Tassimo-Kaffeemaschinen sorgen über die Zeit mit etlichen Tassen köstlichen Kaffees für Dein Wohlbefinden. Möchtest Du Deine Tassimo entkalken, findest Du in diesem Ratgeber eine einfache Anleitung.
- 1. Wassertank leeren und mit Entkalkungslösung befüllen
- 2. Brühelement und Service T DISC werden vorbereitet
- 3. Tassimo Vivy: Start des Entkalkungsprogramms
- 4. Durchspülen des Gerätes nach dem Entkalken
- 5. Fast fertig: Service T DISC kommt zurück in ihr Fach
Am Beispiel der Tassimo Vivy von Bosch erfährst Du hier, wie Du Deine Tassimo-Maschine entkalken kannst. Nur auf diese Weise bleibt die Maschine in gutem Zustand und kann auf Dauer unbeschwerten Kaffeegenuss bieten. Scheinen die vielen Schritte zu Beginn vielleicht verwirrend, gehen sie nach ein paar Durchgängen sehr leicht von der Hand.
1. Wassertank leeren und mit Entkalkungslösung befüllen
Als Kaffeevollautomat nimmt die Tassimo Vivy das Entkalken zu großen Teilen selbst in die Hand. Eine rote Kontrollleuchte gibt ein Signal, wenn es mal wieder an der Zeit ist. Nimm zunächst den seitlich gelagerten Wassertank aus der Maschine und leere das Wasser in den Ausguss. Fülle den Behälter nun wieder mit einem halben Liter Wasser auf – und zwar bis zur Markierung für die Entkalkung, die an einem Symbol aus drei Wasserstrahlen zu erkennen ist. Gib nun die Entkalkungslösung – zum Beispiel in Form von Tabs – nach den Vorgaben des Herstellers hinzu. Sie sollte sich komplett im Wasser auflösen, bevor es weitergeht. Nun kannst Du den Wassertank wieder in die Maschine einsetzen.
2. Brühelement und Service T DISC werden vorbereitet
Jetzt wendest Du Dich dem Brühelement Deiner Tassimo Vivy zu. Öffne es, indem Du den Griff anhebst und nach oben drückst. Platziere nun eine Schale oder einen Behälter unter dem Element, das mindestens einen halben Liter fasst. Nach diesen Vorbereitungen kann die "Service T DISC" des Gerätes aus dem entsprechenden Fach der Geräteseite entnommen werden. Sie ist an ihrer gelben Färbung zu erkennen. Leg die Reinigungsdisc mit dem Barcode nach unten auf die spezielle T DISC-Haltevorrichtung. Anschließend kann das Brühelement wieder geschlossen werden.
3. Tassimo Vivy: Start des Entkalkungsprogramms
Jetzt sollte das orangefarbene Tassensymbol einmal leuchten. Damit zeigt es an, dass das Gerät betriebsbereit ist. Auch die rote Entkalkungsleuchte brennt nach wie vor. Leite das Entkalken des Gerätes ein, indem Du die Start/Stopp-Taste für mindestens fünf Sekunden gedrückt hältst. Der Start des Entkalkungsvorgangs wird vom Blinken der Statusleuchte (Tassenform) und der Entkalkungsleuchte (drei Wasserstrahlen) begleitet. Jetzt heißt es zurücklehnen, denn in der nächsten halben Stunde führt die Maschine selbstständig die Entkalkung durch. Dabei geschieht Folgendes: Die Entkalkungslösung aus dem Wassertank wird durch das gesamte System geschleust und schließlich in die Schüssel unter dem Getränkeauslauf abgelassen. Das geschieht so lange, bis der Tank sich fast komplett entleert hat.
Dauert der Prozess nur wenige Minuten an, wurde wahrscheinlich der Reinigungs- statt des Entkalkungsvorgangs vorgenommen. Dann hast Du die Start/Stopp-Taste vermutlich zu kurz gedrückt. Starte in diesem Fall einfach einen neuen Versuch.
4. Durchspülen des Gerätes nach dem Entkalken
Leuchtet nun die Kontrollleuchte durchgehend, ist der erste Schritt der Entkalkung abgeschlossen. Leere nun die gut gefüllte Schale unter dem Getränkeauslauf aus und stelle sie erneut unter das Brühelement. Der seitliche Wassertank, in dem sich die Entkalkungslösung befand, wird herausgenommen. Spüle den Behälter gründlich unter fließendem Wasser aus, damit keine Rückstände der Lösung zurückbleiben. Ist das zu Deiner Zufriedenheit geschehen, fülle den Wasserbehälter bis zur maximalen Füllhöhe mit kaltem Wasser auf und setz ihn wieder ein.
Starte nun den Reinigungsvorgang der Maschine, indem Du kurz die Start-/Stopp-Taste drückst. Der Vorgang wird von dem Blinken der Statusleuchte begleitet. Jetzt wird heißes Wasser durch die Maschine gepumpt, das wiederum in der Schale unter dem Getränkeauslauf landet. Nach Abschluss der Prozedur kannst Du diese leeren und erneut aufstellen. Führe diesen Reinigungsvorgang bis zu drei Mal durch. So gehst Du sicher, dass die Entkalkungslösung vollständig aus Deiner Tassimo Vivy gespült wurde.
5. Fast fertig: Service T DISC kommt zurück in ihr Fach
Damit ist die Entkalkung fast abgeschlossen. Jetzt musst Du nur noch das Brühelement öffnen, die Service T DISC herausnehmen und wieder in ihrem Extrafach deponieren. Füll den Wassertank nun mit frischem Wasser. Entkalkt und frisch durchgespült ist die Tassimo Vivy wieder betriebsbereit. Hat jemand Lust auf Kaffee?
Das ging Dir zu schnell? Kein Problem, dann hast Du hier die Möglichkeit, Dir die Entkalkung der Tassimo Vivy in diesem Video vom Hersteller Bosch noch mal genau anzuschauen: