Samsung Pay in Deutschland? Alle Infos zum Bezahlen per Handy

Samsung Pay funktioniert überall dort, wo Du auch mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen kannst.
Samsung Pay funktioniert überall dort, wo Du auch mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen kannst. Bild: © Samsung 2017

Dank Samsung Pay kannst Du das Smartphone für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften einsetzen. Es gibt bereits eine App zum Bezahldienst sowie kompatible Smartphones in Deutschland, aber Samsung hat das Feature noch nicht freigeschaltet. Hier erfährst Du alles über Samsung Pay und den Deutschland-Release.

Wo kannst Du mit Samsung Pay bezahlen?

Aktuell steht Samsung Pay noch nicht in Deutschland zur Verfügung. Grundsätzlich erlaubt die App das Bezahlen überall dort, wo Du auch mit Deiner Kredit- oder Bankkarte zahlen kannst. Der mobile Zahlungsservice unterstützt nämlich sowohl NFC (Near Field Communication) als auch das ältere MST (Magnetic Secure Transmission) für kontaktlose Zahlungen.

Du kennst wahrscheinlich die Terminals in Geschäften, wo Du Deine Bank- oder Kreditkarte zur Zahlung hineinsteckst. Diese kannst Du auch zukünftig nutzen, indem Du Dein Smartphone an das Gerät hältst und Samsung Pay startest.

Wie funktioniert die Bezahlung?

Du musst zunächst eine Kreditkarte eines Instituts, das Samsung Pay unterstützt, in der App registrieren. Deine normale Geldkarte von der Bank, mit der Du Geld vom Girokonto abhebst, kannst Du nicht verwenden. Mit anderen Worten: Je nach Kreditkartenanbieter werden Gebühren bei jeder Zahlung anfallen – in der Regel vor allem bei Einkäufen im Ausland – wie bei der direkten Zahlung via Kreditkarte.

Nachdem Du einen Einkauf getätigt hast, startest Du die App. Nun wählst Du die gewünschte Kreditkarte für die Zahlung aus, scannst Deinen Fingerabdruck oder Deine Iris oder gibst Deine PIN ein und hältst das Smartphone an das Bezahlterminal.

Ist die Zahlung sicherer als mit der Kreditkarte?

Die Zahlung mit Samsung Pay ist tatsächlich sicherer als die Zahlung mit der Kreditkarte. Zunächst musst Du die Zahlung etwa via Fingerabdruck authentifizieren, dann werden bei jeder Transaktion zufällig erstellte Tokens statt Kartennummern eingesetzt. Die Kreditkarteninformationen liegen in einem sicheren Datentresor verschlüsselt, der von Samsung Knox auf Schwachstellen geprüft wird.

Samsung Pay überträgt also statt der Kreditkartennummer eine der Karte zugeordnete Gerätezugangsnummer, ein sogenanntes Token, das verschlüsselt zusammen mit einem einmalig gültigen Sicherheitscode an das Terminal übermittelt wird. Die Kreditkartennummer wird nicht auf dem Smartphone gespeichert, so kann sie auch niemand stehlen.

Was brauchst Du für Samsung Pay?

Um Samsung Pay nutzen zu können, benötigst Du eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) von einer teilnehmenden Bank, ein kompatibles Samsung-Galaxy-Smartphone sowie die App. Samsung hat noch keine teilnehmenden Banken genannt, die App findest Du aber bereits im Google Play Store.

Die folgenden Smartphones werden ab Release mit Samsung Pay kompatibel sein: Galaxy S8, Galaxy S8+ Galaxy S7 edge, Galaxy S7, Galaxy S6 Edge+, Galaxy S6 Edge, Galaxy S6, Galaxy A5 (2017), Galaxy A5 (2016) und das Galaxy A3 (2017). Auch die Zahlung mit kompatiblen Smartwatches wie Gear S3 und Gear Sport ist eine Option.

Galaxy S8 Daydream VR fullscreen
Das Galaxy S8 gehört zu den mit Samsung Pay kompatiblen Smartphones. Bild: © Google+/Google VR 2017

Was kannst Du noch mit Samsung Pay tun?

Du kannst zu Samsung Pay nicht nur Kreditkarten hinzufügen, sondern auch Mitgliedskarten, Kundenkarten und Karten für öffentliche Verkehrsmittel speichern und benutzen. Auch lassen sich Geschenkkarten über die App kaufen. Allerdings müssen die jeweiligen Kartenanbieter Samsung Pay unterstützen. Bislang hat Samsung den Namen der deutschen Partner noch nicht verraten.

Wann ist der Deutschland-Release?

Die App ist da, die Smartphones sind da und sogar die deutsche Website ist online. Samsung Pay kann heute schon nicht nur in Ländern wie China und Singapur genutzt werden, sondern auch in Spanien und in der Schweiz. Kurzum: Lange dauert es bis zum Start in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr.

Interessenten können sich schon einmal die Schweizer Website zu Samsung Pay in deutscher Sprache mit Anleitungen und FAQ ansehen – ähnliches erwartet sie für Deutschland. Wir gehen davon aus, dass Samsung Pay wie auch Apple Pay im Jahr 2018 in Deutschland durchstarten wird.

Zusammenfassung

Wo kannst Du mit Samsung Pay bezahlen?

  1. Überall dort, wo Du heute auch mit Deiner Kredit- oder Bankkarte zahlen kannst
  2. Samsung Pay unterstützt NFC und MST für kontaktlose Zahlungen

Wie funktioniert die Bezahlung?

  1. Registriere eine kompatible Kreditkarte in der Samsung-Pay-App
  2. Starte für das Bezahlen die App
  3. Wähle die gewünschte Kreditkarte aus
  4. Authentifiziere die Zahlung
  5. Halte das Smartphone an das Bezahlterminal

Ist die Zahlung sicherer als mit der Kreditkarte?

  1. Die Zahlung ist sicherer als mit der Kreditkarte
  2. Zur Sicherheit trägt die Authentifizierung, etwa via Fingerabdruckscanner, bei
  3. Die Kartennummer wird bei der Transaktion nicht mitgeteilt
  4. Für jede Zahlung wird eine der Karte zugeordnete Gerätezugangsnummer (Token) verschlüsselt mit einem einmal gültigen Sicherheitscode übertragen
  5. Die Kreditkarteninformationen werden in einem sicheren Datentresor auf dem Smartphone verschlüsselt
  6. Samsung Knox prüft den Datentresor auf Schwachstellen

Was brauchst Du für Samsung Pay?

  1. Eine Kreditkarte einer teilnehmenden Bank
  2. Die Samsung-Pay-App
  3. Ein kompatibles Samsung-Smartphone

Was kannst Du noch mit Samsung Pay tun?

  1. Mitgliedskarten, Kundenkarten und Karten für öffentliche Verkehrsmittel speichern und benutzen
  2. Geschenkkarten über die App kaufen

Wann ist der Deutschland-Release?

  1. Der Deutschland-Release ist noch unbekannt
  2. Der Release dürfte im Jahr 2018 zeitnah mit Apple Pay erfolgen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Pay

close
Bitte Suchbegriff eingeben