Du willst schnelles Tippen lernen, bist Dir aber unschlüssig, wie das gehen soll? Wir erklären Dir, mit welchem System Du möglichst schnell tippst und wie Du es einfach erlernst.
- Das 10-Finger-System: So leicht lernst Du schnelles Tippen
- Die Haltung beim Schreiben
- Die Fingerposition und -bewegung
- Tipps & Tricks zum schnellen Tippen
- Wie schnell kann ich tippen?
- Zusammenfassung
Das 10-Finger-System: So leicht lernst Du schnelles Tippen
Schnelles Tippen lernst Du am besten mit dem 10-Finger-System. Dabei kommen, wie der Name des Systems sagt, alle Finger beider Hände zum Einsatz. Das macht viele Tastenanschläge pro Minute möglich und lässt Dich Deine Texte schnell und flüssig schreiben.

Die Haltung beim Schreiben
Deine Haltung, also wie Du vor der Tastatur und dem Monitor sitzt, ist sowohl beim Erlernen des 10-Finger-Systems als auch für Deine Gesundheit von grundlegender Bedeutung.
- Sitze aufrecht vor dem PC und halte Deinen Rücken möglichst gerade.
- Deine Oberarme sollten mit der Tastatur einen rechten Winkel bilden.
- Halte 45 bis 80 Zentimeter Abstand zu Deinem Monitor.
- Du solltest so sitzen, dass sich Deine Augen ein Stückchen oberhalb des Monitors befinden, sodass Du den Blick leicht neigen musst, um auf den Bildschirm zu sehen.
Die Fingerposition und -bewegung
Damit Du mit allen Fingern möglichst viele Tasten in kurzer Zeit erreichst, gibt es für jeden Finger eine spezielle Position auf der Tastatur. Um diese einzunehmen, legst Du zunächst Deine Handgelenke unmittelbar vor der Tastatur ab, sodass Deine Finger etwa die mittlere Reihe der Buchstaben erreichen. Positioniere Deine Finger wie folgt:
- Die Finger der linken Hand (vom kleinen bis zum Zeigefinger) liegen auf A, S, D und F.
- Die Finger der rechten Hand (vom Zeige- bis zum kleinen Finger) liegen auf J, K, L und Ö.
Das nennt man die Grund- oder Ausgangsposition des 10-Finger-Systems. Einen Daumen legst Du auf die Leertaste, damit Du Deine Wörter schnell mit einem Leerzeichen trennen kannst. Du kannst Dir aussuchen, welchen Du verwenden willst.

Die kleinen Finger betätigen bei diesem System die Umschalttaste (Shift). Welcher von beiden Fingern die Taste drückt, hängt von dem Wort ab, das Du schreiben willst. Generell gilt: Die Schreibhand drückt die Taste für den Buchstaben, während der kleine Finger der gegenüberliegenden Hand die Umschalttaste bedient. Willst Du also ein großes E schreiben, betätigst Du mit der linken Hand den Buchstaben und mit der rechten Hand die Umschalttaste.
Um alle Buchstaben auf der Tastatur abzudecken, bewegen sich Deine Finger von der Grundposition aus diagonal über die Tastatur. Dabei haben die einzelnen Finger im 10-Finger-System feste zugewiesene Tasten:
Linke Hand
Welcher Finger? | Zugewiesene Tasten |
Kleiner Finger | Nummer 1 und 2 sowie Q, A, Y |
Ringfinger | Nummer 3 sowie W, S, X |
Mittelfinger | Nummer 4 sowie E, D, C |
Zeigefinger | Nummer 5 und 6 sowie R, F, V, T, G, B |
Rechte Hand
Welcher Finger? | Zugewiesene Tasten |
Kleiner Finger | Nummer 0 sowie P, Ö, -, ß, Ü, Ä, ´,+, # |
Ringfinger | Nummer 9 sowie O, L |
Mittelfinger | Nummer 8 sowie I, K |
Zeigefinger | Nummer 7 sowie Z, H, N, U, J, M |
Tipp: Damit Deine Finger ihre Ausgangsposition möglichst einfach wiederfinden, gibt es kleine Erhebungen auf den Tasten F und J – dort liegen Deine Zeigefinger. Haben Deine Zeigefinger ihr Position gefunden, kannst Du die restlichen Finger nach ihnen ausrichten.
Tipps & Tricks zum schnellen Tippen
Damit Du das 10-Finger-System zügig lernst und schnelles Tippen üben kannst, hier ein paar Tipps:
- Schau nicht auf Deine Finger, wenn Du Tasten suchst. Versuche, Dich an den Erhebungen auf den Tasten F und J zu orientieren.
- Lass Deine Finger nach dem Tastenanschlag direkt wieder in die Ausgangsposition zurückkehren. So prägst Du Dir die Positionen der Tasten besser ein.
- Schreibe einen Text ab und versuche dabei, nur den besagten Text zu lesen und nicht auf die Tastatur zu schauen.
- Sobald Du etwas sicherer bist, versuche, Deine Tastenanschläge vorauszuplanen. Du willst gleich einen Absatz setzen oder ein Wort großschreiben? Dann leg Deinen kleinen Finger schon mal auf die passende Taste.
- Nutze Tippprogramme wie TypingClub oder Ratatype, die Dich beim Lernen unterstützen.
Wie schnell kann ich tippen?
Die Schnelligkeit beim Tippen wird in der Regel in Tastenanschlägen pro Minute angegeben, da der Wert "Wörter pro Minute" nicht sehr aussagekräftig ist. Das liegt an der unterschiedlichen Länge der Wörter.
Wie schnell Du tippen kannst, hängt also von Deinen Anschlägen pro Minute ab. Durchschnittlich erreichst Du bei guter Übung 200 bis 400 Anschläge pro Minute. Der Weltrekord liegt sogar bei 955 Anschlägen pro Minute. Wie schnell Du bist, kannst Du auf Websites wie 10 Fast Fingers testen.
Zusammenfassung
- Schnelles Tippen kannst Du mithilfe des 10-Finger-Systems lernen
- Deine Sitzhaltung vor dem PC ist wichtig für das Schreiben und für Deine Gesundheit
- Deine Finger befinden sich beim 10-Finger-System auf den Tasten ASDF (linke Hand) und JKLÖ (rechte Hand). Die Daumen ruhen auf oder unterhalb der Leertaste, die kleinen Finger auf den Umschalttasten.
- Mit kleinen Tricks und Lernprogrammen kannst Du das schnelle Tippen noch besser erlernen
- Mit viel Übung schaffst Du durchschnittlich 200 bis 400 Tastenanschläge in der Minute