Samsung Galaxy Tab S6 vorgestellt: Mehr Features gehen (fast) nicht

Mit dem Galaxy Tab S6 arbeitet Samsung weiter daran, das Tablet zum Desktop-Ersatz und zur Produktivitätsmaschine umzubauen. Technisch vom Feinsten und ausgestattet mit einigen interessanten Neuerungen, soll das neu vorgestellte Gerät eine Eier legende Wollmilchsau sein.

Wenn es im Android-Bereich einen Tablet-Hersteller gibt, der nach wie vor den Wettstreit mit iPad Pro und Surface-Geräten sucht, dann eindeutig Samsung. Am Mittwoch hat der Hersteller nun das neue Galaxy Tab S6 vorgestellt – ein Tablet, das vor allem Kreativität und Produktivität fördern soll.

Typisches Design mit neuen Ideen

Optisch orientiert sich das Galaxy Tab S6 zumindest auf der Front am Galaxy Tab S4 mit seinen relativ schmalen Rändern. Einen physischen Home-Button gibt es nicht und sämtliche Bedienelemente sind an den gerade einmal 5,7 Millimeter dicken seitlichen Rändern untergebracht. Nach dem Tab S5e müssen Kunden auch beim neuen Samsung-Tablet leider auf einen traditionellen Kopfhöreranschluss verzichten. Dieser Trend hat nun also auch endgültig die Südkoreaner erfasst.

Neu gestaltet wurde hingegen die Rückseite. Diese ist mit einer leichten Kerbe ausgestattet, in welcher der mitgelieferte S Pen magnetisch Halt findet. Aus Design-Sicht ist diese Lösung zumindest diskutabel, aber immerhin gibt es am Tablet selbst nun eine Möglichkeit, den Stift zu befestigen.

Der mitgelieferte S Pen ist der Star des Galaxy Tab S6

Apropos S Pen: Dieser steht mehr als zuvor im Zentrum des neuen Samsung-Tablets. Natürlich kann der Stift nach wie vor zum Zeichnen und Schreiben auf dem Screen verwendet werden und mit über 4.000 Druckstufen kommt das Erlebnis dem eines Wacom-Zeichentablets sehr nahe.

Zusätzlich hat Samsung dem Zeichenstift auch Features spendiert, wie wir sie bereits vom Galaxy Note 9 kennen.  Der S Pen funktioniert also auf Wunsch auch als Bluetooth-Fernbedienung für bestimmte Aktionen auf dem Tablet. Übrigens: Wireless-Charging unterstützt der Stift nun auch. Geladen wird er, während er magnetisch in der dafür vorgesehenen Halterung am Tablet sitzt.

Multitasking mit Stift und Tastatur

Verbessert wurde auch die Software zur Nutzung des S Pen. So ist es erstmals möglich, den Stift auch in einem Bild-in-Bild-Fenster zu verwenden, während auf dem Tablet beispielsweise ein Film geschaut wird. Der Screen reagiert dann nur in dem kleinen Fenster auf Eingaben des Stiftes.

Auch abseits dessen wurde das Multitasking verbessert. So gibt es eine neue Version von Samsung DeX. Die Desktop-Version von Android verbessert das Arbeiten mit Maus und Tastatur und erlaubt es, Apps in Fenstern darzustellen und über eine Taskleiste zwischen ihnen zu wechseln. Als Zubehör zum Tab S6 bietet Samsung deshalb auch wieder ein offizielles Keyboard-Cover an, das über den integrierten PIN-Connector mit den Tablet verbunden wird.

Technisch auf dem neuesten Stand

Wie schon die beiden Vorgänger Galaxy Tab S4 und Galaxy Tab S5e wartet auch das Tab S6 mit einem 10,5-Zoll-AMOLED-Screen auf. Die Auflösung beträgt 2.560 x 1.600 Bildpunkte, sodass wir es mit einem 16:10-Format zu tun haben. Im Inneren des Tablets werkelt ein aktueller Octa-Core-Prozessor des Typs Snapdragon 8150.

Angeboten werden zwei Speichervarianten des Galaxy Tab S6: 6 GB RAM und 128 GB für die kleinere Variante sowie 8 GB RAM und 256 GB für das Top-Modell. Bei beiden Versionen lässt sich der interne Speicher per microSD-Karte um maximal 1 Terabyte erweitern.

Besonderheiten des Tab S6 sind unter anderem der Fingerabdrucksensor im Display, eine rückseitige Dual-Kamera mit Weitwinkel-Objektiv und die insgesamt vier verbauten AKG-Lautsprecher, die je nach vertikaler oder horizontaler Ausrichtung des Tablets automatisch die Stereo-Soundausgabe anpassen. Zusätzlich unterstützt das Tab S6 aber auch Dolby Atmos.

Das Samsung Galaxy Tab S6 soll in den Farbvarianten Mountain Gray (grau), Cloud Blue (türkis-blau) und Rose Blush (rosa) auf den Markt kommen. Die üppige Ausstattung lässt sich der Hersteller allerdings einiges kosten. So werden für die Variante mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher satte 749 Euro (UVP) fällig. Die große Speichervariante mit 8 GB RAM und 256 GB schlägt sogar mit 899 Euro (UVP) zu Buche. Wer das offizielle Keyboard-Cover nutzen will, legt zusätzlich noch einmal weitere 179 Euro (UVP) auf den Tisch.

Das Samsung Galaxy Tab S6 kann vom 15. bis zum 29. August vorbestellt werden. Ab dem 30. August wird das Tablet im deutschen Handel erhältlich sein.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung

close
Bitte Suchbegriff eingeben