Galaxy S8 & S8 Plus im Hands-On-Test: Samsungs Hoffnungsträger

Wow! Was für eine Last ruht auf den Schultern von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus! Die neuen Samsung-Flaggschiffe müssen alles richtig machen, um das Debakel rund um das Note 7 vergessen zu machen. Ob das gelingt? Wir durften beim Unpacked-Event in Berlin einen ersten Blick auf die Android-Smartphones werfen – und sind guter Dinge. Warum, das verrät Dir unser Hands-On-Test.

Nicht nur ein neues Smartphone, sondern gleich eine völlig neue Art von Smartphone verspricht Samsung mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus zu liefern. Die beiden Smartphone-Flaggschiffe, die am 29. März offiziell auf einem Unpacked-Event vorgestellt wurden, sollen einen neuen Weg aufzeigen, die Welt um sich herum zu erleben und zu erfahren. Die überschwänglichen Worte, mit denen Samsung Mobile-Chef DJ Koh das Galaxy S8 ankündigte, wurden nur noch von der Emotionalität des ersten Werbevideos übertroffen. Klar, nach dem Galaxy Note 7-Skandal stehen die Zeichen bei Samsung voll auf Neuanfang. Aber kann das Galaxy S8 diesen großen Erwartungen gerecht werden? Wir waren neugierig und haben den Hoffnungsträger eines ganzen Konzerns im Rahmen eines kleinen Events in Berlin in einem ersten Hands-On-Test unter die Lupe genommen.

Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus: Das ist neu

Die Zutaten, aus denen Samsung sein erstes Smartphone-Flaggschiff 2017 kocht, machen Appetit auf mehr: Da wäre zum einen ein fast schon randloses Display, das die 5,8 beziehungsweise 6,2 Zoll großen Edge-Displays von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus überraschend handlich macht. Zum anderen könnte Samsung mit Bixby endlich eine ernstzunehmende Konkurrenz für Siri und den Google Assistant geschaffen haben. Des Weiteren setzt Samsung auf eine nahtlose Einbindung des Smartphones in die vernetzte Welt und schafft mit DeX eine neue Art der Desktop-Anbindung für seine Galaxy-Reihe. Und zu guter Letzt soll es natürlich einen Akku geben, der so gründlich getestet wurde, dass Explosionen wie beim Galaxy Note 7 nun wirklich ausgeschlossen scheinen. Also wirklich wirklich…

Der Screen: Fast randloses "Infinity Display" im ungewöhnlichen Format

Das neuartige Display von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus ist jedenfalls schon mal ein Hingucker. Die Ränder an den Seiten verschwinden dank beidseitigem Curved-Screen vollständig, oben und unten bleiben aber kleine Bereiche für Technik wie den Iris-Scanner und die Frontkamera reserviert. Dennoch: Die neuen Samsung-Modelle bieten die größten Displays für Handys ihrer Größe. Etwas ungewohnt wird für den einen oder anderen anfangs sicherlich der Wegfall des physischen Home-Buttons sein. Er wurde durch eine On-Screen-Taste ersetzt, der Fingerabdrucksensor wandert auf die Rückseite neben die Hauptkamera. Damit ist er anders als bei LG-Smartphones nicht mittig platziert, was uns im ersten Hands-On-Test zwar nicht weiter störte, aber manch einem User zunächst doch ungewohnt erscheinen dürfte.

Das Display von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus reicht über die Seiten hinaus. fullscreen
Das Display von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus reicht über die Seiten hinaus. Bild: © TURN ON 2017
Rechts findet sich das von vorherigen Modellen bekannte Edge-Menü. fullscreen
Rechts findet sich das von vorherigen Modellen bekannte Edge-Menü. Bild: © TURN ON 2017
Der physische Home-Button wird durch eine kapazitive On-Screen-Taste ersetzt. fullscreen
Der physische Home-Button wird durch eine kapazitive On-Screen-Taste ersetzt. Bild: © TURN ON 2017
Das Design wirkt elegant und nahtlos. fullscreen
Das Design wirkt elegant und nahtlos. Bild: © TURN ON 2017
Kamera und Sensoren sind besser als zuvor in das Aluminiumgehäuse eingearbeitet. fullscreen
Kamera und Sensoren sind besser als zuvor in das Aluminiumgehäuse eingearbeitet. Bild: © TURN ON 2017
Das Display von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus reicht über die Seiten hinaus.
Rechts findet sich das von vorherigen Modellen bekannte Edge-Menü.
Der physische Home-Button wird durch eine kapazitive On-Screen-Taste ersetzt.
Das Design wirkt elegant und nahtlos.
Kamera und Sensoren sind besser als zuvor in das Aluminiumgehäuse eingearbeitet.

