Samsung hat die Laptops Galaxy Book und Galaxy Book Pro sowie das Convertible Galaxy Book 360 vorgestellt. Das Galaxy Book ist das preisgünstige Basismodell, die Pro-Geräte stellen die Premium-Serie dar. Eine Besonderheit ist die geräteübergreifende Zusammenarbeit mit Samsung-Handys und -Tablets.
Eine Gemeinsamkeit der drei neuen Galaxy Books: Sie sind mit Intel-Core-Prozessoren der elften Generation namens Tiger Lake ausgestattet. Daher bezeichnet Samsung die Geräte als "stärkste Galaxys" im Vergleich zu den Smartphones und Tablets. Ein nützliches Feature der neuen Geräte ist eine Vernetzung mit anderen Galaxy-Geräten. So lässt sich das jeweils mitgelieferte 65-Watt-USB-C-Ladegerät auch zum Laden der Samsung-Handys und -Tablets nutzen.
Außerdem können die Tablets Galaxy Tab S7 und S7+ als Zweitbildschirme für die neuen Laptops dienen. Gemeinsam sind den Geräten zudem der Fingerabdrucksensor für den Login, ein Aluminiumgehäuse, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1.
Du willst mehr zu den Galaxy Books von Samsung erfahren und sie in Aktion sehen? Dann markiere Dir den 14. Mai im Kalender – ab 19 Uhr stellt unser Moderator Alex die Neuheiten im SATURN-Livestream auf Facebook vor.
Galaxy Book kommt ab 679 Euro

Den Einsteiger-Laptop Galaxy Book gibt es mit Intel Core i3, i5, i7 und mit i7 plus LTE-Modem. Für die Grafikleistung sind beim i3-Modell die Intel UHD Graphics und bei den stärkeren Modellen die Intel Iris Xe zuständig. Das Galaxy Book bietet ein 15,6 Zoll großes Full-HD-Display mit IPS-Technologie sowie 8 GB bis 16 GB Arbeitsspeicher. Die SSD misst 256 GB bis 512 GB, wobei sowohl eine bis zu 1 TB große SSD nachgerüstet wie auch der Speicher mittels microSD-Karte erweitert werden kann.
Als Anschlüsse dienen beim Galaxy Book: 2 x USB-A und 2 x USB-C, jeweils 3.2 Gen1. Außerdem: HDMI 1.4 und ein Headsetanschluss. Das Galaxy Book erscheint im 14. Mai in der Farbe Mystic Silver zu Preisen von 679 bis 1.149 Euro.
Galaxy Book Pro auch mit Grafikkarte zu haben

Das Galaxy Book Pro und das Pro 360 mit um 360 Grad drehbarem Bildschirm möchten unter anderem mit einem kontrastreichen Super-AMOLED-Display in Full-HD-Auflösung überzeugen, auch gibt es AKG-Lautsprecher.
Das Galaxy Book Pro erscheint mit einem 13,3-Zoll- und mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm. Als Prozessor dient der Intel Core i7 oder der Intel Core i5, wobei nur das 13,3-Zoll-Modell mit einem LTE-Modem zu haben ist. Das 15,6 Zoll große Galaxy Book Pro wird auch mit einer Nvidia GeForce MX450 als Einsteiger-Grafikkarte in den Markt kommen, die übrigen Modelle begnügen sich mit der internen Intel Iris Xe.
Der Arbeitsspeicher liegt beim i5-Modell bei 8 GB, außerdem hat es einen 256 GB großen SSD-Speicher. Das i7-LTE-Modell bietet eine 512 GB große SSD und 16 GB Arbeitsspeicher, während das Pro i7 in 15,6 Zoll mit 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB großer SSD bis hin zu einer 1-TB-SSD zu haben sein wird. Abgesehen vom LTE-Modell können die Galaxy-Book-Pro-Versionen mit einer zusätzlichen SSD ausgestattet werden, außerdem haben alle einen microSD-Eingang.
Die Anschlüsse: USB-A und USB-C 3.1 Gen1, USB-C mit Thunderbolt 4, HDMI 1.4 und ein Headsetport. Beim LTE-Modell kommt der SIM-Kartenslot hinzu. Das Galaxy Book Pro erscheint ab dem 14. Mai in Mystic Blue und Mystic Silver in Deutschland. Die Preise reichen von 1.199 bis 1.799 Euro.
Galaxy Book Pro 360 kommt mit S Pen

Das Galaxy Book Pro 360 wird mit Intel Core i5 und Intel Core i7 auf den Markt kommen und in 13,3- sowie 15,6-Zoll. Das größte Modell gibt es nur mit einem Intel Core-i7. Eine LTE-Version ist nicht darunter. Die Besonderheiten des Galaxy Book Pro 360 bestehen im um 360 Grad drehbaren Bildschirm und der Stifteingabe mit S Pen, der zum Lieferumfang gehört. Dieser kommt ohne Bluetooth-Funktionen aus, dafür muss er nicht aufgeladen werden und soll sich mehr wie ein Stift anfühlen im Vergleich zum Modell des Galaxy Book Flex.
Die Modelle mit Intel Core i5 haben einen 256 GB großen Speicher, wobei dieser sich bei einem der beiden Modelle mit einer zusätzlichen SSD um bis zu 1 TB erweitern lässt. Der Arbeitsspeicher misst 8 GB. Beim i7-Modell sind eine erweiterbare 512-GB-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher verbaut. Alle Modelle bringen einen microSD-Slot mit. Die Anschlüsse: USB-C mit Thunderbolt 4, 2 x USB-C 3.2 Gen1, microSD und Headsetport.
Das Galaxy Book Pro 360 ist ab dem 14. Mai in der Farbe Mystic Silver zu haben. Die Preise reichen von 1.199 bis hin zu 1.799 Euro.