Saugroboter sind ohne Frage eine praktische Sache. Und wenn sie auch noch eine Wischfunktion an Bord haben, bleibt fast nichts mehr zu tun. Aber wer reinigt eigentlich den Roboter selbst? Das bleibt im Zweifelsfall doch wieder am Besitzer hängen. Aber es geht auch anders.
Narwal soll "der erste sich selbst reinigende Saug- und Wischroboter der Welt" sein. Das versprechen zumindest die Entwickler, die den Haushaltshelfer gerade auf Kickstarter bewerben. Doch der Saugroboter reinigt natürlich nicht nur sich selbst.
Wischroboter ist dreimal so effizient wie die Konkurrenz
Gerade beim Nasswischen zeigen sich die Stärken von Narwal. Während Geräte der Konkurrenz nur über den zu reinigenden Bereich wischen, was laut der Macher oft keinen Nutzen zeigt, wartet Narwal mit einer Neuerung auf. Bei dem Saugroboter kommen zwei abgerundete, trianguläre Mikrofaser-Wischlappen zum Einsatz. Sie werden rotierend an den Boden gepresst und sollen so auch hartnäckigen Schmutz entfernen können. Und das laut Hersteller dreimal so effizient wie andere Wischroboter.
Im Anschluss kann Narwal mit seiner Selbstreinigungsfunktion punkten. Sobald es nötig ist, rollt der Roboter automatisch in seine Basis zurück. Der nach dem Gebrauch schmutzige Wischlappen wird hier gewaschen, ausgespült und sogar getrocknet. Möglich macht das eine eingebaute Pumpe, die Wasser auf den Mopp sprüht, während dieser mithilfe eines internen Waschbretts gereinigt wird. Ein Zwei-Behälter-System in der Station trennt sauberes und schmutziges Wasser.
Narwal legt einen sauberen Start auf Kickstarter hin
Doch auch als traditioneller Saugroboter zeigt Narwal seine Stärken. Mit einem saugkräftigen Motor mit 1.800 Pa ausgestattet soll er spielend Staub, Tierhaare und jeden anderen Schmutz entfernen können. Eine smarte Navigation gepaart mit einer Kartenerstellung des Heims ermöglicht eine optimale Reinigungsroutine. In der zugehörigen App können Nutzer unter anderem die Reinigungseinstellungen anpassen und den Reinigungsstatus überwachen.
All das scheint zu überzeugen. Lange vor Abschluss der Kickstarterkampagne ist Narwal derzeit schon zu 610 Prozent finanziert. Interessenten können sich den selbstreinigenden Putzroboter aktuell noch zum Vorzugspreis von umgerechnet 486 Euro sichern. Im September sollen die Geräte verschickt werden.