Das neuartige Seitenverhältnis von 18,5:9 wirkt hingegen nur auf dem Papier ungewöhnlich. In der Praxis fühlt sich das neue Format sehr natürlich an, die Proportionen wirken sehr stimmig. Und dass die Auflösung WQHD+-Auflösung mehr als ausreichen dürfte, ist eigentlich keine Frage mehr. Der Super-AMOLED-Screen des Galaxy S8 wirkt sogar noch eindrucksvoller, heller und kontrastreicher als bei den Vorgängermodellen – wozu das neue Format sicherlich seinen Teil beiträgt.

Das Design: Ein Smartphone der etwas anderen Art

Zwar konnten wir das Galaxy S8 bereits seit Wochen auf unzähligen Leak- und Pressebildern bewundern. Doch erst nachdem wir das neue Samsung-Modell zum ersten Mal in der Hand halten durften, wurde uns klar, warum der Hersteller das Feature des "immersive viewing", also das immersive Eintauchen in Smartphone-Inhalte, bei seiner Präsentation so sehr betonte. Das edle Glas-Display, das sich nämlich über die Ränder hinweg zieht und seitlich wirklich nahtlos in das Gehäuse aus Aluminium übergeht, trägt den Namen "Infinity Display" zurecht. Der voreingestellte Sperrbildschirm, der – wie könnte es anders sein – eine Galaxie zeigt, scheint sich bis auf die Hand des Nutzers auszudehnen. Das kennen wir von anderen Smartphones so noch nicht. Hier hat Samsung tatsächlich etwas Außergewöhnliches geschaffen, womit das neue Flaggschiff aus der Masse heraussticht.

Optisch und haptisch spricht demzufolge nichts gegen einen Erfolg von Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus. Einziger Knackpunkt könnte die Haltbarkeit sein. Dass Smartphones heutzutage auf viel Glas setzen, kommt zwar dem Design zugute. Wer allerdings schon einmal eine Spider-App auf einem 900-Euro-Gerät installiert hat, wird solche edlen Handys am liebsten nur noch mit Samthandschuhen anfassen.

Die Bedienung: Tschüß Home-Button, hallo Bixby!

Der Umstieg von Galaxy S5 aufs Galaxy S6 oder vom Galaxy S6 aufs Galaxy S7 war keine große Sache. Alles fühlte sich gewohnt an, die Bedienung erfolgte intuitiv. Das wird mit dem Galaxy S8 vielleicht nicht auf Anhieb der Fall sein. Immerhin findet sich kein physischer Home-Button mehr unterhalb des Displays. Das heißt aber nicht, das er nicht da ist. Er ist nur nicht ständig sichtbar. Daran sollte man sich nach Jahren der Smartphone-Nutzung doch recht schnell gewöhnen können, oder?

Samsung lässt aber nicht nur Knöpfe weg, sondern führt auch einen neuen Button ein, der die Bedienung von Galaxy S8 revolutionieren und sogar noch intuitiver machen soll. Das neue Spitzenmodell der Galaxy-Reihe ist das erste Samsung-Modell, das den Sprachassistenten Bixby an Bord hat. Die Künstliche Intelligenz lässt sich per Knopfdruck oder den Sprachbefehl "Bixby" aktivieren und erledigt dann ähnliche Aufgaben wie Siri oder der Google Assistant. Antworten auf Fragen erhalten oder Apps starten soll ebenso möglich sein, wie die Suche nach Dingen auf einem Foto. Dir gefällt ein Fahrrad, das Du am Straßenrand siehst? Dann öffne die Kamera-App und lass Bixby nach dem Objekt suchen. Vielleicht schlägt sie Dir ein passendes Shopping-Ergebnis vor. Zumindest in der Theorie – zum Release des Galaxy S8 wird Bixby nämlich noch nicht auf Deutsch verfügbar sein. Aktuell versteht der Sprachassistent nur Koreanisch, Chinesisch und Englisch.

Die Hardware: Alle Augen auf die Kamera

Was die Performance angeht, lässt sich nach einem ersten Hands-On natürlich noch nicht viel sagen. Allerdings bieten Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus die besten Voraussetzungen, den Thron in Sachen Alltagsleistung zu erobern. Der erstmals im 10-nm-Verfahren gefertigte Exynos 8895-Chip bietet nicht nur acht Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,3 GHz und 4 GB RAM, er soll auch ausgesprochen energiesparend arbeiten. Der interne Speicher ist mit 64 GB bereits großzügig dimensioniert, lässt sich per microSD-Karte aber auch noch um bis zu 256 GB erweitern.

