Mit dem Smart Switch legt Samsung dem Galaxy S7 und dem Galaxy S7 Edge ein kleines Gadget bei, das zum Importieren der Daten von älteren Smartphones dient. Dabei sollen sich sogar von einem iPhone oder einem Windows-Gerät Daten übertragen lassen.
Mit Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge bringt Samsung zwei Smartphones auf den Markt, für die sich sicherlich viele Enthusiasten interessieren dürften. Doch leider ist der Umzug der Kontakte und Daten vom alten auf das neue Smartphone nicht immer leicht, vor allem dann nicht, wenn es sich beim alten Gerät um ein iPhone oder Windows-Gerät handelt. Für dieses Problem hat sich Samsung deshalb eine clevere Lösung einfallen lassen, mit der sich im Handumdrehen alle benötigten Daten auf Galaxy S7 und S7 Edge übertragen lassen.
Der Smart Switch soll Daten von anderen Smartphones importieren
Jedem Gerät liegt nämlich ein sogenannter Smart Switch bei, welcher bei der Datenübertragung hilft. Dabei handelt es sich um einen USB-Adapter, der in den Micro-USB-Port des Galaxy S7 gesteckt wird. Auf der anderen Seite wird das alte Smartphone über das Original-Datenkabel angesteckt. Dabei soll es laut Samsung egal sein, ob es sich um ein Samsung-Gerät, ein anderes Android-Phone, ein iPhone, Windows Phone oder BlackBerry handelt.
Probleme beim Praxis-Test
In der Praxis sollen sich auf diese Weise Kontakte, Bilder und sogar WLAN-Einstellungen vom alten auf das neue Gerät übertragen lassen. Leider wollte das Ganze im Test von Alex und Jens nicht so wirklich klappen. Obwohl die beiden die Datenübertragung von mehreren Geräten versucht haben, konnte die entsprechende App auf dem Galaxy S7 die Verbindung nicht herstellen – oder zeigte an, dass es sich dabei um ein nicht unterstütztes Gerät handelt. Schade eigentlich, doch womöglich, läuft auf unserem Testgerät eine Software, die in diesem Punkt noch nicht fehlerfrei funktioniert.