Samsung Galaxy Note 9 vs. Note 8: Lohnt sich der Umstieg?

Kann das Galaxy Note 8 noch mit dem Note 9 (Bild) mithalten?
Kann das Galaxy Note 8 noch mit dem Note 9 (Bild) mithalten? Bild: © Samsung 2018

Das neue Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 9 bietet viel Leistung und einen innovativen S-Pen mit Bluetooth-Support. In der folgenden Übersicht klären wir, ob sich der Umstieg lohnt – und wenn ja, für wen.

1. Neue S-Pen-Features

Im Gegensatz zu den Vorgängern setzt der S-Pen des Note 9 auf eine Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone. Das eröffnet neue Möglichkeiten. So kann der Stift genutzt werden, um Selfies zu machen, um Präsentationsfolien zu wechseln und um YouTube-Videos zu pausieren.

Samsung-Galaxy-Note-9-S-Pen fullscreen
Du kannst Dein Note 9 mit dem S-Pen fernsteuern. Bild: © Samsung 2018

Du kannst dem Button auf dem Stift auch eigene Funktionen zuweisen. Der Nachteil besteht darin, dass der Stift zum Aufladen ins Galaxy Note 9 gesteckt werden muss. 40 Sekunden aufladen reichen für 30 Minuten Betrieb – mehr geht allerdings auch nicht, dann muss der S-Pen erneut aufgeladen werden. Das kann bei einer längeren Präsentation durchaus von Nachteil sein. Damit die PowerPoint-Vorträge mit einem Beamer oder auf einem Monitor angezeigt werden, empfiehlt sich die Verbindung des Smartphones via HDMI-Kabel, wobei das Desktop-Betriebssystem DeX gestartet wird.

Samsung-Galaxy-Note-9-S-Pen-2 fullscreen
Mit dem S-Pen kannst Du genauso exakt schreiben und zeichnen wie mit dem Vorgänger. Bild: © Samsung 2018

Wie der Note-8-Stylus unterstützt auch das neue Modell 4096 Druckstufen für genaue Zeichnungen. In diesem Zusammenhang bietet Samsung die App "Penup" an, mit der die Nutzer zeichnen lernen, an Wettbewerben teilnehmen und ihre Werke mit anderen teilen können. Der Stift lässt sich wie gewohnt auch für Notizen wie Mitschriften oder für einen Einkaufszettel einsetzen.

2. Noch besseres Display

Laut den Experten von DisplayMate bietet das Note 9 das beste Smartphone-Display überhaupt. Es stellt gleich mehrere Rekorde auf, etwa bei der Farbgenauigkeit, bei der Maximalhelligkeit und bei der Blickwinkelstabilität. Die Tester sind sogar derart beeindruckt vom Display, dass sie die LCD-Technologie für Flaggschiff-Smartphones abschreiben und selbst neuen Display-Technologien Schwierigkeiten voraussagen, es mit OLED aufzunehmen.

Galaxy Note 9 1 fullscreen
Das Note 9 bietet das aktuell beste Smartphone-Display. Bild: © TURN ON 2018

Das Note 8 war seinerzeit ebenfalls der Displaykönig und wurde dann vom Galaxy S9 abgelöst. Wenn Du Deine Augen also am besten Display der Welt laben möchtest, ist das Note 9 das Smartphone für Dich. Die meisten Nutzer dürften aber auch mit dem sehr guten Note-8-Screen völlig zufrieden sein.

3. Vermutlich längere Akkulaufzeit

Das Galaxy Note 9 bietet einen 4000 mAh großen Akku, während der Note-8-Akku 3300 mAh umfasste. Andererseits verbraucht der neue Prozessor Exynos 9810 mehr Strom und aus diesem Grund können wir noch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Akkulaufzeit des deutschen Modells (das US-Modell setzt auf einen anderen Prozessor) wirklich länger ausfällt als beim Vorgänger. Das Galaxy S9 enttäuschte in diesem Bereich eher. Aufgrund des erheblichen Kapazitätsunterschieds gehen wir aber davon aus, dass die Note-9-Akkulaufzeit zumindest mit anderen Flaggschiffen mithalten kann.

4. Höhere Leistung

Der Note-9-Prozessor Exynos 9810 liefert eindeutig mehr Leistung als der Exynos 8895 des Vorgängers. Das Modell mit 512 GB bekommt sogar 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite gestellt. Besonders positiv dürfte sich zudem die große Wasserkühlung im Note 9 auswirken. Sie müsste in der Lage sein, eine Drosselung des Prozessors bei langer Beanspruchung zu verhindern oder wenigstens deutlich zu reduzieren. An diesem Problem leiden grundsätzlich fast alle Smartphones.

