Samsung will seine Micro-LED-TVs in diesem Jahr tatsächlich in den Handel bringen. Auf der CES 2019 zeigt der Hersteller einen Fernseher mit 75-Zoll-Panel.
Der Siegeszug der OLED-TVs hat Samsung in den letzten Jahren gehörig unter Druck gesetzt. Die Südkoreaner sind nämlich der einzige große TV-Hersteller, der sich dem Trend der neuen Display-Technologie bisher widersetzt. Stattdessen setzt Samsung auf eine Technik, die von vielen Experten schon als das "nächste Große Ding" gefeiert wird: die Micro-LEDs.
Samsung will Micro-LEDs in unsere Wohnzimmer bringen
Bereits im letzten Jahr hatte Samsung auf der CES in Las Vegas mit "The Wall" einen Fernseher im Gepäck, der erstmals über Micro-LEDs ein Bild erzeugen konnte. Allerdings handelte es sich bei diesem um ein 146-Zoll-Ungetüm mit 8K-Auflösung, das in so gut wie keinem Wohnzimmer dieser Welt Platz findet. Dieses Jahr hat Samsung den Fernseher für die CES 2019 ordentlich geschrumpft und stellt ihn nun in 75 Zoll und 4K-Auflösung aus.
Natürlich ist das immer noch ein riesiger Fernseher, aber mit 75 Zoll kommt Samsung dem eigenen Anspruch, die Micro-LED-Technik in den Handel zu bekommen, schon deutlich näher. Gerade im High-End-Bereich sind derart große Bilddiagonalen aktuell der letzte Schrei und kombiniert mit einer neuen Display-Technologie könnte die Mini-Ausgabe von "The Wall" bei einer zahlungskräftigen Kundschaft durchaus einschlagen.
Micro-LED soll die gleichen Vorteile wie OLED bieten
Bei der Micro-LED-Technik besteht das Display-Panel aus Millionen einzelner LED-Lampen, die ähnlich wie die organischen Leuchtdioden in OLED-Panels eigenständig leuchten. Dadurch fällt die bislang bei LCD-TVs notwendige Hintergrundbeleuchtung weg, wodurch die Kontrastdarstellung verbessert wird, Reaktionszeiten geringer werden und Displays generell schlanker werden.
Samsung plant, seine Micro-LED-TVs noch in diesem Jahr in den Handel zu bringen. Wann und wo und mit welchen Preisen und Displaygrößen die Geräte verfügbar sein werden, ist aber noch völlig unklar.