Saugroboter gone wild: 6 lustige Geschichten um Roomba & Co.

Katze Roomba

Sie sollen einem die Hausarbeit abnehmen und machen – ziemlich viel Quatsch: Saugroboter sind viel mehr als nützliche Helferlein fürs Smart Home. Wer sich einen ins Haus holt, wird früher oder später auch seinen Unterhaltungswert entdecken. Diese 6 Missgeschicke und Fun-Videos sind der beste Beweis.

So viel vorab: Gerade wenn es um Missgeschicke geht, ist es selten die Schuld des Staubsaugerroboters. Viel öfter liegt es am Menschen, der die Bedienungsanleitung nicht studiert hat oder sich nicht an die Anweisungen des Herstellers gehalten hat, wenn etwas schiefgeht. Kabel nicht weggeräumt? Fürs Nickerchen auf den Boden gelegt? Dann hast Du den Salat. Und wir einen Grund zum Lachen. Hier kommen ein paar weitere.

1. Versuch macht kluch: Er kommt wirklich überall hin

Oops... Immerhin hat der HomBot die Blumenerde gleich weggesaugt. fullscreen
Oops... Immerhin hat der HomBot die Blumenerde gleich weggesaugt. Bild: © TURN ON 2016
Von einem Ausflug unter den TV-Schrank brachte der Roboter einige Kabel mit. fullscreen
Von einem Ausflug unter den TV-Schrank brachte der Roboter einige Kabel mit. Bild: © TURN ON 2016
Er passt zwar unter vieles drunter, aber nicht überall durch. fullscreen
Er passt zwar unter vieles drunter, aber nicht überall durch. Bild: © TURN ON 2016
Oops... Immerhin hat der HomBot die Blumenerde gleich weggesaugt.
Von einem Ausflug unter den TV-Schrank brachte der Roboter einige Kabel mit.
Er passt zwar unter vieles drunter, aber nicht überall durch.

Auch wir von TURN ON durften schon einen Staubsaugerroboter testen. Und der LG HomBot Square Pet Care machte wirklich einen guten Job. Allerdings war die Testwohnung anfangs nicht wirklich saugrobotersicher – wie wir und die Blume (Bild 1) im Test festgestellt haben. Sie stand auf einem viel zu leichten Hocker, der nicht als Hindernis erkannt wurde. Dass noch ein Haufen Kabel unter dem Fernsehschrank herumliegt, auch daran erinnerte uns der HomBot freundlich mit einer akustischen Warnung, dass er sich festgefahren hat und etwas seine Besen blockiert (Bild 2). Und dass er nicht unter den Holzböcken (Bild 3) hindurchpasst, hätte er nun wirklich wissen können, oder?

2. Roboter aus oder Haare ab: Vorsicht beim Nickerchen!

Saugroboter Südkorea fullscreen
Dieser Saugroboter hatte eine Südkoreanerin zum Fressen gern... Bild: © Kyunghyang Shinmun 2016

Zum Glück ist es hierzulande eher unüblich, sich fürs Nickerchen auf den Boden zu legen. Anders in Südkorea, wo eine 52-Jährige genau dies tat – und anschließend sicher bitterlich bereute. Denn wer möchte schon unsanft durch einen Roboterangriff aus dem Schlaf gerissen werden? Was die Frau aus Changwon vergaß: Ihr Saugroboter war eingeschaltet und machte sich munter an die Arbeit. Vielleicht sogar etwas übermutig, denn der Roboter saugte die Haare seiner Besitzerin ein und gab sie nicht mehr frei. Erst die zu Hilfe gerufenen Einsatzkräfte konnten Frau und Staubsauger wieder trennen, berichtet The Guardian. Verletzungen trug sie zum Glück nicht davon. Ob sie dem Roboter im Anschluss welche hinzufügte, ist nicht bekannt...

3. Katzen fahren auf Roombas ab...

... und das im wahrsten Sinne des Wortes! Zumindest Max-Arthur, der mittlerweile eine kleine Internetberühmtheit geworden ist. Angefangen hat alles mit einem Video, das die mittlerweile 14 Jahre alte Katze zeigt, wie sie todesmutig einen iRobot Roomba reitet. Und sie hat Gefallen daran gefunden: Ob im Haikostüm, mit tierischen oder menschlichen Nebendarstellern, auf der Straße oder im Haus – der Roboter scheint Max-Arthurs Fortbewegungsmittel der Wahl zu sein. Ob es daran liegt, dass die Knochen nicht mehr die jüngsten sind? So entspannt schwebt jedenfalls keine zweite Katze durchs Haus.

4. Wer nicht laufen kann, der gleitet

Nicht nur im Alter fällt das Laufen manchmal schwer. Auch die ganz Kleinen stehen eine Zeit lang noch nicht sicher auf den eigenen Beinen. Wie gut, wenn es Zuhause dann eine Alternative gibt! Wie unzählige YouTube-Videos beweisen, bereitet es vielen Kleinkindern helle Freude, einen Staubsaugerroboter zu reiten – ob vorwärts, rückwärts oder sich drehend. Schade eigentlich, dass wir mittlerweile zu schwer sind für diese Art der Fortbewegung. Ob deshalb Hoverboards erfunden wurden? Eins ist jedenfalls klar: Die Babys machen auf den Saugrobotern eine viel bessere Figur als die meisten Menschen auf Hoverboards!

5. Sind Roboter die besseren Stuntmen? Nein!

Keine gute Figur macht auch dieser smarte Haushaltshelfer im Video. Zweimal erkennt er die Treppe noch als Hindernis und ändert die Richtung, aber beim dritten Anlauf gab er wohl etwas viel Gas – und schwupps, ist er die oberste Stufe hinunter geplumpst. Das sieht zwar alles andere als elegant aus. Aber immerhin stürzt sich dieses todesmutige Modell nicht noch weiter in die Tiefe. Auf der zweiten Treppenstufe harrt er geduldig aus, bis ihm jemand zu Hilfe kommt. Gerade noch einmal gut gegangen...

6. Achtung: Nicht vor dem Essen ansehen!

Die Warnung in der Überschrift ist ernst gemeint. Wer einen empfindlichen Magen hat oder keine Lust auf Unappetitliches, der sollte in diesem Fall besser nicht auf den Play-Button drücken. Auch Weiterlesen erfolgt auf eigene Gefahr. Im Video ist nämlich zu sehen, was passiert, wenn der Hund dringend muss, während keiner Zuhause ist, und der Roomba hinterher versucht, die Hinterlassenschaften zu beseitigen. Ergebnis: Hundekot in der gesamten Wohnung. Aber hey, der Saugroboter hat nur seinen Job gemacht...

Ergo: Im Regelfall hapert's nicht an der Technik, sondern am Verstand des Menschen.

Roomba fullscreen
"Den Roomba eingeschaltet, um mich ums Staubsaugen zu drücken – der Schmutzbehälter war nicht zu, hat den Dreck von Wochen im ganzen Haus verteilt, bis der Akku leer war" Bild: © 9GAG 2016
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben