Samsung arbeitet zusammen mit Harman an einem Smart-Lautsprecher mit dem Bixby-Sprachassistenten. Die Künstliche Intelligenz im Gerät soll dem Google Assistant und Amazons Alexa überlegen sein. Der CEO von Harman verriet außerdem weitere Details über den Samsung-Lautsprecher.
Der kommende Bixby-Lautsprecher soll sich mit allen Smart-Geräten inklusive Smart-Home-Geräten verbinden lassen. Das sagte Dinesh Paliwal, der CEO des Samsung-Partners Harman International, laut Korea Herald. Samsung hatte die Entwicklung des Lautsprechers bereits offiziell bestätigt. Kürzlich trafen sich Paliwal und Yoon Boo-keun, der CEO der Consumer-Electronics-Sparte von Samsung, auf der IFA 2017 in Berlin und tauschten sich über den Lautsprecher aus.
Bixby soll Alexa und Google Assistant überbieten
Bixby soll eine im Vergleich zu Alexa und dem Google Assistant überlegene Künstliche Intelligenz bieten, so Paliwas. Bislang konnte Bixby die Tester noch nicht vergleichsweise überzeugen und der Sprachassistent erschien erst lange nach dem Release des Galaxy S8 in englischer Sprache, nachdem zum Start nur Koreanisch verfügbar war. Allerdings scheint Samsung noch Großes mit Bixby vorzuhaben, wenn der Sprachassistent einst die Konkurrenten überbieten soll.
Bixby-Lautsprecher muss es mit Apples HomePod aufnehmen
Die Konkurrenten schlafen jedenfalls nicht. So wird Apples HomePod im Dezember erscheinen und Sony präsentierte den Lautsprecher LF-S50G mit dem Google Assistant auf der IFA. Paliwal ist trotzdem voller Zuversicht, so soll Samsung als Unternehmen bereits Google und Microsoft überlegen sein und wird angeblich "unbezwingbar" aufgrund des KI-Ökosystems Bixby. Der Samsung-Lautsprecher soll 2018 auf den Markt kommen.