Sauber! So reinigst Du den Kaffeevollautomat Jura Impressa C5

Die Jura Impressa C5 macht leckeren Kaffee. Damit das so bleibt, muss der Vollautomat regelmäßig gereinigt werden.
Die Jura Impressa C5 macht leckeren Kaffee. Damit das so bleibt, muss der Vollautomat regelmäßig gereinigt werden. Bild: © Jura/Saturn.de 2017

Guter Kaffee kommt nur aus einer sauberen Maschine. Bei viel genutzten Kaffeevollautomaten ist die regelmäßige Reinigung deshalb besonders wichtig. Hier erhältst Du eine Anleitung, wie Du den Kaffeevollautomat Jura Impressa C5 gründlich reinigst und entkalkst.

Ein Kaffeevollautomat wie der Jura Impressa C5 nimmt Dir viel Arbeit ab: Er mahlt die Bohnen selbst, erhitzt das Wasser und mischt beides zu einem leckeren Getränk zusammen – auf Wunsch sogar mit Milchschaum. Doch ein solches Allround-Talent benötigt Pflege, und die Bestandteile müssen regelmäßig gereinigt und entkalkt werden.

Reinigungsprogramm starten

Die Jura Impressa C5 verfügt über ein Reinigungsprogramm, das die inneren Teile der Maschine selbst säubert. Dieses Programm sollte spätestens dann gestartet werden, wenn die Maschine es fordert. Das ist nach etwa 200 Kaffeeportionen der Fall. Du benötigst dazu spezielle Jura-Reinigungstabletten, die Du beim Fachhändler erhältst.

Drücke die Taste "Reinigung", bis die Anzeige blinkt. Leere den Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale und setze sie wieder ein. Stelle ein Gefäß unter den Auslauf. Drücke erneut die Taste "Reinigung". Nun fließt etwas Wasser in das Gefäß. Öffne den Einfülltrichter für vorgemahlenen Kaffee oben auf der Maschine, wirf eine Reinigungstablette ein und schließe ihn wieder. Drücke abermals die Taste "Reinigung". Erneut fließt mehrmals Wasser aus dem Kaffeeauslauf. Leere anschließend noch einmal den Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale, spüle sie unter fließendem Wasser ab und setze sie wieder ein – fertig!

Jura Kaffeevollautomaten Jetzt kaufen bei

 

Wassertank reinigen und Filter wechseln

Der Wassertank der Jura Impressa C5 ist entnehmbar und die Reinigung entsprechend simpel: Spüle ihn einfach unter warmem Wasser durch und trockne ihn gründlich ab. Das ist wichtig, damit sich darin keine Bakterien und Keime ansiedeln. Falls Du eine Claris-Filterpatrone verwendest, die das Wasser entkalkt, achte darauf, sie rechtzeitig zu ersetzen. Dazu entnimmst Du den alten Filter aus der Patronenhalterung im Wassertank und setzt einen neuen ein. Fülle den Tank mit frischem Wasser und setze ihn wieder ein. Stelle ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 500 Millilitern unter die Milchschaumdüse und entferne den Milchansaugschlauch. Drücke die Taste "Filter", bis die Anzeige blinkt. Öffne den Drehknopf, um die Filterspülung zu starten. Schließe anschließend den Drehknopf wieder – der neue Filter ist jetzt einsatzbereit.

Milchschaumdüse reinigen

Die Milchschaumdüse der Jura Impressa C5 sollte nach jeder Verwendung durchgespült werden, denn hier bilden sich besonders leicht schädliche Keime und Bakterien. Dazu ziehst Du die Düse vom Connector-System ab, zerlegst sie in ihre Einzelteile, spülst sie unter fließendem Wasser kurz durch und baust alles wieder zusammen.

Außerdem sollte die Milchschaumdüse regelmäßig intensiv gereinigt werden. Dazu benötigst Du den Jura-Cappuccino-Reiniger, den Du im Fachhandel erhältst. Mische 15 Milliliter des Reinigers (eine Verschlusskappe) mit 250 Millilitern frischem Wasser. Tauche den Milchansaugschlauch in die Lösung, stelle ein Gefäß unter die Milchschaumdüse und drehe den Auswahlknopf auf das Dampfsymbol. Wenn die Maschine aufgeheizt ist und das Leuchtsegment am Drehknopf blinkt, öffnest Du den Drehknopf und lässt die Reinigungslösung durch die Düse von dem einen Gefäß ins andere fließen. Anschließend wiederholst Du den Vorgang mit frischem Wasser, um Reste des Reinigers aus Düse und Schlauch zu entfernen.

Jura Impressa C5 entkalken

Mit der Zeit verkalkt Deine Kaffeemaschine durch den natürlichen Kalkgehalt des genutzten Wassers. Damit die Jura Impressa C5 einwandfrei läuft, muss sie regelmäßig entkalkt werden. Für das etwa 40-minütige Entkalkungsprogramm der Maschine benötigst Du Jura-Entkalkungstabletten, die Du ebenfalls im Fachhandel erhältst.

Drücke die Taste "Entkalkung", bis die dazugehörige Anzeige blinkt. Leere den Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale und setze sie wieder ein. Entferne den Wassertank, leere ihn aus und gib drei Jura-Entkalkungstabletten, aufgelöst in 500 Millilitern Wasser, hinein. Setze den Wassertank mit der Reinigungslösung wieder ein. Entferne die Milchschaumdüse und stelle ein Gefäß unter das Connector-System. Öffne den Drehknopf und lass Wasser in das Gefäß fließen, bis das Leuchtsegment am Drehknopf blinkt. Schließe den Drehknopf dann wieder. Leere das Gefäß sowie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter, die Du anschließend wieder einsetzt. Fülle den Wassertank mit frischem Wasser, stelle das Gefäß wieder unter das Connector-System und wiederhole den gesamten Vorgang mit Wasser ohne Tabletten.

Jura Kaffeevollautomaten Jetzt kaufen bei

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben