Samsung, LG, Sony & Co.: 7 Highlights von der CES 2017

Die CES 2017 ist vor allem für TV-Fans eine Oase.
Die CES 2017 ist vor allem für TV-Fans eine Oase. Bild: © picture alliance 2017

Die CES 2017 ist in vollem Gange und hat einige Highlights aus der Technik-Branche zu bieten. Brillante Fernseher, smarte Kühlschränke oder stylische Elektrowagen: Diese 7 Highlights von der CES 2017 solltest Du gesehen haben.

1. Samsung: Die Zukunft der Fernseher soll QLED lauten

Samsung ist sehr stark und mit einem breiten Angebot auf der CES 2017 vertreten – traditionell vor allem im TV-Bereich. So haben die Südkoreaner neue 4K-Fernseher mit QLED-Technologie vorgestellt. Dafür kommen elektroluminiszente Nanokristalle zum Einsatz, die sich präzise ansteuern lassen. Die Serien Q9, Q8 sowie Q7 unterstützen HDR und erreichen eine maximale Helligkeit von 2000 cd/m². Im März sollen die neuen Samsung-Fernseher in den Handel kommen.

2. Samsung Family HUB 2.0: Kühlschrank mit integrierten Kameras

Im vergangenen Jahr präsentierte Samsung einen smarten Kühlschrank, mit dem Family Hub 2.0 wurde jetzt die zweite Generation vorgestellt. Herzstück ist der 21,5 Zoll große Touchscreen. Auf diesem sind die Apps angeordnet, Videos, Fotos und andere Inhalte lassen sich auf dem großen Display betrachten. Praktisch: Drei Kameras im Inneren zeigen auf Wunsch den Inhalt auf dem Bildschirm an, geöffnet werden muss das Gerät dafür nicht.

Trotz Apps und Co. muss man auf die neueste Kühltechnik nicht verzichten. Unterschiedliche Kältebereiche, drei getrennte Kühlkreisläufe und mehr machen klar, dass es sich beim Family Hub 2.0 um einen echten High-End-Kühler handelt. Günstig ist er aber nicht: Auch wenn noch kein Preis kommuniziert wurde, muss man mit mindestens 5000 Euro rechnen.

3. Schwebender Lautsprecher von LG

Ein schwebender Lautsprecher? Kurios, aber genau so ein Exemplar hat LG mit dem PJ9 im Angebot. Der Trick: Kräftige Elektromagneten sorgen dafür, dass der Speaker auch in der Luft bleibt. Mag man über Sinn und Unsinn streiten, zu den Highlights der CES 2017 gehörte der Lautsprecher samt Ladestation allemal. Clever: Ist der Akku leer gesaugt, sinkt die Box langsam auf die Station. Dann wird sie automatisch aufgeladen, ohne dass die Musikwiedergabe unterbrochen wird.

4. LG-Kühlschrank mit webOS und Alexa

Smarte Kühlschränke scheinen im Trend zu sein, auch bei LG. Der Name Smart InstaView Door-in-Door Kühlschrank klingt zwar nicht unbedingt sexy, die Features aber sind es aber schon. Das von Fernsehern bekannte Betriebssystem webOS hat den Weg auf den Kühlschrank gefunden, ebenso Amazons smarte Sprachassistentin Alexa. Das 29 Zoll große Display dient nicht nur als Steuerungszentrale, sondern wird nach zweifachem Antippen sogar durchsichtig. So lässt sich der Bestand clever und unkompliziert checken.

5. Sonys erste OLED-Fernseher

Sony goes OLED! Lange war LG der einzige wirkliche Anbieter von OLED-TVs, dann folgte Panasonic – und jetzt Sony mit seinen Bravia OLED TVs der Serie A1. Wählen kann der Käufer mit 77 Zoll, 65 Zoll und 55 Zoll zwischen gleich drei Bildschirmdiagonalen, alle Modelle lösen in 4K auf und beherrschen die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Preis und Release der ersten Sony-OLED-TVs sind noch unklar, noch in diesem Jahr soll die Sony Bravia A1-Serie aber in den Handel kommen.

6. Alexa, Alexa, Alexa

Smart, smarter, Alexa: Das denken sich offenbar etliche Hersteller – und integrierten die smarte Sprachassistentin einfach in ihre Produkte. LG packte Alexa in seinen smarten Kühlschrank gleichermaßen wie in seinen süßen Hub Robot, der Fragen sogar mit einem braven Kopfnicken quittieren kann. Lenovo zeigt seinen Lautsprecher Smart Assistant, der schon von der optischen Form unweigerlich an den Amazon Echo erinnert. Und General Electric stellte eine LED-Ringleuchte vor, die nicht nur hübsch leuchtet, sondern ebenso Alexa integriert hat.

7. Faraday Future FF91: Von null auf 100 in 2,39 Sekunden

Schon im Vorfeld wurde dieses Schmuckstück heiß erwartet, jetzt wurde der Faraday Future FF91 offiziell enthüllt. Der elegante Flitzer ist ein Elektrowagen, aber was für einer: von null auf 100 in gerade einmal 2,39 Sekunden, unglaubliche 1065 PS. Eine Akkuladung soll eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern ermöglichen. Auf die Bühne wurden Konkurrenzmodelle anderer Autobauer gekarrt: Ferrari, Bentley, Tesla. Dann wurde eindrucksvoll demonstriert, wer in Sachen Beschleunigung (natürlich) die Nase vorn hat: Der Faraday Future FF91. Ein Newcomer, der die große Bühne für einen furiosen Start clever nutzte.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema CES 2017

close
Bitte Suchbegriff eingeben