Nicht nur Apple, auch Samsung feilt im Geheimen fleißig an Augmented-Reality-Technik. Gleich zwei Samsung-AR-Brillen zeigen sich jetzt in offiziell wirkenden Konzeptvideos. Dort erfährt man auch mehr über mögliche Einsatzzwecke.
Samsung arbeitet offenbar gleich an zwei AR-Brillen: den Samsung AR Glasses und den AR Glasses Lite. Beide Versionen zeigen sich jetzt in Konzeptvideos, die den Eindruck von offiziellem Pressematerial erzeugen. Geteilt wurden sie von Gadget-Leaker WalkingCat bei Twitter. Die Videos zeigen nicht nur, wie die Augmented-Reality-Brillen aussehen könnten, sondern auch, was man mit ihnen so alles anstellen könnte.
Arbeiten, spielen, Videos streamen & Drohne steuern
Im Video zu den Samsung AR Glasses Lite werden einige interessante Einsatzzwecke vorgestellt. So ist der Träger der Augmented-Reality-Brille nicht nur beim Arbeiten und in Video-Calls zu sehen – wobei die Brille einen Bildschirm ersetzt. Er nutzt die Projektion auch zum Mobile Gaming oder zum entspannten Streamen von YouTube-Videos im Liegen auf der Couch. Die Auswahl der Inhalte erfolgt per Tipp auf seine Samsung-Smartwatch. Nützlich könnte aber auch die im Video dargestellte Abtönung der Brille sein, um sie bei zu hellem Licht als Sonnenbrille zu verwenden. Im Freien nutzt der Brillenträger die AR Glasses Lite dann zum Fliegen seiner DJI-Drohne.
Samsung AR Glasses erinnern an Microsoft HoloLens
Das zweite Konzeptvideo zeigt die Samsung AR Glasses. Anders als die Lite-Version, die eigentlich nur einen gigantischen virtuellen Screen vor das Auge des Trägers projiziert, lassen die AR Glasses virtuelle 3D-Objekte in seinem Sichtfeld erscheinen, die sich mit der echten Welt vermischen. Das erinnert stark an das Konzept hinter Microsofts HoloLens. Allerdings ist die heutige Technik noch ein Stück weit entfernt von den flüssigen Animationen, die das Video vermittelt.
Auf kurze Sicht ist daher vor allem das Konzept hinter den Samsung AR Glasses Lite interessant. Dass Augmented-Reality-Brillen einen virtuellen Screen projizieren, dessen Inhalte per Smartwatch gesteuert werden, könnte schon in den nächsten Jahren Realität werden.