Um konkurrenzfähiger zu sein, hat Apple den geplanten Einstiegspreis für sein Auto gesenkt. Mit Anschaffungskosten von weniger als 100.000 US-Dollar könnte das Fahrzeug preislich sogar das Tesla Modell S schlagen. Komplett autonom fahren kann das Apple Car jedoch vorerst nicht.
Darum wird das Apple Car günstiger
Ursprünglich lag der Grundpreis für das Apple Car bei mehr als 120.000 US-Dollar. Jetzt schreibt das Nachrichtenportal Bloomberg, dass Apple seinen Fokus überdenkt und damit einige Dinge ins Rollen bringt.
Einerseits sorgen gesetzliche Regelungen in vielen Ländern inzwischen dafür, dass vollständig autonom fahrende Autos vorerst keine Zulassung bekommen, weil die Technik unsicher erscheint. Der Verzicht auf dieses imageträchtige Feature ermöglicht eine deutlich günstigere Produktion.
Andererseits möchte Apple mit seinem neuen Preis unter 100.000 US-Dollar für das Einstiegsmodell konkurrenzfähiger sein. Vor allem die Marktanteile von Teslas Elektrofahrzeugen sind für Apple interessant. Im Vergleich zum Modell S ist Apples angepasster Preis jetzt wesentlich interessanter für die potenzielle Käuferschicht.
Neues Design, rasche Serienreife
Das Apple Car ist bereits seit Jahren im Gespräch, doch handfeste Verträge mit Herstellern, die Apples Visionen in fertige Fahrzeuge verwandeln, fehlen bis heute.
Eigentlich sollte das Design an den autonom fahrenden Van von Canoo angelehnt sein, ganz ohne den typischen Fahrbereich mit Lenkrad, Tacho und Schaltung. Doch diese Pläne sind überholt.
Inzwischen setzt Apple für sein erstes Fahrzeug wieder auf ein zeitgemäßes Design mit klassischem Fahrbereich. Soweit die Aussagen von Kevin Lynch, Vizechef für Technologie bei Apple, dem dieses Vorhaben unterstellt ist. Ein Prototyp soll bereits 2025 vorgestellt werden und die Serienproduktion schließlich im Jahr 2026 anlaufen.