Schnee, Regen oder Sonne? 7 praktische Wetter-Apps

Wetter-App Smartphone
Wetter-Apps holen den Wetterbericht ganz praktisch aufs Smartphone. Bild: © Adobe/osorioartist.com 2019

Wetter-Apps gehören zu den praktischsten Anwendungen fürs Smartphone überhaupt. Die smarten Programme verraten Dir nicht nur, wie das Wetter in den nächsten Tagen bei Dir zu Hause wird, sondern auch an fast jedem anderen Ort der Welt. Hier kommen sieben superpraktische Wetter-Apps.

Von Kai Lewendoski

Die Wettervorhersage war immer schon fast die wichtigste Nachricht des Abends. Doch heute brauchst Du nicht mehr die "Tagesschau", um herauszufinden, wie das Wetter wird. Ob es am nächsten Tag stürmt und regnet oder die Sonne scheint,  erfährst Du inzwischen nämlich auch ganz bequem per Wetter-App – und das nicht nur für Dein Zuhause. So kannst Du beispielsweise auch Kurzreisen oder den Start in einen längeren Urlaub planen. Vorschläge gefällig?

Wetter.com

Die Wetter-App kennt viele Orte, für die es jeweils einen Wetterbericht für die nächsten sieben Tage gibt. Es fehlt aber ein Hinweis, dass die Prognosen unsicherer werden, je weiter in der Zukunft ein Tag liegt. Aufgepeppt wird das ganze mit Wettervideos, einem Video-Wetterbericht und dem Regenradar.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

Wetter Online

Die deutsche Wetter-Seite wetteronline.de hat ebenfalls eine App, die sich dadurch auszeichnet, dass sie das Wetter sogar stündlich vorhersagt. Es gibt zudem eine Pollenflugvorhersage. Zusätzlich zum Regenradar bietet die App auch einen Wetterradar an, der die Bewölkung zeigt. In kurzen Beiträgen werden interessante Wetter-Themen aufgegriffen.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

Wetter Deutschland XL Pro

Wetter Deutschland XL Pro-iTunes-exovoid sarl fullscreen
Die App Wetter Deutschland XL Pro sieht schick aus, bietet aber weniger Details. Bild: © iTunes/exovoid sarl 2017

Weniger detailliert, dafür schicker sieht Wetter Deutschland XL Pro aus. Auch von dieser Wetter-App gibt's eine Version in Apples App Store und bei Google Play (wobei die iOS-Version sogar den Wetterbericht für die Schweiz liefert). Das Programm ist sehr auf die Darstellung des Wetterberichts fokussiert und verliert sich nicht in zu vielen Einzelheiten. Leider ist auch die Ortsauswahl weniger detailliert. Wer aber nur einen schnellen Blick aufs Wetter werfen will, ist hier richtig.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

AccuWeather

AccuWeather ist eine App mit vielen Zahlen und interessanten Diagrammen plus minütlicher Prognose, die ebenfalls per Werbung finanziert wird. Ob man das braucht, sei dahingestellt, aber das Programm macht dennoch einen sehr professionellen und ausgereiften Eindruck. Bei der Ortsauswahl ist das Sichtfeld leider zu eng, so dass man viele Ortsnamen nicht vollständig lesen und daher nicht unterscheiden kann. Zudem werden unrealistische Prognosen weit in die Zukunft gemacht. Wer auf Statistik steht, dürfte mit dem Programm aber trotzdem glücklich werden.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen

Wetter von t-online.de

Wetter-info-iTunes-Stroeer Digital Publishing GmbH fullscreen
Wetter.info kann bis zu 10 Tage in die (Wetter-) Zukunft blicken. Bild: © iTunes-Stroeer Digital Publishing GmbH 2017

Die Wetter-App der Telekom macht einen guten und kompakten Eindruck. Die Wetter-Videos zeigen den Meteorologen Sven Plöger und andere bekannte Kollegen, es gibt eine leicht zu bedienende Ortssuche, einen Wetterradar mit Prognosefunktion und eine schicke Karte. Insgesamt werden in der Anwendung alle wichtigen Infos übers Wetter sehr übersichtlich dargestellt.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Wetter.de

Wetter-de-iTunes-RTL interactive fullscreen
Die Wetter-App von RTL verspricht eine stundengenaue Vorhersage – und das gleich für mehrere Tage. Bild: © iTunes-RTL interactive 2017

Auch RTL hat eine Wetter-App im Angebot. Die Ortsauswahl ist weniger detailliert, dafür gibt es auf den jeweiligen Ort bezogene Pollenflug-Infos. Die App macht einen aufgeräumten Eindruck, wenn auch Details fehlen. Zusätzlich gibt es Wettervideos, in denen bestimmte meteorologische Vorgänge erläutert werden.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

WeatherPro

WeatherPro bietet animierte Wetterinformationen. fullscreen
WeatherPro bietet animierte Wetterinformationen. Bild: © Google Play/MeteoGroup 2019

Aus MeteoEarth wird WeatherPro: Die MeteoGroup hat seiner kostenlosen Wetter-App einen neuen Namen und ein neues Design verpasst. Die aktuellen Daten kannst Du Dir zudem mit dem passenden Widget auf dem Home-Screen Deines Smartphones anzeigen lassen. Ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint: Der Hintergrund passt sich entsprechend der Situation an. Droht ein Unwetter, bekommst Du von der Wetter-App eine Warnung, außerdem kannst Du in den Online-Karten Informationen zu Windrichtung, Windgeschwindigkeit oder etwaigen Böen erhalten.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben