Die Apple Watch punktet mit besonders ausgeklügelten Gesundheitsfunktionen – und kann seit dem Update auf watchOS 7 auch den Schlaf überwachen. Schlaf-Tracking mit der Apple Watch ist aber etwas anders als mit anderen Geräten. Hier erfährst Du, was Du dazu wissen solltest.
- Schlaf-Tracking auf der Apple Watch: Was ist möglich?
- 4 Schlaf-Tracking-Apps für die Apple Watch
- Sleep Cycle: Zum richtigen Zeitpunkt wach werden
- AutoSleep Schlaftracker: Einfach schlafen und analysieren lassen
- Pillow Automatic Sleep Tracker: Zeichnet sogar Schnarchen auf
- Beddit: Überwacht zahlreiche Vitalzeichen
Schlaf-Tracking auf der Apple Watch: Was ist möglich?

Grundsätzlich: Ja, Schlaftracking ist auf der Apple Watch möglich. Das Update auf watchOS 7 macht es möglich. Seit Sommer 2020 können folgende Apple-Watch-Modelle Deinen Schlaf tracken:
- Apple Watch 3
- Apple Watch 4
- Apple Watch 5
- Apple Watch 6
- Apple Watch SE
Allerdings kann man hier nicht von einer richtigen Schlafanalyse sprechen. Die Apple Watch überwacht nur, wie lange Du schläfst. Schlafphasen spielt sie nicht aus. Zumindest nicht über die Apple-eigene App. Willst Du ein genaueres Bild von Deinem Schlaf erhalten, musst Du Apps von Drittanbietern installieren.
4 Schlaf-Tracking-Apps für die Apple Watch
Bis das Schlaf-Tracking auf den Apple-Watch-Modellen genauere Analysen ausspielt, musst Du Dich Drittanbieter-Apps anfreunden. Davon gibt es viele – die folgenden vier Anwendungen gehören zu den derzeit am besten bewerteten Schlaf-Tracking-Apps für die Apple Watch.
Sleep Cycle: Zum richtigen Zeitpunkt wach werden

Die App Sleep Cycle analysiert mit der Hilfe der Apple Watch Deinen Schlaf und beobachtet Dein Schlafverhalten einige Tage lang. Darauf entwickelt sie ein individuelles Profil für Dich – und weckt Dich dann, wenn Du Dich in einer leichten Schlafphase befindest. So schreckst Du nie wieder aus dem Tiefschlaf hoch und fühlst Dich kaputt.
Du stellst in der App den spätesten Zeitpunkt ein, zu dem Du geweckt werden willst. Die App wird Dich dann in einem Zeitfenster rund um diese Uhrzeit aufwecken, wenn sie registriert, dass Du nur noch leicht schläfst.
AutoSleep Schlaftracker: Einfach schlafen und analysieren lassen

Besonders einfach lässt sich die Nachtruhe mit der App AutoSleep Schlaftracker aufzeichnen. Trägst Du Deine Apple Watch beim Schlafen, überwacht die Anwendung neben der Einschlaf- und Aufwachzeit auch Unruhephasen, Wachzeiten und Herzfrequenz und ermittelt daraus auf die Schlafqualität.
Ein "Tweak-Modus" lässt Dich einstellen, ob Du eher ruhig oder unruhig schläfst. Personalisierbare Benachrichtigungen, ein Widget und Analysedetails sorgen dafür, dass Du Deinen Schlaf immer bestens im Blick hast.
Pillow Automatic Sleep Tracker: Zeichnet sogar Schnarchen auf

Die App Pillow bietet besonders viele Schlaf-Tracking-Features für die Apple Watch, funktioniert zudem auf iPhone und iPad. Die Anwendung startet automatisch mit dem Tracking und beendet die Schlafanalyse auch eigenständig. Neben den schon standardmäßigen Schlafphasen zeichnet Pillow Deine Herzfrequenz während der Nacht auf und zeigt die Werte zusammen mit den Schlafdetails an.
Basierend auf Deinem Schlafzyklus empfiehlt die App Dir den optimalen Zeitpunkt zum Zubettgehen, darüber hinaus lassen sich per Audiofeature nächtliche "Störgeräusche" wie Schnarchen aufzeichnen. Das Audiofeature muss allerdings als In-App-Kauf freigeschaltet werden. Manuelles Schlaf-Tracking gehört ebenfalls zum Leistungsumfang der App.
Beddit: Überwacht zahlreiche Vitalzeichen

Apple hat 2017 den Schlaf-Tracking-Entwickler Beddit übernommen und dessen gleichnamige App aufpoliert. Der große Unterschied zu anderen Schlaf-Tracking-Apps: Bei Beddit musst Du Deine Apple Watch nicht im Bett tragen, um eine detaillierte Schlafanalyse zu erhalten. Der Beddit Sleep Monitor macht es möglich.
Der flache Sensor wird unter dem Bettlaken platziert und misst dann im Zusammenspiel mit der Beddit-App Schlafzeit, Herzfrequenz, Atmung und Schnarchgeräusche. Zudem zeichnet das Duo Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit auf. Alle Informationen werden am Ende als umfassende Schlafanalyse aufbereitet in der App dargestellt und automatisch mit der Apple-Health-App synchronisiert.