Du benötigst eine neue Waschmaschine, möchtest aber nicht 1.000 Euro oder gar mehr ausgeben? Zum Glück gibt's auch günstige gute Geräte. Hier kommen fünf Waschmaschinen für unter 500 Euro.
- Beko WML 81434NPS1: Mit Express-Waschgang
- Siemens WM14N122 iQ300: Mit Nachlege-Funktion
- Koenic KWM 9122 B INV: Programm für Babywäsche inklusive
- Bosch WAN 282A2: Erkennt Wäschemengen automatisch
- Bauknecht WAT Prime 652 DI N: Günstiger Toplader
Beko WML 81434NPS1: Mit Express-Waschgang

Modell: Frontlader
Energieeffizienzklasse: C
Die Beko-Waschmaschine reinigt bis zu acht Kilogramm Wäsche pro Waschgang. Die maximale Schleuderdrehzahl liegt bei 1.400 Umdrehungen pro Minute. Mit 72 Dezibel ist das Gerät im Schleudergang etwa gleich laut wie die Konkurrenz.
Zu den 15 Programmen der Beko-Waschmaschine gehören unter anderem ein Sport-Programm, ein Hygiene-Waschgang und ein Feinwäsche-Programm. Das Express-Programm nimmt rund 14 Minuten in Anspruch. Bei aktivierter Kindersicherung können die Kleinen an den Einstellungen nichts verändern. Die Watersafe+-Funktion verriegelt den Zulauf am Wasserhahn automatisch, sobald der Zulaufschlauch leckt oder Schäden aufweist.
Siemens WM14N122 iQ300: Mit Nachlege-Funktion

Modell: Frontlader
Energieeffizienzklasse: D
Die Siemens-Waschmaschine hat ein Fassungsvermögen von sieben Kilogramm, die variable Schleuderdrehzahl beträgt maximal 1.388 Umdrehungen pro Minute. Die Lautstärke beim Schleudern liegt mit 75 Dezibel im mittleren Bereich.
Das Modell bietet unter anderem Programme für Feinwäsche sowie Koch-Buntwäsche, außerdem einen Knitterschutz am Programmende. Die Schleuderdrehzahl ist wählbar. Du hast ein wichtiges Teil vergessen? Kein Problem, die Maschine hat eine Nachlege-Funktion: Das laufende Waschprogramm wird unterbrochen, und Du kannst weitere Kleidung hinzufügen. Die Vario-Speed-Funktion verkürzt die Waschdauer laut Hersteller zudem um bis zu 65 Prozent. Kindersicherung und AquaStop sind bei der Siemens-Maschine ebenfalls vorhanden.
Koenic KWM 9122 B INV: Programm für Babywäsche inklusive

Modell: Frontlader
Energieeffizienzklasse: B
Der frei stehende Frontlader von Koenic schluckt bis zu neun Kilogramm Wäsche, das Gerät schleudert mit bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute. Mit einer Lautstärke von 76 Dezibel liegt die Maschine im Durchschnitt.
Die Koenic-Waschmaschine ist mit 13 Waschprogrammen ausgestattet. Neben den Standard-Programmen gibt es unter anderem ein Express-Programm, das Deine Wäsche in 15 Minuten durchspült, ein Sport-Programm sowie einen speziellen Waschgang für Babywäsche. Apropos Nachwuchs: Die Maschine hat eine Kindersicherung, die AquaStop-Funktion schützt vor Wasserschäden.
Bosch WAN 282A2: Erkennt Wäschemengen automatisch

Modell: Frontlader
Energieeffizienzklasse: D
Die Bosch-Waschmaschine wird mit bis zu sieben Kilogramm Wäsche fertig. Der Frontlader schleudert mit maximal 1.400 Umdrehungen pro Minute, die Lautstärke beträgt dabei etwa 75 Dezibel.
Die Waschmaschine bietet die klassischen Waschprogramme für Feinwäsche, Koch-Buntwäsche oder Handwäsche. Ein Knitterschutz sowie eine Mengenautomatik ist ebenfalls vorhanden. Ein AquaStop-Schlauch schützt vor Wasserschäden.
Bauknecht WAT Prime 652 DI N: Günstiger Toplader

Modell: Toplader
Energieeffizienzklasse: D
Du hast nur wenig Platz für eine Waschmaschine? Das Bauknecht-Gerät ist ein schmaler Toplader, nimmt in der Breite nur 40 Zentimeter in Anspruch. Zum Vergleich: Die meisten Frontlader sind circa 60 Zentimeter breit. Die Bauknecht-Maschine fasst aufgrund ihrer kompakten Maße 6 Kilogramm Wäsche, zudem ist die maximale Schleuderdrehzahl mit 1.152 Umdrehungen pro Minute niedriger als bei den anderen Modellen in dieser Liste. Beim Schleudern soll die Maschine auf 76 Dezibel kommen.
Neben den Standard-Programmen für Koch- und Buntwäsche bietet das Gerät unter anderem ein Woll-Programm und ein 30-minütiges Kurzprogramm. Mit der Kurz-Taste lassen sich auch andere Waschprogramme verkürzen. Ein Mehrfachwasserschutz schützt bei dem Toplader vor Wasserschäden.
Der Hersteller Miele ist für hochwertige Haushaltsgeräte bekannt, die aber verhältnismäßig hochpreisig sind. Daher hat es keine Miele-Maschine in diese Liste geschafft. Das günstigste Modell bei SATURN, die Miele WCA 030 WCS Active Classic, kostet etwa 700 Euro. Der Sieben-Kilogramm-Frontlader punktet mit einer Schontrommel.