DeX auf dem Galaxy Note 10 und Note 10+

Solltest Du ein Galaxy Note 10 oder Note 10+ im Samsung-DeX-Modus verwenden wollen, brauchst Du lediglich ein USB-Kabel, um es mit Deinem PC oder Mac zu verbinden. Darüber hinaus musst Du die Desktop-App von Samsung herunterladen (zum Download). Ist die Anwendung installiert, reicht die Verbindung mit dem Smartphone und ein Klick auf die Desktop-App aus, um Samsung DeX zu starten.

Hier kannst Du nun zwischen Windows und DeX beziehungsweise MacOS und DeX wechseln, Dokumente und Bilder zwischen den Fenstern hin- und herziehen sowie beide Betriebssysteme auf zwei Monitoren parallel laufen lassen. Weitere Details über die Nutzung mit dem Galaxy Note 10+ erfährst Du in unserem Test.

Samsung DeX für Galaxy Note 10 und 10 Plus fullscreen
Für die Nutzung von Samsung DeX mit einem Galaxy Note 10 oder Note 10+ reicht ein USB-Kabel. Bild: © Samsung 2019

Alternativen zu Samsung DeX

Was aber tun, wenn Du Android im Desktop-Modus nutzen willst und keines der kompatiblen Geräte besitzt? In diesem Fall kannst Du auf alternative Software zurückgreifen.

Eine davon ist AirDroid. Wenn Du diese App auf Deinem Smartphone installierst und anschließend via WLAN mit Deinem Mac oder PC verbindest, kannst Du Dein Telefon – egal ob Android oder iOS – über den Rechner und eine Desktop-ähnliche Oberfläche nutzen. Allerdings braucht das Programm ziemlich viele Zugriffsberechtigungen auf Deine privaten Inhalte, um sie an den Rechner zu schicken.

AirDroid für Android, iOS Mac und PC fullscreen
AirDroid bringt nicht nur Android, sondern auch iOS im Desktop-Modus auf PC oder Mac. Bild: © AirDroid 2019

Wem die Desktop-Ansicht nicht so wichtig ist und wer lediglich sein Smartphone vom PC aus steuern will, der kann einen Blick auf Samsung SideSync werfen. Mit dieser App können Android-Smartphones via PC oder Mac gesteuert werden. Allerdings steht Android am Rechner nicht in einem Desktop-Modus, sondern nur in der klassischen Ansicht zur Verfügung. Datentransfer und allgemeine Nutzung des Smartphones über den Rechner sind so aber dennoch möglich.

Eine weitere Alternative, die ähnlich wie SideSync funktioniert, ist ApowerMirror. Mit diesem Programm kannst Du auch ein iOS-Gerät auf Deinen Rechner spiegeln und am großen Bildschirm nutzen.

Zusammenfassung

  • Samsung DeX ist ein Desktop-Modus von Android.
  • Zur Nutzung sind ein kompatibles Smartphone, Tablet und ggf. Zubehör notwendig.
  • Kompatibel sind: Samsung Galaxy S8 und S8+, Note 8, S9 und S9+, Note 9, S10, S10+ und S10e, Tab S4, Note 10 und Note 10+, DeX Station, DeX Pad und DeX Cable.
  • Je nach Gerät und Zubehör verbindest Du Smartphone oder Tablet mit Docking-Station und Monitor oder direkt mit PC oder Mac.
  • Alternativen: AirDroid, Samsung SideSync und ApowerMirror
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung

close
Bitte Suchbegriff eingeben