Samsung-Exynos-9810 fullscreen
Der Prozessor Exynos 9810 sorgt für eine hohe Leistung. Bild: © Samsung 2018

In der Praxis dürfen die Note-9-Besitzer mit einer verzögerungsfreien Bedienung rechnen und damit, dass alle Spiele in den höchsten Einstellungen flüssig laufen. Allerdings: Der Apple A11 Bionic im iPhone X sowie der Snapdragon 845 im OnePlus 6 rechnen noch etwas schneller.

5. Mehr Speicher

Der interne Speicher des Galaxy Note 9 ist mindestens 128 GB groß. Es gibt sogar ein Modell mit 512 GB Speicher. Ein derartig großer interner Speicher stand bislang nur luxuriösen Sondermodellen wie dem Huawei Mate RS zur Verfügung, die alle mehr kosten als die 1250 Euro des Galaxy Note 9 mit dem Riesenspeicher. Im Gegensatz zu den iPhones lässt sich der Speicher außerdem via microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Dann kommt ein ganzes Terabyte Daten im Note 9 unter. Der Vorgänger war in Deutschland nur mit einem erweiterbaren 64-GB-Speicher erhältlich.

Samsung-Galaxy-Note-9 fullscreen
Im Note 9 kommen unzählige Apps, Fotos und Videos unter. Bild: © Samsung 2018

6. Bessere Kameras

Das Galaxy Note 9 bietet eine bessere Dual-Kamera als das Galaxy Note 8. Die neue Hauptkamera hat eine mechanische Blende an Bord, so kannst Du zwischen einem Blendenwert von f/1,5 und f/2,4 umschalten, was für Aufnahmen unter verschiedenen Lichtverhältnissen und für Bokeh-Aufnahmen praktisch ist. Allerdings kann das Note 9 die Kameras des Galaxy S9 Plus nicht überbieten – es hat nämlich genau dieselben.

Samsung-Galaxy-Note-8-Back fullscreen
Das Galaxy Note 9 bietet dieselbe Dual-Kamera wie das Galaxy S9 Plus. Bild: © Samsung 2018

Neu ist nur die Unterstützung durch eine künstliche Intelligenz, die Dich zum Beispiel auf Probleme wie ein Blinzeln oder ein verschmutztes Objektiv hinweist. Die Experten von DxOMark bewerten die S9-Plus-Kameras mit 99 Punkten und die Note-8-Kameras mit 94 Punkten.

7. Stereo-Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher stellen ein üppiges Upgrade für die Freunde guten Smartphone-Klangs dar. Wenn sie "nur" so gut klingen wie die Galaxy-S9-Lautsprecher, sind wir beeindruckt. Die fanden wir im Test nämlich richtig klasse. Der Mono-Lautsprecher des Note 8 war hingegen nichts Besonderes.

8. Fazit: Genügend Vorzüge – für manche

Insgesamt bietet das Note 9 durchaus sinnvolle Upgrades im Vergleich zum Vorgänger – jedenfalls, soweit wir das vor unserem Test beurteilen können. Wer die neuen S-Pen-Features, das beste Smartphone-Display, einen gut gekühlten und schnellen Prozessor, eine ordentliche Dual-Kamera, Stereo-Lautsprecher und eine vermutlich längere Laufzeit zu schätzen weiß, für den kann das Note 9 eine gute Wahl darstellen. 1000 Euro sind zwar kein Pappenstiel, aber Samsung hat zumindest seine beste Smartphone-Technik im Gerät untergebracht.

Samsung-Galaxy-Note-9-Display fullscreen
Das Note 9 bietet zahlreiche sinnvolle Upgrades. Bild: © Samsung 2018

Wer die Verbesserungen nicht benötigt, der darf weiterhin zum Galaxy Note 8 greifen, das inzwischen für 630 Euro erhältlich ist. Auch dieses Smartphone bietet einen schnellen Chip, gute Kameras und ein tolles Display. Eine weitere Alternative gibt es für diejenigen nicht, die mit einem aktiven Eingabestift auf ihrem Smartphone-Display schreiben möchten.

Alle anderen dürfen ein Auge auf das Galaxy S9 Plus werfen, das dem Note 9 technisch ähnelt (selber Prozessor, dieselben Kameras, ähnlich groß). Die Akkulaufzeit kann allerdings wahrscheinlich nicht mit der des Note 9 mithalten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy Note 9

close
Bitte Suchbegriff eingeben