Das Galaxy S6 war eines der am heißesten erwarteten Smartphones des Jahres 2015. Zum Auftakt des Mobile World Congress 2015 enthüllte Samsung sein neues Flaggschiff – das auch in einer Edge-Variante auf den Markt kommt.
Vor dem Mobile World Congress 2015 gab es fast täglich neue Spekulationen und Gerüchte zum Samsung Galaxy S6 – am 1. März war es dann endlich soweit: Die Koreaner stellten in Barcelona offiziell ihr neues Smartphone-Flaggschiff vor, das ähnlich wie das Galaxy Note 4 auch eine Edge-Variante bekommt. Beim Design des Galaxy S6 ließ sich Samsung ganz offensichtlich vom großen Konkurrenten iPhone 6 inspirieren. Wie das Smartphone von Apple hat auch das Samsung-Handy jetzt endlich ein Gehäuse aus Metall und Glas. Die abgerundeten Kanten und die Lautsprecherbuchsen ähneln ebenfalls dem Vorbild aus Kalifornien.
Galaxy S6: Neue Smartphone-Generation mit High-End-Hardware
Unter der Haube des Samsung Galaxy S6 schlummert jede Menge High-End-Technik, die auch in unserem Test überzeugte. Der 64-Bit-Prozessor hat acht Kerne: vier sind mit 2,1 GHz getaktet, die anderen vier mit 1,5 GHz. Unterstützt wird der Exynos-Chip von 3 GB RAM. Das 5,1 Zoll große Display des Galaxy S6 löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf, die Rückkamera schießt allerdings weiterhin Fotos mit einer 16-Megapixel-Linse. Dafür ist jetzt ein optischer Bildstabilisator für schärfere Bilder mit an Bord.
Samsung verabschiedet sich von austauschbarem Akku und Micro-SD-Slot
Auch aufgrund des neuen Metallgehäuses strich Samsung beim neuen Galaxy S6 zwei beliebte Features, die viele Fans vermissen dürften. So ist der 2550-mAh-Akku des Smartphones nur noch schwer austauschbar, auch ein Micro-SD-Slot für eine Speichererweiterung fehlt. Dafür kann das Galaxy S6 jetzt auch kabellos aufgeladen werden. Der Release des Galaxy S6 fand am 10. April 2015 statt, beide Smartphones gibt es in den Speichergrößen 32, 64 und 128 GB zu kaufen.