Die Rückkamera löst weiterhin mit 12 Megapixeln auf... fullscreen
Die Rückkamera löst weiterhin mit 12 Megapixeln auf... Bild: © TURN ON 2017
... und besitzt eine lichtstarke f/1.7-Blende. fullscreen
... und besitzt eine lichtstarke f/1.7-Blende. Bild: © TURN ON 2017
Neu ist ein Bildprozessor, der mehrere Aufnahmen für ein Bild übereinanderlegen kann. fullscreen
Neu ist ein Bildprozessor, der mehrere Aufnahmen für ein Bild übereinanderlegen kann. Bild: © TURN ON 2017
Die Selfie-Cam bietet die üblichen Spielereien, erstmals aber auch einen Autofokus. fullscreen
Die Selfie-Cam bietet die üblichen Spielereien, erstmals aber auch einen Autofokus. Bild: © TURN ON 2017
Die Rückkamera löst weiterhin mit 12 Megapixeln auf...
... und besitzt eine lichtstarke f/1.7-Blende.
Neu ist ein Bildprozessor, der mehrere Aufnahmen für ein Bild übereinanderlegen kann.
Die Selfie-Cam bietet die üblichen Spielereien, erstmals aber auch einen Autofokus.

Wer jedoch nicht gerade Hardcore-Mobile-Gamer ist, dürfte sein Hauptaugenmerk auf die Kameratechnik des Galaxy S8 richten. Wenn Samsung über die letzten Jahre nämlich wirklich konsistent in etwas war, dann war es das Ausstatten seiner Flaggschiff-Modelle mit überragenden Kameras – in vielen Fällen sogar besser als die des zeitgleich erhältlichen iPhone-Modells. Aktuell mischt jedoch noch eine völlig neue Marke ganz oben mit: Das Google Pixel gilt derzeit als Nonplusultra in Sachen Smartphone-Kamera. Ob Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus mit ihrer 12-Megapixel-Hauptkamera den Platz auf dem Thron zurückerobern kann, muss ein ausführlicherer Test zeigen. Mit einer f/1.7-Blende verspricht die S8-Cam allerdings wieder, besonders lichtstark zu sein. Neugierig machte uns auch die Ankündigung eines Multi-Frame-Bildprozessors, der mehrere Aufnahmen für das perfekte Bildergebnis übereinanderlegt. Ebenso vielversprechend klingen die Daten der 8-Megapixel-Frontkamera, die mit einer f/1.7-Blende nicht nur genauso lichtstark wie die Hauptkamera ist, sondern erstmals auch einen Autofokus spendiert bekommen hat. Und natürlich dürfen auch die typischen Spielereien wie Selfie-Filter nicht fehlen.

Die Software: Intuitiv, sicher, nahtlos

Über Bixby haben wir bereits einige Worte verloren, da der Sprachassistent einen eigenen Knopf am Galaxy S8 zugeteilt bekommen hat. Aber auch darüber hinaus will Samsung die Smartphone-Bedienung noch einfacher und sicherer gestalten. Dafür ist bei den neuen Flaggschiff-Modellen der vom Note 7 bekannte Iris-Scanner an Bord. Nutzer können ihr Gerät also nicht mehr nur per Muster, Passwort, PIN oder Fingerabdruck sichern. Als neue Möglichkeiten zum Entsperren kommen die Iris- und die Gesichtserkennung hinzu. Das ist nicht nur sicherer, sondern geht auch einfacher und schneller als viele der herkömmlichen Methoden. Sichere Ordner und die Samsung Knox-Sicherheitslösung sollen ihren Rest dazu beitragen, private Daten auf dem Galaxy S8 zu schützen.

Der Akku: Der wohl härteste Test für Samsung

Man kann es sich schon ausmalen: Wird nur ein Galaxy S8 oder Galaxy S8 Plus aufgrund eines überhitzten Akkus explodieren, wird es einen weltweiten Aufschrei und mehr negative Presse als gewöhnlich geben. Dabei gab es solche Einzelfälle bisher bei nahezu allen Smartphone-Modellen – einfach weil es bei Lithium-Ionen-Akkus niemals vollständig auszuschließen ist. Der Akku des Galaxy S8 wurde nun jedoch weit über Industriestandards hinaus getestet, sodass Kunden sicher sein können, eines der derzeit sichersten Smartphones zu erhalten.

