Dein Samsung Galaxy S6 lädt nicht mehr? Vielleicht bereitet sogar schon das brandneue Galaxy S9 Probleme beim Laden? Nicht immer muss das Smartphone deswegen gleich zur Reparatur gebracht werden. Wir zeigen verschiedene Lösungsansätze auf.
Oftmals muss das Smartphone Tag für Tag an die Steckdose – ärgerlich nur, wenn genau dieser eigentlich routinemäßige Prozess seinen Dienst verweigert. Wird der Akku Deines Galaxy S6, Galaxy S7, Galaxy S8 oder Galaxy S9 nicht mehr Strom versorgt, liegt das oftmals nicht am Handy selbst, sondern an anderen Faktoren – häufig direkt am Ladekabel. Stelle sicher, dass dieses fest mit dem Smartphone verbunden ist und kein Wackelkontakt besteht.
Vielleicht ist die Ladebuchse aber auch einfach nur verdreckt. In diesem Fall kannst Du versuchen, die Kontakte zu reinigen. Dabei solltest Du jedoch mit Vorsicht vorgehen und auf eine allzu feste Reinigung verzichten, um keinen Schaden zu verursachen. Versuche daher, den USB-Port mit einer Zahnbürste oder einem Pinsel vorsichtig zu säubern.
Anderes Ladekabel, Netzteil und Wireless Charging testen
Um ein fehlerhaftes Ladekabel auszuschließen, teste dieses an einem anderen Smartphone. Sollte es auch an einem anderen Gerät seinen Dienst verweigern, nutze ein anderes Kabel zum Aufladen Deines Galaxy-Smartphones. Womöglich ist auch nicht das Ladekabel defekt, sondern der Stecker. Versuchsweise kannst Du das USB-Kabel mit einem anderen Netzteil verbinden und es erneut versuchen.
Hast Du kein anderes Netzteil zur Hand, kannst Du das Galaxy-Handy auch direkt per USB-Kabel mit einem Computer verbinden. Prüfe jetzt, ob das Mobiltelefon mit Energie versorgt wird. Womöglich besteht aber auch ein Defekt direkt am Galaxy-Modell selbst. Versuche das Handy daher einmal induktiv mit einem Wireless-Charging-Pad aufzuladen, um einen fehlerhaften USB-Anschluss am Smartphone auszuschließen.

Soft- oder Hardware-Defekt ausschließen
Mitunter kann auch schadhafte Software dafür verantwortlich sein, dass Du Dein Galaxy-Smartphone nicht mehr laden kannst. In diesem Fall solltest Du jüngst installierte Apps einmal deinstallieren, um auch diese Möglichkeit auszuschließen. Liegt jedoch ein Hardware-Defekt vor, bleibt Dir nur noch die Option, Dich direkt an Samsung oder einen Reparaturdienst Deiner Wahl zu wenden.
Zusammenfassung
- Sicherstellen, dass Ladekabel fest mit der Ladebuchse des Smartphones verbunden ist und kein Wackelkontakt besteht
- Kontakte der USB-Buchse gegebenenfalls vorsichtig mit Pinsel oder Zahnbürste reinigen
- Anderes Ladekabel testen oder Kabel an ein anderes Gerät anschließen
- Probiere auch einen anderen Ladestecker aus, um diese Fehlerquelle auszuschließen
- Verbinde das Handy per USB-Kabel mit dem PC und teste, ob es darüber mit Energie versorgt wird
- Steht Dir ein Wireless-Charging-Pad zur Verfügung, lade das Galaxy-Handy darüber induktiv auf
- Möglicher Software-Defekt: Deinstalliere zuletzt heruntergeladene Apps und versuche den Ladevorgang erneut
- Sollte die Ladebuchse tatsächlich defekt sein, wende Dich an Samsung oder einen anderen Reparaturdienst