Eine andere Frage, die ein ausführlicherer Alltagstest klären muss, ist die Frage nach der Akkulaufzeit. Mit 3000 mAh fällt der Akku des Galaxy S8 genauso groß aus wie der des S7, dabei ist das Display noch einmal größer dimensioniert. Im Galaxy S8 Plus steckt sogar nur ein 3500-mAh-Energiespeicher, im Galaxy S7 Edge waren es immerhin 3600 mAh. Wie beim Galaxy S7 ist der Akku fest verbaut, um eine IP68-Zertifizierung und damit den Schutz gegen Wasser und Staub möglich zu machen. Auch Wireless Charging ist wieder mit an Bord.

Fazit: Endlich mal wieder ein aufregendes Smartphone!

Ob bei dem Gedanken ans Galaxy S8 auch ein bisschen Nervenkitzel mit im Spiel ist, weil wir wissen, welches Schicksal das letzte Samsung-Flaggschiff ereilte? Das lässt sich schwer sagen. Was wir beim ersten Hands-On in Berlin allerdings feststellten, ist die Tatsache, dass es sich im Falle des Galaxy S8 endlich mal wieder aufregend anfühlte, ein neues Smartphone-Modell in den Händen zu halten. Viele andere Handys nimmt man nach Jahren des Testens nur noch mit neutralem Schulterzucken zur Kenntnis. Das eine Modell hat mehr Leistung, das andere vielleicht mehr Speicher – häufig sind es aber nur noch feine Details, die Smartphones voneinander unterscheiden.

Das neue Galaxy S8 ist da – und begeistert! fullscreen
Das neue Galaxy S8 ist da – und begeistert! Bild: © TURN ON 2017
Vom Galaxy S6 über das Galaxy S7 bis hin zum Galaxy S8 (Plus) hat Samsung eine sichtbare Entwicklung durchgemacht. fullscreen
Vom Galaxy S6 über das Galaxy S7 bis hin zum Galaxy S8 (Plus) hat Samsung eine sichtbare Entwicklung durchgemacht. Bild: © TURN ON 2017
Für 799 bzw. 899 Euro gibt es ein High-End-Smartphone mit 64 GB internem Speicher. fullscreen
Für 799 bzw. 899 Euro gibt es ein High-End-Smartphone mit 64 GB internem Speicher. Bild: © TURN ON 2017
Der größte Test für Samsung wird wohl der Akku sein. fullscreen
Der größte Test für Samsung wird wohl der Akku sein. Bild: © TURN ON 2017
Das neue Galaxy S8 ist da – und begeistert!
Vom Galaxy S6 über das Galaxy S7 bis hin zum Galaxy S8 (Plus) hat Samsung eine sichtbare Entwicklung durchgemacht.
Für 799 bzw. 899 Euro gibt es ein High-End-Smartphone mit 64 GB internem Speicher.
Der größte Test für Samsung wird wohl der Akku sein.

Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus sind anders. Und darin liegt ihre große Chance. Wer die Möglichkeit hat, das neue Samsung-Smartphone einmal in die Hand zu nehmen, sollte das unbedingt tun. Eventuell wirst Du dann ebenso in das neuartige "Infinity Display" mit seinem ungewöhnlichen Seitenverhältnis hineingezogen wie wir. Dann musst Du natürlich noch die 799 beziehungsweise 899 Euro aufbringen, die Samsung für seine neuen Topmodelle verlangt. Immerhin: Ein Paar 99 Dollar teurer AKG-Kopfhörer liegt kostenlos bei.

Das Samsung Galaxy S8 und Samsung Galaxy S8 Plus sind natürlich auch bei uns schon vorbestellbar.

Angebot
Samsung Galaxy S8
Samsung Galaxy S8
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Gerätetyp
    Smartphone
  • Betriebssystem
    Android 7.0 Nougat
  • Release
    28. April 2017
  • Display-Größe
    5,8 Zoll
  • Preis
    799 Euro
  • Display-Auflösung
    2960 x 1440 Pixel
  • Prozessor
    Exynos 8895 oder Snapdragon 835
  • SIM-Karten-Format
    Nano-SIM
  • Anschlüsse und Steckplätze
    USB-Typ-C, 3,5-mm Stereo-Audioanschluss
  • Besondere Merkmale
    Randloses Design, kapazitiver On-Screen-Home-Button, Iris-Scanner, Sprachassistent Bixby
TURN ON Score:
4,8von 5
  • Design
    5,0
  • Handling
    5,0
  • Preis-Leistung
    5,0
  • Hardware
    5,0
  • Ausstattung
    4,0
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy S8

close
Bitte Suchbegriff eingeben